Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Rathmannsdorf bei Pirna und Umgebung auf einen Blick

Rathmannsdorf bei Pirna und Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich auf christliche Weise zu begegnen und zu beten. Eine besonders beliebte Option ist es, die verschiedenen Kirchen in der Region zu besuchen. Dabei sticht besonders die LoBaFedo Kirche hervor, die für ihre einzigartige Architektur und ihre spirituelle Atmosphäre bekannt ist. Die LoBaFedo Kirche in Rathmannsdorf beeindruckt durch ihre imposante Bauweise und ihre geschichtsträchtigen Gemäuer. Hier finden regelmäßig Gottesdienste und Veranstaltungen statt, die Gläubige aus der ganzen Region anziehen. Im Inneren der Kirche kann man zur Ruhe kommen, beten und neue Kraft schöpfen. Neben der LoBaFedo Kirche gibt es auch noch andere sehenswerte Kirchen in Rathmannsdorf und Umgebung. Ob die historische Dorfkirche oder die moderne Kapelle am Waldrand - überall spürt man die tiefe Verbundenheit mit dem christlichen Glauben. Wer also auf der Suche nach spiritueller Einkehr und Gemeinschaft ist, wird in Rathmannsdorf und Umgebung sicher fündig.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


RADFAHRERKIRCHE Wehlen

01829 Stadt Wehlen (7 KM)

Die Radfahrerkirche in Wehlen ist ein einzigartiges Erlebnis für Radfahrer. Während der Öffnungszeiten können Radfahrer ihr Gepäck in der Kirche aufbewahren und sich an einem Trinkwasserbrunnen erfrischen. Der Kirchgarten an der Elbe bietet eine...

0 Kommentare

Ev.-Luth. St. JOHANNISKIRCHE

01814 Bad Schandau (2 KM)

Die 56 Meter hohe Kirche am Marktplatz wurde an der Wende des 17. zum 18. Jahrhundert aus Postelwitzer Sandstein errichtet - die barocke Kanzel sogar aus einem einzigen Block. Bemerkenswert ist der um 1575 ursprünglich für die Dresdner Kreuzkirche ...

0 Kommentare

Hunskirche

01814 Reinhardtsdorf-Schöna (7 KM)

Hunskirche Dieser Aussichtspunkt am Caspar-David-Friedrich-Weg wird oftmals als "Hundskirche“ bezeichnet, obwohl der offizielle Name "Hunskirche“ ist. Hier bieten zwei kleine Nischen einen Blick ins Elbtal und nach Schmilka. Der Weg zwischen der ...

0 Kommentare

Ev. - Luth. Stadtkirche Königstein

01824 Königstein/Sächs. Schw. (5 KM)

Der Unterschied zwischen innen (Klassizismus) und außen (Barock) erklärt sich durch den Stadtbrand im Jahre 1810. Damals brannte auch die barocke Kirche bis auf die Grundmauern nieder. Sie wurde dann äußerlich mit erheblichen Mühen wieder errich...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Garnisionskirche St. Georg

01824 Königstein/Sächs. Schw. (6 KM)

Die ursprünglich romanische Burgkapelle wurde 1676 als St. Georgs-Kapelle geweiht. Sie war die erste Garnisonskirche Sachsens und wurde im Jahr 2000 nach umfangreicher Sanierung wieder eingeweiht. Zu feststehenden Terminen gibt es „Sonntagsmusi...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Kirche Lichtenhain

01855 Sebnitz (7 KM)

1697/98 wurde die alte Lichtenhainer Kirche, die bereits im 15. Jahrhundert erwähnt wurde, tiefgreifend umgebaut und erweitert. 2018 wurden dringend nötige Ausbesserungsarbeiten an den Außenmauern sowie den Fenstern des Gebäudes vorgenommen. Das ...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Kirche Papstdorf

01824 Gohrisch (3 KM)

1786-1787 wurde die jetzige spätbarocke Kirche von den Baumeistern Kayser aus Pirna und Reichert aus Königstein erbaut und dabei wurden auch Anregungen von George Bähr mit aufgenommen. Der markante wuchtige Turm mit seiner Haubenkrönung prägt da...

0 Kommentare

Ev. - Luth. Stadtkirche Hohnstein

01848 Hohnstein (6 KM)

Die Kirche wurde erstmals 1381 erwähnt, fiel aber dem großen Stadtbrand von 1724 zum Opfer. Von 1724 bis 1728 erfolgte der Wiederaufbau durch George Bähr, welcher ebenso den Entwurf für die von 1726 bis 1743 gebaute Frauenkirche in Dresden liefer...

0 Kommentare

Ev.-Luth. Kirche Reinhardtsd.-Schöna - Bauernbarockkirche

01814 Reinhardtsdorf-Schöna (6 KM)

1368 erste urkundliche Erwähnung einer Kapelle in diesem Ort. Farbenfrohe biblische Bilder an den Emporen....

0 Kommentare

Ev.-Luth.Pfarrkirche

01796 Struppen (9 KM)

Struppen war Stammsitz eines 1275 urkundlich genannten Rittergeschlechtes. Etwa zu dieser Zeit entstand der Bau der romanischen Kirche. Die Struppener Kirche ist ein schönes Beispiel für die harmonische Integration von Elementen verschiedener Stile...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.