Entdecke die Vielfalt der Museen in Fürstenberg/Havel




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Entdecke die Vielfalt der Museen in Fürstenberg/Havel

Willkommen in Fürstenberg/Havel! Diese idyllische Stadt in Brandenburg, gelegen an der wunderschönen Havel, ist nicht nur für ihre historische Altstadt und charmante Landschaft bekannt, sondern auch für ihre vielfältige Museenlandschaft. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Naturliebhaber - hier ist für jeden etwas dabei.

Du hast Lust darauf, in die Vergangenheit einzutauchen und mehr über die Geschichte der Region zu erfahren? Dann solltest du unbedingt das Heimatmuseum Fürstenberg besuchen. Hier kannst du in die bewegte Vergangenheit der Stadt eintauchen und viele spannende Fakten über Fürstenberg/Havel erfahren.

Oder bist du eher an Kunst und Kultur interessiert? Dann ist das Keramikmuseum Fürstenberg genau das Richtige für dich. Erfahre alles über die traditionsreiche Keramikproduktion in Fürstenberg und bestaune beeindruckende Exponate aus vergangenen Jahrhunderten.

Auch Naturliebhaber kommen in Fürstenberg/Havel auf ihre Kosten. Das Fischereimuseum bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Fischerei an der Havel und zeigt die Bedeutung des Flusses für die Region auf.

Tauche ein in die bunte Welt der Museen in Fürstenberg/Havel und entdecke die Vielfalt, die diese Stadt zu bieten hat.

 

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Heimatkundliche Ausstellung Fürstenberg

16798 Fürstenberg/Havel (0 KM)

Die Heimatkundlichen Ausstellung offenbart einen Einblickin die bewegte Geschichte der Stadt und der Region über die Jahrhunderte. Ein zentrales Element ist der Fürstenberger Goldschatz. 2008 wurde er bei Bauarbeiten an der Brandenburger Straße, n...

0 Kommentare

Achatporzellan im Keramikmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (20 KM)

In der Porzellanmanufaktur "Achat-Porzellan" und Keramikmuseum, dem ehemaligen Spritzenhaus auf dem Rheinsberger Kirchplatz, stellt der Künstler Hendrik Schink seine handgefertigen Gefässe, Figuren und das Achat-Porzellan aus. Diese Einzelstücke k...

0 Kommentare

Heimatmuseum Gransee

16775 Gransee (20 KM)

Das Heimatmuseum erzählt mit liebevoll gestalteten Dioramen und einem Stadtmodell um 1930 anschaulich aus der Stadtgeschichte. Ein Siechenzimmer aus der Zeit der Hospitalnutzung des Gebäudes und ein Königin-Louise-Salon vervollständigen die Ausst...

0 Kommentare

Heimatmuseum

16775 Gransee (20 KM)

Heimatmuseum Gransee Das ehemalige Hospiz wird heute als Heimatmuseum genutzt. Im Erdgeschoss sind ein Luisenzimmer und ein Siechezimmer zu besichtigen. Das Dachgeschoss enthält Exponate aus der Granseer Stadtgeschichte. Die Hospitalkapelle ist heut...

0 Kommentare

Ziegeleipark Mildenberg

16792 Mildenberg (20 KM)

Das Zehdenicker Ziegeleirevier war das größte Europas. Heute ist es mit einem Museumspark mitten in einem idyllischen Naturschutzgebiet ein traumhaftes Naherholungsziel. Die Schlote in Mildenberg rauchen nicht mehr. Viele Gleisanlagen sind inzwisc...

0 Kommentare

Glasmacherhaus Neuglobsow

16775 Neuglobsow (8 KM)

Das über zweihundert Jahre alte Glasmacherhaus beherbergt heute neben der Tourist-Information Stechlin ebenfalls die Ausstellung "Zwölf Geschichten vom Glas". Besucher begeben sich auf eine Zeitreise und lassen das alte Handwerk des Glasblasens auf...

0 Kommentare

Kurt Tucholsky Literaturmuseum

16831 Rheinsberg (20 KM)

Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum befindet sich im Schloss Rheinsberg, es ist seit seiner Eröffnung im Jahre 1991 das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Als literarisches Kompetenzzentrum im Norden Brandenburgs bietet es mit einer Vielzahl an...

0 Kommentare

Flößereimuseum Lychen

17279 Lychen (11 KM)

Von einem Floß die Füße ins Wasser hängen lassen, mit dem Blick in die Ferne schweifen und den Erzählungen der Flößer lauschen ... das ist die "Flößerstadt Lychen". Seit dem Jahr 2008 darf sich die Stadt mit diesem Titel schmücken. Viele J...

0 Kommentare

Keramikmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (20 KM)

In der Porzellanmanufaktur "Achat-Porzellan" und Keramikmuseum, dem ehemaligen Spritzenhaus auf dem Rheinsberger Kirchplatz, stellt der Künstler Hendrik Schink seine handgefertigen Gefäße, Figuren und das Achat-Porzellan aus. Diese Gegenstände kÃ...

0 Kommentare

Eisenbahnmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (20 KM)

Der Bahnhof am südlichen Eingang der Stadt Rheinsberg hat seit Juni 1996 keine Fahrkartenausgabe mehr. Die 1997 gegründete "AG Rheinsberger Bahnhof", bestehend aus aktiven oder ehemaligen Eisenbahnern, konnte den Bahnhof wiederbeleben. Im Lokomotiv...

0 Kommentare

Rheinsberg - Preußische Erinnerungsorte

16831 Rheinsberg (20 KM)

Unbeschwertes Leben auf Schloss Rheinsberg Im Herbst 1736 zog Kronprinz Friedrich in das Schloss Rheinsberg. Bis zu seinem Regierungsantritt 1740 verbrachte er hier die glücklichste Zeit seines Lebens. Er widmete sich seinen Studien – Philosophie,...

0 Kommentare

Glasmuseum - "Geschichten vom Glas"

16775 Neuglobsow (8 KM)

Tourist-Information Stechlin Es war einmal ... ... eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das Holz zum Schüren der Schmelzöfen. Es folgt ein Umzug an den Dagowsee. Das ist im Jahr 1779 ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.