Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Pegnitz (Stadt) und Umgebung auf einen Blick

Die Stadt Pegnitz und ihre Umgebung sind reich an Kunst und Kultur. Egal ob Einheimische oder Besucher von außerhalb, hier gibt es eine Vielzahl von Museen, die es zu entdecken lohnt. Mit LoBaFedo, der lokalen Kultur- und Tourismusplattform, wird es leicht gemacht, die besten Museen in Pegnitz und Umgebung zu erkunden und kulturelle Highlights zu erleben. Ob allein, mit Freunden oder der Familie, Kunst- und Kulturinteressierte finden hier vielfältige Möglichkeiten, um in die Welt der Kunst einzutauchen

Die Museen in Pegnitz bieten eine beeindruckende Vielfalt an Ausstellungen und Exponaten. Von historischen Artefakten über zeitgenössische Kunst bis hin zu interaktiven Installationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Region, lassen Sie sich von innovativen Kunstwerken inspirieren oder entdecken Sie unbekannte Facetten der Stadt und ihrer Umgebung. Ein Besuch in einem der Museen ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Genuss für die Sinne.

Mit LoBaFedo als Wegweiser können Kunst- und Kulturliebhaber gezielt die interessantesten Museen in Pegnitz und Umgebung auswählen und sich auf unvergessliche kulturelle Erlebnisse freuen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und lassen Sie sich von den Museen vor Ort begeistern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Fränkische Schweiz-Museum

91278 Pottenstein (14 KM)

Zwei steil aufragende, markante Felsentürme über einem Komplex historischer Fachwerkhäuser aus dem 18. Jh.: Der „Judenhof“, in dem das Fränkische Schweiz-Museum untergebracht ist, ist ein besonderer Ort und ein Wahrzeichen der Region. In 4...

0 Kommentare

Krügemuseum

95473 Creußen (11 KM)

Leuchtend bunt sind sie, einzigartig und weltbekannt: die Creußener Krüge. Steinzeug aus Creußen war im 17. und 18. Jh. weithin beliebt. Es gehörte zum guten Ton bei Adel und Patriziat, sich reich verzierte Trinkkrüge mit dem eigenen Wappen o...

0 Kommentare

Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie

95488 Eckersdorf (20 KM)

Schloss Fantaisie in Donndorf, etwa 5 km westlich von Bayreuth gelegen, wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, dem einzigen Kind des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollen...

0 Kommentare

Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte

95447 Bayreuth (19 KM)

In der Scheune des 1745 errichteten Wohnstallhauses „Lettenhof“ ist das Museum mit seiner Sammlung alter bäuerlicher und hauswirtschaftlicher Arbeitsgeräte untergebracht. Derzeit werden verschiedene Geräte zur Feldbestellung, zahlreiche Wag...

0 Kommentare

Burgmuseum Burg Pottenstein

91278 Pottenstein (10 KM)

Geradezu halsbrecherisch klammert sich Burg Pottenstein auf dem senkrechten Felsen fest, der ihr einen weiten Blick über den Ort und das umliegende Land beschert. Im 10. Jh. gegründet, ist sie die älteste Burg der Fränkischen Schweiz. Teile de...

0 Kommentare

Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof

95448 Bayreuth (18 KM)

Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz im Lindenhof zeigt die charakteristischen Lebensräume Nordbayerns mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgehend vom ursprünglichen Wald wird veranschaulicht, wie der Mensch im Laufe ...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Maffeischächte

91275 Auerbach (11 KM)

Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel.

Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten Eisenerzbergwerke Bayerns. Zwischen 1906 und 1978 wurden...

0 Kommentare

Museum Hummelstube

95503 Hummeltal (16 KM)

Annemarie Leutzsch, bekannt als „Rettl aus’m Hummelgau“, richtete in den 1960er Jahren die Hummelstube ein, in der sie Hausrat aller Art, historische Kleidung, Fotografien und Schriftstücke zeigte – heute ist diese Stube ein Museum der Ge...

0 Kommentare

Wallfahrtsmuseum Gößweinstein

91327 Gößweinstein (15 KM)

Das Wallfahrtsmuseum ist drei Besonderheiten gewidmet, mit denen Gößweinstein aufwarten kann: der größten Dreifaltigkeitswallfahrt Deutschlands, der prächtigsten und bedeutendsten Kirche der Fränkischen Schweiz (die Basilika wurde nach Plän...

0 Kommentare

museum34

91275 Auerbach i.d.OPf. (9 KM)

Das Bürgerhaus im Herzen von Auerbach hatte über die Jahrhunderte hinweg schon immer hohe Bedeutung in der Stadt: als Kastenamt und Beamtenwohnhaus, als Gaststätte oder Ladenlokal. Heute beheimatet es die Stadtbücherei St. Johannes, das Bürge...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Maffeischächte

91271 Auerbach (11 KM)

Eines der bedeutendsten Eisenerzbergwerke Bayerns war die Grube Nitzlbuch. In den Maffeischächten der Grube Nitzlbuch wurde bis 1978 Eisenerz gefördert.

...

0 Kommentare

Lodes-Museum

91275 Auerbach in der Oberpfalz (9 KM)

Das Lodes-Museum zeigt auf 2 Etagen zahlreiche Werke des Künstlers Dr. Rudolf Lodes. Farbenfrohe, ausdrucksstarke Ölbilder, gegliedert nach Themen und Motivgruppen, beeindrucken im 1. Stock so sehr wie sie berühren.

...

0 Kommentare

Fränkische Schweiz-Museum

91278 Pottenstein (14 KM)

Das Regionalmuseum präsentiert umfassend in 43 Schauräume alles Wissenswerte. Es verdeutlicht die Entstehung der Landschaft in geologischer Zeit ebenso wie die Geschichte der menschlichen Besiedlung vom ersten Auftreten des Menschen (Neandertale...

0 Kommentare

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

91327 Gößweinstein (15 KM)

Das Wallfahrtsmuseum widmet sich

  • der größten Dreifaltigkeitswallfahrt Deutschlands,
  • der prächtigsten und bedeutendsten Kirche der Fränkischen Schweiz (die Basilika wurde nach Plänen des genialen Barockbaumeisters Balthasar ...

    0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.