Die besten Museen in Nossen und Umgebung auf einen Blick

Nossen und seine Umgebung bieten eine reiche Vielfalt an Kunst und Kultur, die es zu entdecken gilt. Mit LoBaFedo, dem Lokführer und Bahnentdecker, können Besucher die besten Museen der Region erkunden und sich von faszinierenden Ausstellungen inspirieren lassen. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Familien mit Kindern - für jeden gibt es spannende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Region. Ein Besuch in Nossen verspricht ein kulturelles Erlebnis der besonderen Art, bei dem die Vielfalt der Exponate und die Schönheit der Ausstellungen im Mittelpunkt stehen.

Die Museen in Nossen und Umgebung bieten eine bunte Mischung aus Kunst, Geschichte und Kultur. Von beeindruckenden Gemälden über faszinierende Artefakte bis hin zu interaktiven Ausstellungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit LoBaFedo als Wegbegleiter wird der Museumsbesuch zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und Kultur und lassen Sie sich von den Schätzen der Region begeistern.

Erleben Sie mit LoBaFedo die Vielfalt der Museen in Nossen und Umgebung und lassen Sie sich von der kulturellen Szene der Region verzaubern. Entdecken Sie spannende Ausstellungen, hochkarätige Sammlungen und beeindruckende Kunstwerke, die Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Region bieten. Ein Museumsbesuch mit LoBaFedo verspricht unvergessliche Eindrücke und bereichert Ihren Aufenthalt in Nossen um kulturelle Höhepunkte.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte

(199 KM)

Die eindrucksvolle Mühlhäuser Marienkirche mit dem höchsten Kirchturm Thüringens ist weit über die Stadtgrenzen sichtbar. In ihrer Funktion als Müntzergedenkstätte, Museum sowie Begegnungsort mit Religion und Kultur ist die Marienkirche eng mi...

0 Kommentare

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

(199 KM)

Die ehemalige Franziskaner-Klosterkirche „St. Crucis“ zählt deutschlandweit zu den bedeutendsten erhaltenen Bettelordenskirchen. Sie wird seit 1975 museal sowie als Konzert- und Tagungsstätte genutzt. Über die Zeit der Frü...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum

99974 Mühlhausen (199 KM)

Das Haupthaus der Mühlhäuser Museen wurde 1868 bis 1870 ursprünglich als Gymnasium im Stil der Neorenaissance errichtet. Seit der Gründung eines Heimatmuseums 1928 wird das Gebäude am Lindenbühl vor allem museal genutzt. Nach einer umfangreich...

0 Kommentare

Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum

99947 Bad Langensalza (186 KM)

Der Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum im “Haus Rosenthal” zeigt eine Auswahl typischer Pflanzen, die in Mitteldeutschland heimisch sind, heute noch für die Herstellung von Arzneidrogen verwendet werden und/ oder prägend für die E...

0 Kommentare

Heimat- und Technikmuseum Großmehlra

99994 Nottertal-Heilinger Höhen OT Großmehlra (189 KM)

Das Museum befindet sich in einem alten Rittergut, welches im Jahre 1887 errichtet worden ist. Damals diente es als Kornspeicher und Schafstall. Nachdem zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zur MAS (Maschinenausleihstation) und Dorfschmiede ausgebaut...

0 Kommentare

Heimat- und Bauernmuseum Mülverstedt

99947 Unstrut-Hainich OT Mülverstedt (195 KM)

In einer für diesen Zweck aufwendig umgebauten Scheune des ehemaligen Gutes III befindet sich unser Heimat- und Bauernmuseum. Aufbauend auf einer Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten, bäuerlichen Gebrauchsgegenständen, Kutschen und Schlitten...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum

99974 Mühlhausen (200 KM)

Die Geschichte der Mühlhäuser Feuerwehr von ihren Anfängen bis in die Gegenwart ist im Feuerwehrmuseum dokumentiert. Der Aufruf zur Gründung einer Feuerwehr wurde im damaligen Kreisblatt, am 15. September 1862, veröffentlicht. Diese Veröffentli...

0 Kommentare

Museum für alte Handwerkskunst

99976 Anrode OT Bickenriede (201 KM)

Die ehemalige Klosteranlage Anrode ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. In Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung Anrode, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, des Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege und der Unteren Denkmalschutzbehörd...

0 Kommentare

Heimatmuseum Herbsleben

99955 Herbsleben (172 KM)

Ab dem Jahr 1991 entstand in Herbsleben ein Heimatmuseum, welches anfänglich geschenkte oder geliehene Gegenstände der Bürger ausstellte. Über die Jahre hat es sich zu einem bedeutenden Heimatmuseum entwickelt. Das Modell des 1958 abgerissenen Sc...

0 Kommentare

Döbelner Pferdebahn und Deutsches Pferdebahnmuseum

04720 Döbeln (15 KM)

Die alte Döbelner Pferdebahn war von 1892 - 1926 auf einer 2,5 km langen Strecke vom Hauptbahnhof zur Innenstadt als öffentliches Nahverkehrsmittel in Betrieb. Seit Juni 2007 kann man das nostalgische Fahrgefühl von einst mit der originalgetreu re...

0 Kommentare

Stadt- und Museumshaus Waldheim

04736 Waldheim (19 KM)

Das Stadt- und Museumshaus wurde 2017 neu eröffnet. Im Erdgeschoss finden Sie die Stadtinformation und unseren kleinen Wintergarten für allerlei Veranstaltungen und museumspädagogische Angebote. Eine Etage darüber wird in drei Räumen die Sammlun...

0 Kommentare

Schmalspurbahnmuseum Löthain

01665 Käbschütztal (12 KM)

...

0 Kommentare

Stadtmuseum / Kleine Galerie in Döbeln

04720 Döbeln (15 KM)

Hoch oben im Turm und im Dachgeschoss des Döbelner Rathauses, mitten im Herzen der Stadt, können Sie in die über 1.000-jährige Geschichte von Döbeln eintauchen. Sie ist die Geburtsstadt der berühmten Maler Erich Heckel und Bernhard Kretzschmar...

0 Kommentare

Heimatmuseum Mügeln

04769 Mügeln (27 KM)

Die Dauerausstellung im Heimatmuseum Mügeln umfasst die folgenden Themen: Stadtgeschichte, geologische Vielfalt der Region, Spuren der Menschen der frühgeschichtlichen Zeit, Steinwerkzeug, Keramik und Bronzeschmuck sowie Handwerksgeschichte. Über...

0 Kommentare

Stiefelmuseum und Wagler-Galerie

04703 Leisnig (29 KM)

Die Traditionen des Handwerkes und insbesondere die der Schuhmacherinnung genießen in der Stadt Leisnig seit Hunderten von Jahren eine sehr große Bedeutung. In Würdigung dieser Tradition fertigten die zwei Schuhmachermeister Rolf Neidhardt und Ger...

0 Kommentare

Lügenmuseum Radebeul

01445 Radebeul (26 KM)

Das Lügenmuseum in Radebeul ist ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Gegründet von Richard von Gigantikow und inspiriert von den Geschichten des Barons von Münchhausen und Pippi Langstrumpf, bietet das Museum ei...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.