Die beliebtesten Kirchen in Kahlwinkel und Umgebung auf einen Blick

Kahlwinkel und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die sowohl Gläubige als auch kulturinteressierte Besucher anziehen. Egal ob als Pilger auf der Suche nach spiritueller Erfahrung oder als Tourist auf der Entdeckungstour durch die Region, die Kirchen in Kahlwinkel versprechen besondere Erlebnisse. Eine der bekanntesten und beliebtesten Kirchen in der Gegend ist die prächtige St. Marienkirche im Herzen von Kahlwinkel. Mit ihrer imposanten gotischen Architektur und den kunstvollen Verzierungen lädt sie Besucher zum Staunen und Verweilen ein. Neben St. Marien gibt es auch noch viele weitere Kirchen in der Umgebung, die mit ihrer historischen Bedeutung und ihrem kulturellen Reichtum faszinieren. Ob St. Petri in Nachbarort, die idyllisch gelegene Kapelle am See oder die imposante Klosterkirche auf dem Berg - für christlich interessierte Besucher gibt es in Kahlwinkel und Umgebung viel zu entdecken und zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Zisterzienserkloster Sanctae Mariae ad Portam, Schulpforte

06628 OT Schulpforte (20 KM)

Beschreibung

Die Mönche des Klosters pflanzten hier erste Weinreben an, züchteten neue Obst- und Gemüsesorten und bauten die Klosteranlage aus. Die Gestaltung des Baus war durch einfache Formen und Funktionen gekennzeichnet. Die Zisterz...

0 Kommentare

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben

06642 Kaiserpfalz OT Memleben (6 KM)

Kurzbeschreibung

Im 10. Jh. geht der Pfalzort Memleben unwiderruflich in die Geschichte ein. Mehrfach hält sich König Heinrich I. an diesem Ort auf.

Beschreibung

An dem heute so beschaulichen Ort Memleben im Unstruttal schl...

0 Kommentare

St. Michael Kirche Rohrborn

99610 Sömmerda OT Rohrborn (24 KM)

Das Kirchenschiff der St. Michael Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Rohrborn wurde Anfang des 17. Jahrhunderts an den Turm angebaut, der aus dem 11. oder 12. Jahrhundert stammt. Dieser romanische Turm diente wahrscheinlich einst als Wehrturm. Die Orgel ...

0 Kommentare

Wasserburg Kapellendorf

99510 Kapellendorf (27 KM)

Eine der größten und besterhaltenen Burgen Thüringens Die eindrucksvolle Wasserburg, eine Niederungsburg, liegt am Fuße des Sperlingsberges mitten im Weimarer Land. Sie ist die größte und am besten erhaltene Wasserburg Thüringens und beherberg...

0 Kommentare

St. Anna Kirche Frohndorf

99610 Sömmerda OT Frohndorf (21 KM)

Die St. Anna Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Frohndorf wurde im Jahr 1273 erstmals urkundlich erwähnt. Das heutige Gotteshaus ist bereits der dritte Bau an gleicher Stelle. 1721 wurden barocke Umbauten vorgenommen. 1976 fanden große Veränderungen i...

0 Kommentare

Kirche St. Marien Schöten

99510 Apolda OT Schöten (24 KM)

Die im Jahr 1260 erbaute spätromanische Saalkirche wurde 1780 bei einem Brand beschädigt. Bereits im folgenden Jahr errichtete man die Kirche an der gleichen Stelle neu. Die unteren Geschosse des annähernd quadratischen Chorturms hatten den Brand ...

0 Kommentare

Kirche St. Ulrich Kindelbrück

99638 Kindelbrück (28 KM)

Die Kirche St. Ulrich wurde 1440 erstmals erwähnt. Danach entstand unter Beibehaltung älterer Teile des Gebäudes, eine große einschiffige Kirche. Der Turm steht an der Nordseite. Das Gebäude wurde bei dem Stadtbrand im Jahr 1761 stark beschädig...

0 Kommentare

Schulze Orgel in der Coudray-Kirche

99636 Rastenberg (6 KM)

Die frühromantische Orgel wurde 1827 von Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella im Zusammenwirken mit dem Weimarer Professor Johann Gottlob Töpfer erbaut. Sie soll konsequent in den historischen Zustand zurückgeführt werden, um eine nachhalti...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

99423 Weimar (28 KM)

Hell und freundlich erstrahlt die Kirche, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe-Ensemble „Klassisches Weimar“ gehört. Seit 1525 werden hier evangelisch-lutherische Gottesdienste gefeiert. Martin Luther predigte immer wieder in der Stadtkirche,...

