Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Röderaue
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Die spätgotische Backsteinkirche ist im Reformationszeitalter entstanden. Kurfürst Friedrich der Weise ließ sie ab 1515 an der Stelle eines eingestürzten Vorgängerbaus errichten. Das ungewöhnlich breite Kirchenschiff war ehemals durch Pfeil...
0 KommentareWer als Kind schon einmal durch ein Kaleidoskop geschaut hat, kennt die Verblüffung, wenn mit nur einer Bewegung ein völlig neues Bild entsteht. Ähnlich sieht es auch bei REISS aus, wenn man durch das Kaleidoskop der Geschichte schaut. In der hist...
0 KommentareDie Elbe verläuft in einigen Abschnitten im Land Brandenburg und bietet damit ein besonderes Angelrevier jenseits der zahlreichen Seen. Der Abschnitt des Elbe-Stroms zwischen Gaitzschhäuser/Borschwitz bis nach Altbelgern/Stehla verfügt über zahlr...
0 KommentareDie der Jungfrau Maria geweihte Frauenkirche war die Pfarrkirche der Neustadt. 1539 trat der erste evangelische Pfarrer seinen Dienst an. Das langgestreckte Kirchenschiff, das sich um einen breiten Westturm erweitert, wurde zwischen 1487 und 1525 ...
0 KommentareDas zentral in der Nähe des Elster-Centers gelegene Restaurant bietet italienische Küche mit leckeren Pizzen, Pasta und Gerichten mit Fleisch. Und natürlich darf auch ein landestypischer Nachtisch wie Tiramisu und italienisches Eis nicht fehlen. M...
0 KommentareMitten in der Kurstadt Bad Liebenwerda, in einer modernen Atmosphäre und mit viel Gastfreundlichkeit, heißt das Jamies Sie herzlich willkommen. Im Restaurant finden Sie Platz, um sich kulinarisch mit erlesenen Speisen und Weinen verwöhnen zu lass...
0 KommentareDas Kloster Marienstern bietet inmitten der grünen Elbe-Elster Landschaft den richtigen Rahmen für einen gelungenen Aufenthalt. Alle Zimmer haben ein Badezimmer mit Dusche und WC. Damit man zu Ruhe und Stille finden kann, ist das Haus bewusst nich...
0 KommentareGutbürgerliche Küche in der Stube und dem Wintergarten....
0 KommentareIn familiärer Atmosphäre zaubert die Küche Gerichte aus der gutbürgerlichen Küche auf die Teller. Auch saisonale, mediterrane ebenso wie vegetarische Speisen gehören zum Angebot. Auf der Karte finden sich Leckereien wie Carpaccio von Roter Bete...
0 KommentareAm historischen Rossmarkt inmitten der Kurstadt Bad Liebenwerda bietet der Norddeutsche Hof bodenständig gestaltete Zimmer mit moderner Ausstattung. Zur Verfügung stehen gemütliche Einzel-, Doppel-, Twin- und Vierbettzimmer. Die Zimmer sind mit TV...
0 KommentareAm historischen Rossmarkt inmitten der Kurstadt Bad Liebenwerda bietet der Norddeutsche Hof bodenständig gestaltete Zimmer mit moderner Ausstattung. Zur Verfügung stehen gemütliche Einzel-, Doppel-, Twin- und Vierbettzimmer. Die Zimmer sind mit TV...
0 KommentareDas Stadtbild von Bad Liebenwerda wird neben der großen evangelischen Kirche St. Nikolaus auch von der kleineren katholischen Kirche geprägt. Diese im Jahr 1882 errichtete und ein Jahr später geweihte Kirche ist ein typischer Vertreter des Histori...
0 KommentareDas Zisterzienserinnenkloster Marienstern wurde im Jahre 1228 als Ort der Stille und der Gottesbegegnung gegründet. Etwa 60 Nonnen lebten und arbeiteten hier nach der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia. Das Kloster erlebte eine wechselvolle Gesc...
0 KommentareIn der Nähe der Stadt Mühlberg/Elbe wurde europäische Geschichte geschrieben. 1547 trafen hier die Heere einer katholischen Allianz unter Kaiser Karl V. auf den protestantischen Schmalkaldischen Bund unter dem Kommando des sächsischen Kurfürsten...
0 KommentareDas Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda öffnet die Türen zu „Kaspers Welten“. Besucher erleben ein modernes Museum zur Geschichte der lustigen Figur im Puppenspiel, in dem der Kasper die Regie übernommen hat. Beim Ausstellu...
0 KommentareBereits im Jahre 1205 ist die Rede von einer Kirche in Großkmehlen, die dem Heiligen Georg geweiht ist. Mehrfach aus- und umgebaut, zeigt sie sich heute als kreuzförmiger Bau mit Westturm und barocker Ausstattung. Besondere Merkmale sind die dreise...
0 KommentareDie denkmalgeschützte Fachwerkkirche befindet sich auf einem Gutshof und wurde an der Stelle der ehemaligen Schlosskapelle gebaut. 1629 errichtet, fügt sie sich ein in das Ensemble von Rosengarten, Altem Park und rekonstruiertem Gutshof. Für die K...
0 KommentareDie Kirche ist ein backsteingotisches Bauwerk mit romanischen Bauteilen. Sie ist ein großer einschiffiger kreuzförmiger Backsteinbau mit zweijochigem Chor und je einer Apsis am Chor und an den Kreuzarmen. Nach mehrfachen Bränden wurde sie 1565 als...
0 KommentareDer Name des Städtchens Mühlberg ist untrennbar mit der Schlacht bei Mühlberg verbunden. An dieses bedeutende Ereignis des Reformationszeitalters erinnert das 2015 neu eröffnete Museum „Mühlberg 1547“. Es befindet sich in der ehemaligen�...
0 KommentareDie Dorfkirche in Saxdorf ist ein bemerkenswertes Zeugnis christlicher Glaubenstraditionen, die vom Mittelalter bis in die Gegenwart reichen. Der romanische Backsteinbau wurde um 1230 errichtet, als die deutschen Siedler nicht nur Dörfer, sondern au...
0 Kommentare