Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Günthersdorf bei Merseburg
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke




Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Die Dorfkirche erhielt ihr heutiges Aussehen im Stil des Barocks bis 1741. Dieser Neubau ersetzte die durch einen Brand zerstörte romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Der Innenraum wird vom prachtvoll verzierten Bar...
0 Kommentare
Die Kirche wurde um 1250 im romanischen Stil erbaut, später erweitert und im barocken Stil umgestaltet. Die Orgel entstand 1844 in der Werkstatt von Wilhelm Rühmann in Zörbig.
Anzahl der Busparkplätze: 1 Der Busparkplatz befindet sich neben der Gedenkstätte „Museum in der Runden Ecke“....
0 KommentareNachdem die 132-jährige Orgel von 1766 nicht mehr repariert werden konnte, wurde 1898 die Zörbiger Orgelbauanstalt Wilhelm Rühlmann mit einem Neubau beauftragt. Am 30. Mai 1898 wurde die pneumatische Rühlmann-Orgel geweiht und ist bis heute mit A...
0 KommentareIm Jahre 1717 wurde diese Kirche nach Plänen von David Schatz im Stil des Hochbarocks erbaut. Aus dieser Zeit stammen auch Portikuskanzelaltar, Taufstein und zwei Partonatslogen. In diesen befinden sich zwei Barockbildnisse von besonderem Wert: ein ...
0 KommentareAnzahl der Haltestellen: 4...
0 KommentareUrban Kreutzbach (1796 - 1868), Schüler von Carl Gottlob Häcker, gründete 1828 seine eigene Werkstatt in Borna. Seine Söhne und sein Enkel führten die Firma bis 1903 fort. In diesem Zeitraum entstanden über 200 Orgeln. Urban Kreutzbach baute d...
0 KommentareDas KulturKino zwenkau, das architektonisch eine herausragende Bedeutung im Stadtbild Zwenkaus besitzt, ist Plattform vielfältiger Veranstaltungen mit den Schwerpunkten: Kino, Theater, Konzerte, Kurse und Workshops. Es hat eine lange Geschichte, sow...
0 KommentareDas meri Restaurant am Kulkwitzer See bietet Ihnen eine Mischung aus regionaler und mediterraner Küche. Unter der Leitung von Matthias Menger zaubern die Mitarbeiter hochwertige, kulinarische Genüsse und stehen Ihnen auch für besondere Anlässe zu...
0 KommentareDas hoteleigene Restaurant “no.50” befindet sich im Erdgeschoss des Suite Hotel Leipzig und erwartet Hotelgäste sowie Gäste von Außerhalb von Montag bis Samstag ab 18.00 Uhr. Lassen Sie sich kulinarisch mit ausgesuchten regionalen und internat...
0 KommentareDie Auenkirche wurde im Zuge der ersten Ansiedlungen im Gebiet des heutigen Markkleeberg im 11./12. Jahrhundert erbaut. Die Kirche zu Kleeberg, wie die Auenkirche auch genannt wird, entstand als einfacher rechtwinkliger Bau. Im Jahre 1627 konnte die ...
0 KommentareDas GRASSI Museum für Angewandte Kunst zählt europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung. Es zeigt wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur internationalen Ranges. Historisches trifft auf Zeitgenössi...
0 Kommentaregeöffnet: donnerstags bis samstags 12.00 - 18.00 Uhr sonntags 9.00 - 13.00 Uhr. Nutzungsentgelt: 0,90 Euro....
0 KommentareDas Sächsische Apothekenmuseum in der einstigen Central-Apotheke am Thomaskirchhof wurde 1999 auf Initiative des Sächsischen Apothekerverbandes eröffnet. Insgesamt beherbergt das Museum rund 1.000 geschichtsträchtige Exponate, darunter Objekte wi...
0 KommentareEine der leckersten Pizzas weltweit kann im Pizza Hut Leipzig des historischen Leipziger Hauptbahnhofs genossen werden. Aufgrund der zentralen Lage in der Leipziger Innenstadt ist das Restaurant optimaler Anlaufpunkt während eines Einkaufs in den Pr...
0 KommentareObwohl er nur ein Mal als aufstrebender junger Pianist und Komponist selbst in Leipzig weilte, hatte Beethoven enge Beziehungen zu Leipzig. Ein wichtiger Teil seiner Werke wurde in Leipzig verlegt, zunächst beim 1800 gegründeten "Bureau de Musique"...
0 KommentareDie Ersterwähnung der Kirche war bereits im Jahre 1309. Eine erhaltene Sakramentsnische mit der Darstellung des heiligen Nikolaus und der heiligen Katharina mit Schwert und Rad stammt aus dem ausgehenden 15.Jahrhundert. 1706 wird der Grundstein f�...
0 KommentareIn einer verspiegelten Halle der restaurierten Fabrik von 1895 sind Oldtimer aus über 100 Jahren Automobilgeschichte ausgestellt – allesamt Leihgaben privater Oldtimerbesitzer. Einige der Fahrzeuge können zudem auch inklusive Chauffeur angemiet...
0 KommentareDas City-Hochhaus entstand von 1968 bis 1972 nach Entwürfen des Architekten Hermann Henselmann im Zuge der Neugestaltung des Universitätscampus. Von der Gaststätte in der 29. Etage gelangen Sie schnell auf die oberste Aussichtsplattform des Geb�...
0 Kommentare