Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Holzsußra und Umgebung auf einen Blick

Holzsußra und Umgebung beherbergen einige der schönsten Kirchen, die sowohl für Gläubige als auch für kunstbegeisterte Besucher ein wahres Highlight darstellen. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt an Kirchenarchitektur, die hier zu finden ist. Ob gotische, barocke oder romanische Bauwerke - jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, in die Welt des Glaubens und der Kunst einzutauchen.

Die Kirchen in Holzsußra und Umgebung sind nicht nur Orte des Gebets und der Andacht, sondern auch Zeugnisse vergangener Zeiten und kultureller Vielfalt. Ihre kunstvollen Verzierungen, beeindruckenden Gewölbe und prachtvollen Altäre zeugen von der handwerklichen Geschicklichkeit vergangener Jahrhunderte und der tiefen Religiosität der Menschen, die sie erbaut haben.

Beim Besuch dieser sakralen Bauwerke wird deutlich, wie eng Glaube, Kunst und Kultur miteinander verbunden sind und wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte gegenseitig beeinflusst haben. Es ist eine besondere Erfahrung, durch die Kirchen von Holzsußra und Umgebung zu schlendern und die spirituelle Atmosphäre sowie die künstlerische Pracht zu genießen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

(18 KM)

Die ehemalige Franziskaner-Klosterkirche „St. Crucis“ zählt deutschlandweit zu den bedeutendsten erhaltenen Bettelordenskirchen. Sie wird seit 1975 museal sowie als Konzert- und Tagungsstätte genutzt. Über die Zeit der Frü...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Nikolaus Windeberg

99974 Mühlhausen OT Windeberg (12 KM)

Die Kirche St. Nikolaus befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Windeberg. Das Kirchengebäude stammt aus dem Jahr 1802. Der Turm der Kirche ist jedoch älter. Eine Glocke aus der 1568 abgebrochenen Kirche in Weida/Wieda wurde im Windeberger Kirchturm...

0 Kommentare

Antoniuskapelle

99974 Mühlhausen (18 KM)

Nach Beginn des Stadtmauerbaus ab 1203/04 wurde das bis dahin freie Gelände nördlich des Inneren Frauentores genutzt, um ein erstes Hospital in der aufstrebenden Reichsstadt Mühlhausen zu errichten. Die um 1270 erbaute Hospitalkapelle ist die ält...

0 Kommentare

Kloster Anrode

99976 Anrode OT Bickenriede (19 KM)

In dem landschaftlich reizvollen Tal der Luhne und der Gieße, vor den Waldungen der Hollau, liegt das ehemalige Zisterzienserkloster Anrode. Lange vor der Klostergründung gab es eine kleine Siedlung an diesem Ort, der heute noch durch die Klostera...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Bonifatius Bollstedt

99998 Mühlhausen OT Bollstedt (14 KM)

Die St. Bonifatius Kirche befindet sich in der Ortsmitte vom Mühlhäuser Ortsteil Bollstedt. Der sakrale Bau ist umgeben vom Kirchhof, der einst ein Friedhof war. Die ursprünglich dem Heiligen Nikolaus geweihte mittelalterliche Vorgängerkirche wur...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Cyriakus Höngeda

99998 Mühlhausen OT Höngeda (17 KM)

Die Kirche St. Cyriakus befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Höngeda, erhöht auf einem Berg. Höngeda war in unmittelbarer Nachbarschaft zur Reichsstadt Mühlhausen ein strategischer Ort in der Unstrutaue. Die Kirche fungierte als Wehrkirche und ...

0 Kommentare

Petrikirche

99974 Mühlhausen (18 KM)

Die ab 1352 errichtete Petrikirche war der Deutschordenspfarrei der Neustadt zugehörig. Der Bau erhielt seine heutige Gestalt 1893-1895 durch Wiedereinwölbung und Verlängerung des Schiffes nach Westen mit neuer Fassade. Im nördlichen Seitenschiff...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Georg Grabe

99998 Mühlhausen OT Grabe (12 KM)

Die Kirche befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Grabe. Das Gotteshaus wurde 1293 erstmals urkundlich erwähnt. 1744 erfuhr die Kirche eine barocke Erweiterung. 1817 wurde die Kirche umfassend renoviert. Eine Glocke wurde 1448 von Nicolaus Tuppeness...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Nikolai Saalfeld bei Mühlhausen

99974 Mühlhausen OT Saalfeld (11 KM)

Die Kirche wurde um 1580 im Dorf "villa regia Salvelt" erbaut, das 1199 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie bildet den Dorfmittelpunkt des Runddorfes Saalfeld, einem Ortsteil von Mühlhausen. Die Kirche verfügt über eine reiche barocke Innenaus...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Johannis Seebach

99998 Mühlhausen OT Seebach (18 KM)

Die Kirche St. Johannis befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Seebach und hat als Namenspatron den Evangelisten Johannes. Die im romanischen Stil errichtete Kirche wurde 1123 erstmals urkundlich erwähnt. Das Gotteshaus wurde zwischen 1250 und 1260 ...

0 Kommentare

St. Trinitatiskirche

99706 Sondershausen (16 KM)

Die Trinitatiskirche im Stadtzentrum von Sondershausen mit ihrem sechsgeschossigen Turm war die Hofkirche und Grabkapelle des Fürstenhauses der Residenzstadt. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Trinitatiskirche auf dem Fundament einer zuvor abger...

0 Kommentare

Klostergarten der Kornmarktkirche

99974 Mühlhausen (18 KM)

Die ehemalige Klosterkirche St. Crucis beherbergt heute eine Ausstellung, die über den Verlauf, die Höhepunkte und die Nachwirkungen des Deutschen Bauernkrieges im Kontext der Zeit informiert. Als Geheimtipp avanciert der Klostergarten, ein grünes...

0 Kommentare

St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt

99955 Bad Tennstedt (18 KM)

Die Hospitalskirche "St. Spiritus" (Heilig-Geist-Kirche) ist heute die kleinste der drei noch vorhandenen Kirchen in Bad Tennstedt und wird im Volksmund auch "Spittelskirche "genannt. Wie ihr volkstümlicher Name es ausdrückt, bildete die Kirche ge...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Petrus Felchta

99974 Mühlhausen OT Felchta (20 KM)

Die Pfarrkirche im Mühlhäuser Ortsteil Felchta ist eine um 1400 erbaute gotische Dorfkirche aus Bruchsteinen. In der Mitte des Ortes liegt sie etwas erhöht. Zahlreiche Umbauten bestimmen die Geschichte der Kirche. Zuletzt wurden 2014 und 2015 die ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.