Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Rositz und Umgebung auf einen Blick

Rositz und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe – das Erkunden dieser spirituellen Orte kann ein bewegender und inspirierender Akt sein. Dabei steht nicht nur die Architektur im Vordergrund, sondern auch die Geschichte und Bedeutung, die diese Kirchen für die Gemeinde und die Gläubigen haben. Mit LoBaFedo als Begleiter können Besucher die besten Kirchen in Rositz und Umgebung entdecken und sich auf eine spirituelle Reise begeben, die Ruhe, Besinnung und Erholung bietet.

Die Kirchen in Rositz und Umgebung zeugen von einer langen und reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Hier finden sich beeindruckende Bauwerke mit kunstvollen Verzierungen, imposanten Türmen und einer besonderen Atmosphäre, die zum Verweilen und Innehalten einlädt. Egal ob man auf der Suche nach innerer Einkehr ist, die Architektur bewundern möchte oder einfach nur die Stille genießen will – in den Kirchen der Region findet jeder etwas, was sein Herz berührt.

Durch LoBaFedo erhalten Besucher nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Kirchen zu besichtigen, sondern auch interessante Informationen zu ihrer Geschichte und Bedeutung zu erfahren. So wird der Ausflug zu einem ganzheitlichen und bereichernden Erlebnis, bei dem man nicht nur äußere Schönheit bewundern kann, sondern auch tiefe spirituelle Erfahrungen machen darf. Tauchen Sie ein in die Welt der Kirchen in Rositz und Umgebung und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Majestät verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Dorfmuseum Altkirchen

04626 Schmölln OT Altkirchen (10 KM)

Unser agrarhistorisches Museum zeigt in fünf Ausstellungsräumen Werkzeuge, Dinge des täglichen Lebens, Hausrat, Bodenbearbeitungsgeräte, Waffen und nicht zuletzt die Altenburger Bauerntracht. All das vermittelt einen Eindruck wie mühsam, aber au...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Bartholomäi

04600 Altenburg (6 KM)

St. Bartholomäi zu Altenburg ist die evangelische Stadtkirche von Altenburg in Thüringen. Die gotische Hallenkirche wurde 2011 von bundesweit insgesamt 22 Stätten der Reformation neben sechs weiteren in Thüringen mit dem Europäischen Kulturerbe...

0 Kommentare

Frauenkirche Groitzsch

04539 Groitzsch (17 KM)

Die recht schlicht wirkende Kirche ist im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut worden. Sie dürfte wohl mit der Rundkapelle der nahen Wiprechtsburg um 1090 als Burgwardskirche entstanden sein. Bei der Zerstörung der Vorburg im Jahre 1224 hat...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche Lobstädt

04575 Neukieritzsch (14 KM)

1887 baute Richard Kreutzbach die Orgel in Lobstädt mit mechanischer Spieltraktur für die beiden Manuale. Die Tontraktur für das Pedal und die Registertraktur erfolgt über eine pneumatische Steuerung. Nach dem Tod des Firmengründers Urban Kr...

0 Kommentare

Schlag & Söhne-Orgel in der Kirche zu Kieritzsch

04575 Neukieritzsch (16 KM)

Gottlieb Schlag (1803 - 1889) lernte bei Gottlieb Schönburg in Schafstädt. Von 1834 bis 1869 war er Inhaber der Firma Christian Gottlieb & Johann Karl Schlag in Schweidnitz. Die Firma Schlag & Söhne arbeitete unter dieser Firmenbezeichnung von 186...

0 Kommentare

Kirche Kieritzsch

04575 Neukieritzsch (16 KM)

Im Ursprung eine romanische Chorturmkirche. 1697 - 1702 erfolgte eine Neugestaltung. Aus dieser Zeit stammt der freistehende Kanzelaltar und die  Patronatsloge. In der Sakristei ist eine spätgotische Sakramentsnische erhalten. Auf der Westempore di...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Frauenkirche Groitzsch

04539 Groitzsch (17 KM)

Conrad Geißler (1825 - 1897) führte nach seiner Lehr- und Gehilfenzeit bei Weineck, Mende, Ladegast und Walcker von 1852 - 1897 in Eilenburg seine eigene Werkstatt. In dieser Zeit baute er ca. 120 Orgeln. Zwischen Ladegast und Geißler bestand auch...

0 Kommentare

Häcker-Orgel in der Ev.-Luth. Kirche St. Martin zu Audigast

04539 Groitzsch (17 KM)

Carl Gottlob Häcker (1791 - 1860) ist der Sohn von Johann Gottlob Häcker (1766 - 1817), der in Pegau eine Orgelbaufirma gründete. Carl Gottlob Häcker übernimmt die Werkstatt seines Vaters und verlegt sie 1822/23 von Pegau nach Borna. In dies...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Laurentius Pegau

04523 Pegau (19 KM)

Die Ersterwähnung des Ursprungsbaus ist bereits Mitte des 12. Jahrhunderts belegt. Ein Stadtbrand vernichtete 1382 große Teile der Kirche. Der Wiederaufbau als spätgotische dreischiffige Hallenkirche wurde1463 abgeschlossen. 1616 erhielt die Kir...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Pegauer Stadtkirche St. Laurentius

04523 Pegau (19 KM)

Urban Kreutzbach (1796 - 1868), Schüler von Carl Gottlob Häcker, gründete 1828 seine eigene Werkstatt in Borna. Seine Söhne und sein Enkel führten die Firma bis 1903 fort. In diesem Zeitraum entstanden über 200 Orgeln. Die von Urban Kreutzba...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.