Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Welsebruch und Umgebung auf einen Blick

In der malerischen Region Welsebruch und Umgebung in Deutschland befinden sich einige der schönsten und bedeutendsten Kirchen, die eine reiche Geschichte und tiefe spirituelle Bedeutung für Gläubige und Besucher haben. Mit LoBaFedo, einer christlichen Reiseseite, können Pilger und Interessierte auf eine religiöse Entdeckungsreise gehen und die besten Kirchen der Region erkunden. Von gotischen Kathedralen bis zu idyllischen Kapellen bietet Welsebruch eine Vielzahl von architektonischen Juwelen, die Zeugnis von einem reichen kulturellen Erbe ablegen.

Die Kirchen in Welsebruch und Umgebung spiegeln nicht nur die religiöse Vielfalt und Tradition wider, sondern sind auch Zeugen der Geschichte und des Glaubens der Gemeinden. Ob man sich für romanische Bauwerke, barocke Pracht oder moderne Architektur interessiert, in dieser Region gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Durch LoBaFedo können Besucher nicht nur die ästhetische Schönheit dieser sakralen Orte erleben, sondern auch mehr über ihre spirituelle Bedeutung und historische Entwicklung erfahren.

Mit LoBaFedo als Wegweiser können Gläubige und kulturinteressierte Reisende eine bereichernde und inspirierende Erfahrung machen, während sie die besten Kirchen in Welsebruch und Umgebung erkunden und sich auf eine spirituelle Reise begeben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Dorfkirche Petershagen

16306 Luckow-Petershagen (13 KM)

...

0 Kommentare

Neuapostolische Kirche

16278 Angermünde (18 KM)

...

0 Kommentare

Heilig-Geist-Kapelle Angermünde

16278 Angermünde (17 KM)

Während auf der Berliner Straße der Verkehr tobt, steht auf der rechten Straßenseite die Heilig-Geist-Kapelle wie ein Fels in der Brandung. Sie gehörte einst zu dem im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Heilig-Geist-Spital. Seit Ende des 17. Jah...

0 Kommentare

Martinskirche und Scharfrichterhaus

16278 Angermünde (17 KM)

Die Martinskirche ist erst rund 150 Jahre alt. Es war das turmlose Gebetshaus der Altlutheraner, die sich der von oben verfügten Vereinigung von lutherischer und reformierter Kirche widersetzten. Nur ein paar Schritte weiter: Jägerstraße 28, das S...

0 Kommentare

Dorfkirche Heinersdorf

16303 Heinersdorf (9 KM)

Die Kirche Heinersdorf ist ein Feldsteinbau aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts und damit das älteste Gebäude des langgestreckten Dorfes. Sie diente damals gleichzeitig als Wehrbefestigung. Von kunsthistorischem Wert ist die Ausstattung der Kir...

0 Kommentare

Dorfkirche Schmölln

17291 Schmölln (16 KM)

Weithin sichtbar auf einem Hügel stehend, präsentiert sich die Kirche von Schmölln....

0 Kommentare

Kirche Mariä Himmelfahrt Angermünde

16278 Angermünde (17 KM)

Von der Annahme des lutherischen Glaubens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Angermünde nur wenige Katholiken, die von Eberswalde aus betreut wurden. Erst der Zuzug von Textilkaufleuten aus Westfalen und dem Eichsfeld, katholischen Militä...

0 Kommentare

Kulturkapelle Stolpe

16278 Stolpe (19 KM)

Die Kapelle befindet sich auf dem idyllischen Stolper Dorffriedhof, am Fuße des Burgbergs mit seinem mittelalterlichen Turm. Von dort aus öffnet sich eine weite Aussicht in die Oderlandschaft und den deutsch-polnischen Nationalpark Unteres Odertal....

