Die beliebtesten Kirchen in Rockenstuhl und Umgebung auf einen Blick

Rockenstuhl und Umgebung bieten eine Vielzahl an imposanten Kirchen und spirituellen Stätten, die Besucher aus nah und fern anziehen. Wenn es darum geht, christlich unterwegs zu sein und diese historischen Gebäude zu erkunden, führt kein Weg an LoBaFedo vorbei. Die Abkürzung steht für die drei beliebtesten Kirchen in der Region: die Laurentiuskirche, die Bonifatiuskirche und die Federico-Kathedrale. Jede dieser Kirchen hat ihre eigene faszinierende Geschichte und architektonische Besonderheiten, die es zu entdecken gilt.

Die Laurentiuskirche, benannt nach dem heiligen Laurentius, dem Schutzpatron der Armen und Kranken, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher sakraler Baukunst. Ihre gotischen Türme ragen majestätisch in den Himmel und laden Besucher ein, die kunstvollen Verzierungen und Gemälde im Inneren zu bewundern. Neben regelmäßigen Gottesdiensten finden in der Laurentiuskirche auch kulturelle Veranstaltungen und Konzerte statt, die die spirituelle Atmosphäre mit Musik und Kunst bereichern.

Die Bonifatiuskirche, benannt nach dem berühmten Missionar und Heiligen Bonifatius, ist bekannt für ihre romanische Architektur und ihre gut erhaltenen Fresken aus dem 12. Jahrhundert. Pilger und Gläubige kommen hierher, um an Gebeten und Andachten teilzunehmen und die Ruhe und Stille des Kircheninneren zu genießen. Der Besuch der Bonifatiuskirche ist eine Reise in die Vergangenheit und eine Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich auf das Spirituelle zu besinnen.

Die Federico-Kathedrale, eine imposante neugotische Kirche, die dem heiligen Federico gewidmet ist, beeindruckt durch ihre beeindruckende Größe und ihre kunstvolle Gestaltung. Mit ihren hohen Türmen, bunten Glasfenstern und detailreichen Skulpturen zieht sie Jahr für Jahr tausende von Besuchern an. Neben den regelmäßigen Gottesdiensten bietet die Federico-Kathedrale auch Führungen und Veranstaltungen an, die Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieser spirituellen Stätte geben. Egal ob man als Gläubiger, Kunstliebhaber oder einfach nur neugieriger Besucher die Federico-Kathedrale betritt, man wird von ihrer Schönheit und Erhabenheit tief berührt sein.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Rodelbahn Klosterwiese Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (29 KM)

Rodeln ist im Stadtgebiet Bischofsheim auf der Klosterwiese direkt unterhalb des Klosters Kreuzberg auf dem heiligen Berg der Franken sowie auf dem Rodelhang unterhalb des Berggasthof Roth am Kreuzberg möglich. Sobald es die Schneeverhältnisse ...

0 Kommentare

Kirche St. Peter und Paul Wegfurt

97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Wegfurt (28 KM)

Wie in Bischofsheim war es auch in Wegfurt der Fürstbischof Julius Echter, der energisch die Gegenreformation und die Renovierung der Kirche vorantrieb. Der schlanke, gotische Turm mit der "Echter-Spitze" beweist es. Die Ausstattung der Kirche best...

0 Kommentare

Kirche St. Katharina Unterweißenbrunn

97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Unterweißenbrunn (27 KM)

Die Kirche St. Katharina in Unterweißenbrunn wurde 1817 erbaut, weist aber einen mittelalterlichen Turmunterbau auf und ist sehr sehenswert. Sie enthält eine barocke und klassizistische Ausstattung. Unterweißenbrunn ist ein Pfarrdorf und ein Orts...

0 Kommentare

Katholische Stadtpfarrkirche St. Georg Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (26 KM)

Auf der Grundfläche der heutigen Kiche befand sich früher eine romanische Kirche mit Friedhof und Wehrturm. Im Jahre 1607 wurde durch den Fürstbischof  Julius Echter der Grundstein für die neue Kirche gelegt, wovon noch heute die Gedenktafel an...

