Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Seit dem Jahr 2011 bietet das HeinrichNeuyBauhausMuseum beeindruckende Einblicke in die Welt des Bauhauses. Die Sammlung umfasst vor allem Arbeiten von Heinrich Neuy und anderen Bauhausschülern sowie Bauhauslehrern in Einzel- und Gemeinschaftsausste...
0 KommentareJahrhundertelang bestimmte die Wannenmacherei das wirtschaftliche Leben in Emsdetten. Das Wannenmachermuseum wurde im Jahr 1985 eröffnet und zeigt seitdem die Geschichte des alten Handwerks. Doch was ist mit Wannen eigentlich gemeint?! Wannen waren ...
0 KommentareDer am Hof Deitmar auf der Museumsinsel befindliche Hofspeicher aus dem Jahr 1689 ist noch im Originalzustand. Der ehemalige Kornspeicher ist Emsdettens ältestes noch bestehendes Gebäude und wird seit 2001 als Speicher-Museum genutzt. Ausgestellt s...
0 KommentareDas 1993 eröffnete Museum zeigt die Entwicklung Emsdettens vom agrarisch-handwerklich geprägten Dorf der Weber zur Industriestadt. Das Museum behandelt die Industrialisierung im Textilgewerbe und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen seit d...
0 KommentareDas traditionsreiche Schuhhaus Reckers ist Salzbergenern ein Begriff – und bleibt auch nach seiner Schließung als eindrucksvolles Handwerksmuseum erhalten. Denn die historischen Werkzeuge und Maschinen aus dem 18. und 19. Jahrhundert sind seit 201...
0 KommentareDas Falkenhof Museum zeigt die Geschichte der Hofanlage und originale Lebenszeugnisse der früheren adeligen Bewohner. In Rheines Stadtmuseum sind außerdem Kunst aus sechs Jahrhunderten sowie spannende archäologische und historische Objekte ausgest...
0 KommentareDas Eisenbahnmuseum Metelen im ehemaligen Bahnhof zeigt neben dem alten Stellwerk, eine alte Lok, Draisine, und sonstige alte Geräte. Der Besucher erlebt im Museum die Geschichte des alten Bahnhofes in Metelen, welche mit zahlreiche Exponaten verans...
0 KommentareDas kleine Museum zeigt eine Auswahl an Puppen und Spielzeug der letzten Jahrzehnte. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen ganz klar die Puppen, aber auch Spielzeug wie zum Beispiel ein Kaufladen aus den 1950er Jahren können bewundert werden. Die ...
0 KommentareDas Töpfereimuseum befindet sich in einem historischen Wohnhaus einer einstigen Töpferfamilie und zeigt deren Wohnsituation aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Zu dieser Zeit produzierten noch 23 Töpfereien in Ochtrup. In dem aus d...
0 KommentareHeute ruft man die 112 und in Minutenschnelle kommen die roten Löschfahrzeuge angebraust. Aber wie war das eigentlich vor 300 Jahren? Und wie sahen Feuerwehrleute damals aus, unterliegen auch Helme und Uniformen dem modischen Wandel? Die Ausstellung...
0 KommentareIm Sandsteinmuseum Havixbeck werden Geräte und Werkzeuge, typische Sandsteinprodukte und historische Steinskulpturen ausgestellt. Im Mittelpunkt des Museums steht die Darstellung des Handwerks des Steinmetz sowie die Arbeitsabläufe im Sandsteinabba...
0 KommentareDas Freilichtmuseum "Sachsenhof" bei Greven vermittelt den Besucherinnen und Besuchern ein möglichst anschauliches und lebensnahes Bild der frühmittelalterlichen sächsischen Lebensweise. Die Anlage wurde den archäologischen Funden nachempfunden u...
0 KommentareDas eigentliche Brennerei-Gebäude ist in seiner Kernsubstanz über 130 Jahre alt und erfuhr zwischenzeitlich bedeutende Um- und Ausbauten. Haupthaus, Nebengebäude und Brennerei wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt....
0 Kommentare