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Stephan Gartz (Oder)

16307 Gartz (Oder) (19 KM)

St. Stephan wurde in der 2. Hälfte des 14. Jh. als dreischiffiger Backsteinbau mit Turm errichtet. Im 15. Jh. kam der Chor hinzu. 1772 erhielt der Turm eine neue Haube. 1945 zerstörte ein verheerender Brand das Langhaus und beschädigte den Turm sc...

0 Kommentare

Dorfkirche Criewen

16303 Criewen (18 KM)

Die Dorfkirche steht inmitten eines um 1820 angelegten Parkes. Aber das war nicht immer so. Ursprünglich stand sie inmitten des Ortes. 1816 kaufte Rittmeister Otto von Arnim das schon über Jahrhunderte bestehende Gut Criewen. Er ließ das ebenfalls...

0 Kommentare

Klosterruine Gramzow

17291 Gramzow (17291) (10 KM)

Schon von Weitem sieht man die Ruine der Klosterkirche Gramzow. Sie ist das Wahrzeichen des ältesten Ortes der Uckermark. Das Kloster wurde einst um 1200 gegründet. Die Ursprüngliche Felststeinkirche wurde um 1235 erbaut. Im 14 Jhd. wurde Sie zu e...

0 Kommentare

Dorfkirche Zützen

16303 Zützen (16303) (17 KM)

Die kleine evangelische Dorfkirche befindet sich im Ortskern direkt auf dem Friedhof. Sie besteht aus nur einem Saal, dessen Wände aus Feldsteinen errichtet worden sind, und einem Satteldach. Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhun...

0 Kommentare

Dorfkirche Grünow (Mark Landin)

16278 Schönermark (16278) (5 KM)

Die Kirche Grünow ist ein Feldsteinbau aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ungewöhnlich ist die Anlage als Chorturmkirche. Die Inneneinrichtung der Kirche Grünow ist schlicht und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Kanzel entstand um 1700. In...

0 Kommentare

Franziskanerkloster Angermünde

16278 Angermünde (17 KM)

Das Kloster Angermünde ist ab sofort für eine vorerst unbestimmte Zeit geschlossen und darf nicht betreten werden! Mitten im liebevoll sanierten historischen Stadtkern öffnet in der Zeit vom Mai bis Oktober die mehr als 700 Jahre alte beeindruck...

0 Kommentare

Imbiss Klostergarten Seehausen

17291 Seehausen (17 KM)

Der Imbiss Klostergarten Seehausen befindet sich am Ortsausgang Richtung Potzlow/Mittelpunkt der Uckermark. Er liegt direkt am Radfernweg Berlin-Usedom, dem Uckermärkischen Radrundweg sowie der Seentour um die Uckerseen. Das Imbiss-Angebot umfasst u...

0 Kommentare

Dorfkirche Kunow

16303 Kunow (10 KM)

Die Dorfkirche Kunow ist ein beachtlicher frühgotischer Feldsteinbau aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Kirche besteht aus dem Schiff mit eingezogenem Rechteckchor und Westturm von Schiffsbreite. Der Fachwerkturm und verbretterte Turm...

0 Kommentare

Dorfkirche Luckow

16306 Luckow-Petershagen (12 KM)

Die evangelische Kirche in Luckow ist ein frühgotischer rechteckiger Feldsteinbau mit Westturm von Schiffsbreite aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Neben Gottesdiensten finden regelmäßig Konzerte in der Kirche statt. Der Uckermärkische Orge...

0 Kommentare

Evangelische Kirche St. Katharinen Schwedt/Oder

16303 Schwedt/Oder (16 KM)

Die Stadtkirche von Schwedt ist in ihrem Kern eine einfache aus Feldsteinen errichtete Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Merian-Stich des Jahres 1652 wird sie als Kreuz-Kirche bezeichnet. 1887 brannte die Kirche aus. Der anschließende Wi...

0 Kommentare

Kirche Fergitz

17268 Warnitz (19 KM)

Sanierte Backsteinkirche....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.