0 Kommentare

Ev. Christuskirche Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (26 KM)

Grundsteinlegung der evangelischen Kirche war 1902, ihre Einweihung ein Jahr danach. Sie ist im klassizistischen Stil gebaut. Den Namen "Christuskirche - Haus der lebendigen Steine" erhielt sie erst 100 Jahre später. Interessantes aus der Religion...

0 Kommentare

Wendelinuskapelle Haselbach

97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Haselbach (27 KM)

Die Wendelinuskapelle befindet sich in der Ortsmitte von Haselbach, direkt neben der Jahrhunderte alten Dorflinde. Hier geht beispielsweise der Plantanz anlässlich der Haselbacher Kirchweih über die Bühne. In unmittelbarer Nähe ist auch das Hau...

0 Kommentare

Husenkirche Bad Salzungen

36433 Bad Salzungen (28 KM)

Die Husenkirche in Bad Salzungen ist nicht nur das älteste Gebäude der Stadt, sondern der älteste Kirchenbau im gesamten Werratal. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach verändert und umgebaut. Die erhaltenen Mauern stammen aus dem Jahr 11...

0 Kommentare

Russisch-orthodoxe Kirche Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (26 KM)

Die orthodoxe Kirchengemeinde wurde 1981 von griechischen Gastarbeitern gegründet. Heute untersteht sie dem Patriarchat Moskaus und vereint  Gläubige aus elf Nationen. Das Gebäude der  Prokopiuskirche gehörte ursprünglich zum Brauereigasthof ...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Kreuzberg Bischofsheim i.d.Rhön

97653 Bischofsheim i.d.Rhön (29 KM)

Der Kreuzberg ist seit Jahrhunderten das Ziel zahlreicher Wallfahrer. Im späten 7. Jahrhundert soll der Hl. Kilian auf seinem Gipfel ein Kreuz erreichtet haben. Die Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg wurde zusammen mit dem Franziskanerkloster zwi...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Kilian Frankenheim

97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Frankenheim (25 KM)

Die Katholische Kirche im Bischofsheimer Stadtteil Frankenheim ist dem Hl. Kilian gewidmet. Zusammen mit seinen Weggefährte Kolonat und Totnan soll der iro-schottische Missionar im späten 7. Jahrhundert die Rhöner zum christlichen Glauben geführ...

0 Kommentare

Antoniuskirche Oberweißenbrunn

97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Oberweißenbrunn (25 KM)

Die römisch-katholische Antoniuskirche in Oberweißenbrunn, einem Stadtteil von Bischofsheim im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, wurde 1961 aus fränkischem Bruchsandstein gebaut und ersetzt die kleine Vorgängerin aus dem 18. Jahrhundert...

0 Kommentare

Kirchenburg Ostheim v.d.Rhön

(29 KM)

Prägend für die Perle der Streu ist zweifellos die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands. Mit fünf Türmen, sechs Bastionen sowie einer doppelten Wehrmauer und der mächtigen Renaissance-Kirche St. Michael herrscht sie auf beei...

0 Kommentare

Kirchenburgenmuseum

97645 Ostheim (29 KM)

Die mit 75 x 75 m größte erhaltene Kirchenburg Deutschlands ist mit ihren fünf Türmen, sechs Bastionen und doppeltem Bering wehrhafter ausgestattet als so manche Höhenburg und stellt ein Kleinod spätmittelalterlicher Wehrbautechnik dar. In e...

0 Kommentare

Kirchenburgenmuseum

97645 Ostheim vor der Rhön (29 KM)

Das Kirchenburgenmuseum im „Steinernen Gaden“ bietet auf drei Ebenen in historischem Ambiente sehr anschauliche Informationen über die Kirchenburgen Südthüringens und Unterfrankens für Interessierte jeden Alters: ein großes Holzmodell und ei...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.