Die besten Geheimtipps in Marklohe und Umgebung auf einen Blick
Bist du bereit in Marklohe abseits der ausgetretenen Touristenpfade auf Entdeckungsreise zu gehen? Wir nehmen dich mit
zu weniger bekannten, aber absolut faszinierenden Orten.wo du inspirierende Geheimtipps findest. Folge unseren Empfehlungen und erlebe
einzigartige Momente die sonst nur Einheimische kennen
Seit 1298 ist der Platz an der "Großen Aue" Standort der Mühle. Zu diesem Zeitpunkt diente die Mühle als reine Kornmühle zum Mahlen von Getreide. 1859 wurde der Kornmühle eine Sägemühle angegliedert, insgesamt trieb die Aue nun vier Mühlräde...
Das 1960 stillgelegte und von 1988 bis 1998 restaurierte vorindustrielle „Kraftwerk“ verfügt über je ein Wasserrad für den Mühl- bzw. Sägebetrieb. Angetrieben wird die Mühle durch oberschlächtige Wasserräder, das heißt, das Wasser läuf...
Die eingeschossige, unterschlächtige Wassermühle von 1780 gehört zu einem großen Bauernhof. Im Innern des Fachwerkgebäudes ist ein Schrotmahlgang erhalten. Die Mahltechnik wurde 1902 erneuert....
1 DZ, 2 EZ, jedes Zimmer mit TV, Internet, große EBK, Essecke, Bad, Dusche, Wanne, WC. Bettwäsche, Handtücher einschließlich.
Der nächste Bahnhof ist 13 km entfernt und der Weser-Radweg 0,5 km....
Eier aus Bodenhaltung & Kartoffeln 24/7 in SB ab Hof, Suppenhühner, Marmeladen und Hausgemachtes, Honig, Nudeln, Weine aus Ingelheim & Wurst im Glas, Präsentkörbe und Gutscheine...
Heidelbeeren, Kartoffeln, Erdbeeren, Äpfel, Kirschen, selbst eingemachte Gurken, Rote Beeten, Fleisch und Wurst, Enten und Hähnchen aus Freilandhaltung, Fleisch von Galloway-Rindern, Honig, Konfitüre...
Bereits in der 11. Generation seit dem Jahr 1648 wird der Hof durch Ackerbau und Viehzucht bewirtschaftet. Seit 1951 steht bei der Spargel im Vordergrund. Hier wurde mit dem "Arkenberger Spargel" eine Erfolgsgeschichte begonnen. Direkt am Weser-Radwe...
Die Galerieholländerwindmühle in Nienburg-Erichshagen wurde 1868 errichtet. Ursprünglich hatte sie zwei Mahlgänge mit zwei Königswellen. Diese wurden jedoch entfernt....
Die achteckige Erdholländerwindmühle mit Windrose wurde 1847 im jetzigen Stadtteil „Leintor“ erbaut. Der kegelförmige Mühlenkörper ist bis zur Kappe massiv gemauert. In den 1940er Jahren stillgelegt, wurde die Mühle 1983/84 und 1995/96 rest...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.