Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Weferlingen, Aller und Umgebung auf einen Blick

In der Region um Weferlingen, Aller und Umgebung gibt es zahlreiche beeindruckende Kirchen, die nicht nur architektonisch faszinierend sind, sondern auch eine lange Geschichte und spirituelle Bedeutung haben. Für christlich interessierte Besucher bietet sich daher die Möglichkeit, auf den Spuren der Religion und Geschichte zu wandeln und die Schönheit dieser sakralen Gebäude zu entdecken. LoBaFedo, ein spezialisierter Anbieter von Ausflügen und Touren, bietet die perfekte Gelegenheit, diese Kirchen kennen zu lernen und mehr über ihre Bedeutung zu erfahren. Mit fachkundigen Guides an der Seite wird die Erkundung zu einem bereichernden Erlebnis, das die Besucher tief in die Geschichte und Kultur der Region eintauchen lässt.

Christen, Kirchgänger oder Geschichtsinteressierte finden hier eine Vielzahl an Kirchen, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen werden. Die verschiedenen Baustile und die kunstvollen Verzierungen erzählen von vergangenen Zeiten und laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen und innezuhalten. Ein Besuch dieser Kirchen verspricht nicht nur ästhetische Genüsse, sondern auch spirituelle Inspiration und historische Einblicke, die die eigene Reise durch die Region bereichern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Dorfkirche Mieste

39649 Hansestadt Gardelegen (22 KM)

Kurzbeschreibung

Das Miester Gotteshaus erscheint älter als es ist. Der Fachwerkbau wurde erst 1810 fertig gestellt, der Turm aus Bruchsandstein, der dem Bergfried einer Burg ähnelt, gar erst 1884.

Beschreibung

Wenn man sic...

0 Kommentare

Dorfkirche Sichau

39649 Hansestadt Gardelegen (26 KM)

Kurzbeschreibung

Der Turm des 1743 erbauten Sichauer Gotteshauses ist eines der wenigen Zeugnisse des DDR-Kirchenerneuerungsprogramms von 1959. Prunkstück ist eine der ältesten altmärkischen Orgeln



Beschreibung

D...

0 Kommentare

Dorfkirche Miesterhorst

39649 Hansestadt Gardelegen (19 KM)

Kurzbeschreibung

In der Mitte des 18. Jhd wurde die schöne Fachwerkkirche von Miesterhorst errichtet. Sehenswert sind die fünf Buntglasfenster, die dem Kirchlein ein mystisches Inneres verleihen.

Beschreibung

Die schöne Fa...

0 Kommentare

Dorfkirche Dannefeld

39649 Hansestadt Gardelegen (24 KM)

Kurzbeschreibung

Die Fachwerkkirche – errichtet 1774 – beherbergt zahlreiche sakrale Kunstschätze, wie einen spätgotischen Flügelaltar. Kulturhistorisch bedeutsam ist die Bauernfahne von 1675.

Beschreibung

Weitgehend e...

0 Kommentare

Dorfkirche Wernitz

39638 Hansestadt Gardelegen (24 KM)

Kurzbeschreibung

Wertvollstes Inventar der Fachwerkkirche ist ein Altar von 1510. Das Gotteshaus ist als Predigtkirche des Luther-Schülers Rieseberg von beachtlicher kirchenhistorischer Bedeutung.

Beschreibung

Fast typisch f...

0 Kommentare

Friedhofskapelle St. Stephanus, Bebertal (5)

39343 Hohe Börde, OT Bebertal (20 KM)

Kurzbeschreibung

Saalbau aus Feldsteinen

Beschreibung

Bei dem Saalbau aus Feldsteinen wurden Reste eines frühromanischen Baus wiederverwendet – unter anderem zwei frühromanische Rundfenster an der Südwand – und im 1...

0 Kommentare

Church4night Kirche

38173 Evessen (27 KM)

Die Johannes-Baptista-Kirche in Evessen der Markus-Gemeinde am Elm bietet hier eine wirklich noch außergewöhnliche Art der Übernachtung an. Einen Schlafplatz, bestehend aus 2 Einzelbetten, und eine gemütliche Sitzecke - und das alles direkt am Ei...

0 Kommentare

Stiftskirche St. Pankratius

39393 Am Großen Bruch (26 KM)

Kurzbeschreibung

Die Stiftskirche St. Pankratius in Hamersleben zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.



Beschreibung

Die Stiftskirche St. Pankratius in Hamersleben ist eines der edelsten romanischen Bauw...

0 Kommentare

St.-Annen-Kirche

38440 Wolfsburg (23 KM)

1302 wurde sie erstmalig urkundlich erwähnt: Die St. Annen-Kirche. Sie ist eines der ältesten Baudenkmäler in Wolfsburg. Der kleine Bruch- und Feldsteinbau war einst Gemeindekirche der Ortschaft Hesslingen. Der überwiegende Teil der heute noch vo...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche St. Marien

38170 Schöppenstedt (26 KM)

Die kleine Kirche wird halb umrahmt von einer malerischen knorrigen Lindenalle. Vor der Kirche befinden sich Ruhebänke unter schattigen Bäumen. Sie liegt direkt an einer Durchfahrtsstraße und ist auch als Wallfahrtskirche bekannt. Eine Besonderhei...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Kirche Schliestedt

38170 Schöppenstedt (26 KM)

Ein genaues Datum für den Kirchenbau mitten in Schliestedt ist nicht bekannt. Aber zumindest der Turm trägt eine Jahreszahl und ist ein Anbau aus dem Jahre 1500. Später wurde der Turm durch Brandstiftung zerstört und erneut aufgebaut. Die Kirch...

0 Kommentare

Kirche Barnstorf

38170 Uehrde (29 KM)

Die Kirche ist das älteste Gebäude im Ort. Sie steht auf einem relativ kleinen Grund direkt an der Hauptstraße im Zentrum. Drumherum gibt es nur eine kleine Wiese und ein Denkmal. Ein aktiver oder historischer Friedhof exisitiert nicht. Vor der Ki...

0 Kommentare

Fachwerkhaus an der Kirche in Schöppenstedt

38170 Schöppenstedt (26 KM)

Direkt hinter der Kirche von Schöppenstedt unweit des Marktplatzes befindet sich ein hervorragendes renoviertes Kulturdenkmal. Das Haus datiert von 1612, was auch anhand der goldenen Inschrift zu sehen ist. Der Massivteil des Hauses ist älter. Es i...

0 Kommentare

Evangelische Kirche St. Stephanus

38170 Schöppenstedt (26 KM)

Die barocke Saalkirche aus verputzten Bruchsteinen befindet sich in unmittelbarer Nähe des großzügig gestalteten Marktplatzes von Schöppenstedt. Sie fällt auf durch ihren gedrungenen Turm mit einem schiefem Turmhelm. Der alte Helm war durch Blit...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische Kirche Jeseritz

39638 Hansestadt Gardelegen (23 KM)

Kurzbeschreibung

Nach Errichtung des Grundsteins am 6. März 1843 wurde der Kirchenbau nach dem Vorbild der Kirche im preußischen Ort Wernitz erbaut.



Beschreibung

Nach Errichtung des Grundsteins am 6. März 1843 wu...

0 Kommentare

Alte Schmiede im Turmmuseum der St. Stephanus Kirche in Schöppenstedt

38170 Schöppenstedt (26 KM)

Die Schmiede ist ein Geschenk des Schmiedemeisters Hermann Döhler. Sie stammt von 1870 und wurde mit Förderung der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz und der Curt Mast Jägermeisterstiftung in den Kirchturm integriert. Eine weitere Sehenswürdigk...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.