Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Spora und Umgebung auf einen Blick

Wenn man sich auf christliche Spurensuche in Spora und Umgebung begibt, stößt man auf eine Vielzahl beeindruckender Kirchen, die Geschichte und Spiritualität vereinen. LoBaFedo, die lokale Reiseführerin für Kulturstätten, bietet eine einzigartige Möglichkeit, die schönsten Kirchen der Region zu erkunden und dabei mehr über ihre Bedeutung und Geschichte zu erfahren. Von prächtigen Kathedralen bis hin zu bescheidenen Kapellen, die Vielfalt der Kirchenarchitektur in Spora und Umgebung ist faszinierend und zeugt von einem reichen christlichen Erbe. Mit LoBaFedo an der Seite kann man die versteckten Schätze der religiösen Bauten entdecken und sich von ihrer Schönheit und spirituellen Ausstrahlung inspirieren lassen.

Unterwegs mit LoBaFedo wird jede Kirchenbesichtigung zu einem besonderen Erlebnis, bei dem nicht nur die Architektur bewundert werden kann, sondern auch Geschichten und Anekdoten über die Gläubigen vergangener Zeiten zum Leben erweckt werden. Die Führung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Bedeutung der Kirchen für die Gemeinschaft und den Glauben der Menschen vor Ort zu verstehen.

Es lohnt sich, mit LoBaFedo die christlichen Stätten in Spora und Umgebung zu erkunden und sich von der spirituellen Atmosphäre dieser Orte berühren zu lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtkirche St. Marien Ronneburg

07580 Ronneburg (20 KM)

Der spätgotische viereckige Kirchturm mit seiner achtseitigen Krone ist ein Wahrzeichen der Stadt. Die Marienkirche befindet sich in der Stadtmitte auf dem Kirchplatz. Über die Entstehung der Marienkirche gibt es keine konkreten Angaben, jedoch is...

0 Kommentare

Dorfmuseum Altkirchen

04626 Schmölln OT Altkirchen (12 KM)

Unser agrarhistorisches Museum zeigt in fünf Ausstellungsräumen Werkzeuge, Dinge des täglichen Lebens, Hausrat, Bodenbearbeitungsgeräte, Waffen und nicht zuletzt die Altenburger Bauerntracht. All das vermittelt einen Eindruck wie mühsam, aber au...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Bartholomäi

04600 Altenburg (13 KM)

St. Bartholomäi zu Altenburg ist die evangelische Stadtkirche von Altenburg in Thüringen. Die gotische Hallenkirche wurde 2011 von bundesweit insgesamt 22 Stätten der Reformation neben sechs weiteren in Thüringen mit dem Europäischen Kulturerbe...

0 Kommentare

Frauenkirche Groitzsch

04539 Groitzsch (14 KM)

Die recht schlicht wirkende Kirche ist im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut worden. Sie dürfte wohl mit der Rundkapelle der nahen Wiprechtsburg um 1090 als Burgwardskirche entstanden sein. Bei der Zerstörung der Vorburg im Jahre 1224 hat...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche Lobstädt

04575 Neukieritzsch (17 KM)

1887 baute Richard Kreutzbach die Orgel in Lobstädt mit mechanischer Spieltraktur für die beiden Manuale. Die Tontraktur für das Pedal und die Registertraktur erfolgt über eine pneumatische Steuerung. Nach dem Tod des Firmengründers Urban Kr...

0 Kommentare

Schlag & Söhne-Orgel in der Kirche zu Kieritzsch

04575 Neukieritzsch (17 KM)

Gottlieb Schlag (1803 - 1889) lernte bei Gottlieb Schönburg in Schafstädt. Von 1834 bis 1869 war er Inhaber der Firma Christian Gottlieb & Johann Karl Schlag in Schweidnitz. Die Firma Schlag & Söhne arbeitete unter dieser Firmenbezeichnung von 186...

0 Kommentare

Kirche Kieritzsch

04575 Neukieritzsch (16 KM)

Im Ursprung eine romanische Chorturmkirche. 1697 - 1702 erfolgte eine Neugestaltung. Aus dieser Zeit stammt der freistehende Kanzelaltar und die  Patronatsloge. In der Sakristei ist eine spätgotische Sakramentsnische erhalten. Auf der Westempore di...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Frauenkirche Groitzsch

04539 Groitzsch (14 KM)

Conrad Geißler (1825 - 1897) führte nach seiner Lehr- und Gehilfenzeit bei Weineck, Mende, Ladegast und Walcker von 1852 - 1897 in Eilenburg seine eigene Werkstatt. In dieser Zeit baute er ca. 120 Orgeln. Zwischen Ladegast und Geißler bestand auch...

0 Kommentare

Häcker-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche St. Martin zu Audigast

04539 Groitzsch (14 KM)

Carl Gottlob Häcker (1791 - 1860) ist der Sohn von Johann Gottlob Häcker (1766 - 1817), der in Pegau eine Orgelbaufirma gründete. Carl Gottlob Häcker übernimmt die Werkstatt seines Vaters und verlegt sie 1822/23 von Pegau nach Borna. In dies...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Laurentius Pegau

04523 Pegau (15 KM)

Die Ersterwähnung des Ursprungsbaus ist bereits Mitte des 12. Jahrhunderts belegt. Ein Stadtbrand vernichtete 1382 große Teile der Kirche. Der Wiederaufbau als spätgotische dreischiffige Hallenkirche wurde1463 abgeschlossen. 1616 erhielt die Kir...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Pegauer Stadtkirche St. Laurentius

04523 Pegau (15 KM)

Urban Kreutzbach (1796 - 1868), Schüler von Carl Gottlob Häcker, gründete 1828 seine eigene Werkstatt in Borna. Seine Söhne und sein Enkel führten die Firma bis 1903 fort. In diesem Zeitraum entstanden über 200 Orgeln. Die von Urban Kreutzba...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.