0 Kommentare

Lutherkirche Apolda

99510 Apolda (21 KM)

Im Stadtzentrum weithin sichtbar sind die Türme der Lutherkirche in Apolda. Am weitläufigen Melanchthonplatz gelegen, überrascht ihr Baustil in Backsteingotik, der in Thüringen nur selten zu finden ist. Über dem Eingang begrüßt eine Figur von ...

0 Kommentare

St. Bonifatiuskirche Apolda

99510 Apolda (22 KM)

Zwei Kirchen wurden in Apolda im gleichen Jahr geweiht - 1894 wurde erstmals in der katholischen St. Bonifatiuskirche und in der evangelischen Lutherkirche ein Gottesdienst gefeiert. Im Inneren der Kirche können Sie eine mit Ornamenten verzierte Ho...

0 Kommentare

St. Petri Kirche Leubingen

99610 Sömmerda OT Leubingen (23 KM)

Die St. Petri Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Leubingen wurde am 01. Oktober 1271 geweiht, wobei ihre Substanz vermutlich noch älter ist. Im Inneren des Gotteshauses befindet sich unter anderem eine Orgel aus dem Jahr 1860, die vom Orgelbauer Witzman...

0 Kommentare

St. Petri und Pauli Kirche Tunzenhausen

99610 Sömmerda OT Tunzenhausen (29 KM)

Die St. Petri und Pauli Kirche, im Sömmerdaer Ortsteil Tunzenhausen, wurde 1328 erstmals urkundlich erwähnt. Das 1787 entstandene heutige Kirchengebäude ist somit nicht der erste Bau an dieser Stelle. Einer der Vorgängerbauten fiel einem großen ...

0 Kommentare

St. Petri-Kapelle Schloßvippach

99195 Schloßvippach (26 KM)

Auf Anregung des Peterskloster zu Erfurt wurde um 1100 mit dem Bau der Kapelle begonnen. Eine erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1267 im Zusammenhang mit dem Verkauf von Land an das Martinshospital der Stadt Erfurt. In den Jahren 1300 bis 1350 wur...

0 Kommentare

Martinskirche Apolda

99510 Apolda (21 KM)

Die Martinskirche ist die älteste Kirche in Apolda. Sie wurde bereits im Jahr 1119 erstmals urkundlich erwähnt, im selben Jahr wie Apolda selbst. Ursprünglich lag die Kirche außerhalb der Stadtmauern nahe dem Zusammenfluss von Herressener und Sch...

0 Kommentare

Stadt- und Kulturkirche St. Peter und Paul Weißensee

(29 KM)

Die Stadtkirche St. Peter und Paul steht am höchsten Punkt des Ortes. Um 1180 als dreischiffige Basilika gebaut, erhielt sie im Zuge diverser Umbauten 1331 auch einen hohen gotischen Chor. Dessen gewaltige Ausmaße lassen sich mit der aktiven Präse...

0 Kommentare

Nikolaikirche Weißensee

99631 Weißensee (29 KM)

Die Nikolaikirche stammt aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und ist nur knapp 29 Meter lang. Das Langhaus der Kirche besitzt an der Westseite einen großen romanischen Bogen. An den Chor schließt sich eine runde Apsis mit 6,8 Meter Durchmes...

0 Kommentare

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

99423 Weimar (29 KM)

Das Deutsche Nationaltheater mit Staatskapelle Weimar gehört zu den geschichtsträchtigsten Theatern Deutschlands und beherbergt neben einem exzellenten Schauspiel- und Musiktheaterensemble mit der Staatskapelle Weimar einen der ältesten Klangkörp...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien, Freyburg

06632 Freyburg (20 KM)

Beschreibung

Die dreischiffige Basilika wurde in spätromanischer Zeit um 1225 im Auftrag des Thüringer Landgrafen Ludwig IV. und seiner Gemahlin, der Heiligen Elisabeth errichtet. Um 1420/30 entstand der langgestreckte Chor. Ende des 15....

0 Kommentare

Kloster und Kaiserpfalz, Memleben

06642 Memleben (6 KM)

Beschreibung

Heute deuten Mauerreste und ausgegrabene Fundamente auf die Monumentalkirche aus dem 10. Jh. hin. Sie zählte mit einer Länge von 82 m und einer Breite von 28 m zu einer der größten ottonischen Basiliken und bestand aus ein...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.