Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Köhlen bei Bremerhaven
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Nur eine Massage, ein Saunagang oder eine schnelle Runde im Sportbecken? Oder alles kombiniert? Hier kann sich jeder sein eigenes Wohlfühlpaket zusammenstellen. Kommen Sie uns besuchen und überzeugen Sie sich selbst. Es stehen insgesamt 12 Wasserbe...
0 KommentareDie gotische Saalkirche wurde 1774 erbaut und nach den Heiligen Drei Königen der Weihnachtsgeschichte benannt. Neben der Kirche befindet sich der Glockenturm welcher bereits im 13. Jahrhundert errichtet wurde....
0 KommentareZwanzig Jahre nach der großen Pestepidemie in Europa wird in Loxstedt, ca. 1 km südlich von Bremerhaven an der Unterweser, eine Kapelle errichtet. Am Marschenrand auf einem Sandrücken platziert, auf Feldsteinen gegründet, aus gebrannten Ziegeln a...
0 KommentareDas Heimatmuseum Neuenwalde ist dem Kloster in Neuenwalde aus dem Jahr 1334 angegliedert und stellt zahlreiche Exponate aus früheren Zeiten aus. Dazu gehören Gebrauchsgegenstände ebenso wie alte Möbel, Kleidung, landwirtschaftliche Geräte und Wi...
0 KommentareNeben seiner idyllischen Lage zeichnet sich das Restaurant in unserem 3***Superior Oste-Hotel durch seine hochwertige, kreative, saisonale und regionale Küche aus. Unsere Produkte beziehen wir aus der Region. Es ist für uns eine Herzensangelegenhe...
0 KommentareNeben der familiären Atmosphäre zeichnet sich das Restaurant unseres Hotels durch seine gute Küche aus. Die abwechslungsreiche und ausgewogene Speisekarte hält insbesondere nationale, regionale und saisonale Speisen bereit. Unser täglich wechs...
0 KommentareUnser Restaurant Haus am See liegt am Ufer des Vörder Sees in Bremervörde und ist eingebettet in den Natur- und Erlebnispark. Wir verwöhnen unsere Gäste mit traditionellen Gerichten und saisonalen Spezialitäten. Im Angebot sind typisch norddeut...
0 KommentareDie Kirche wurde 1340 gebaut und war zunächst eine kleine Kapelle mit gewölbter Decke. Mit den Jahren wurde die Kirche vergrößert und im Jahr 1894/95 wurde der Kirchturm errichtet, welcher 28,87 m hoch ist....
0 KommentareIn unserem Restaurant erwarten Sie feine Köstlichkeiten, abwechslungsreiche regionale und frische Gerichte. Genießen Sie auch unsere Wildspezialitäten und norddeutsche Klassiker. Unser Kaffee- und Biergarten mit Teichanlage, Liegewiese und Kinder...
0 KommentareDie St. Jobst Kirche wurde 1803 aus Fachwerk erbaut, die Süd- und Westwand wurde 1863 in Backstein erneuert. Im Westen steht ein hölzerner Glockenturm aus dem beginnenden 17. Jahrhundert, 1803 von der alten Kirche am Westerweg übertragen. In der K...
0 KommentareZur ev.-luth. Kirchengemeinde Oese gehören etwa 1.000 Mitglieder aus den Ortschaften Oese, Basdahl und Osterwede. Unsere St. Christophorus-Kirche aus dem 16. Jahrhundert ist ein wahres Schmuckstück, das Sie sich unbedingt einmal ansehen sollten. De...
0 KommentareZur ev.-luth. Kirchengemeinde Oerel zählen heute rund 2.500 Gemeindemitglieder. Sie versteht sich selbst als einladende Gemeinde, die offen auf Menschen zugeht und sich ihren Neigungen, Bedürfnissen und Traditionen nicht verschließt. Lange Vergang...
0 KommentareSammlungen aus der Region Unsere Sammlungen mit über 80.000 Objekten gehen zurück auf den Heimatforscher August Bachmann (1893 - 1983), der sich seit seiner frühen Jugend mit der Erforschung der Region beschäftigte. Zu den Höhepunkten der über ...
0 KommentareNeben einer jahrhundertealten Eiche befindet sich die ca. 150 Jahre alte Kartoffelscheune in Brillit, renoviert und umfunktioniert zu einem Kartoffelmuseum. Als Exponate werden für den Kartoffelanbau in den Nachkriegsjahren genutzte landwirtschaftl...
0 KommentareDie St. Pauli-Kirche liegt auf einem Geesthügel in der Ortsmitte von Flögeln, nahe am See, umgeben von Wiesen, Wald und geschützten Hochmoorlandschaften. Sie wurde um 1200 nach Christus von den Rittern zu Vlogelingen gegründet. Aus reformierte...
0 KommentareBereits 1282 wird eine Kirche in Vörde urkundlich erwähnt. Während des 30-jährigen Krieges (1618 bis 1648) wurde die Kirche, die damals unmittelbar vor den Befestigungen des Schlosses (nahe der heutigen Straße Großer Platz) stand, zwei Mal zers...
0 KommentareDas Elbe-Weser-Dreieck war in der Geschichte der Menschen immer ein bevorzugtes Siedlungsgebiet. Davon zeugen zahlreiche bedeutsame Fundplätze in der Marsch, auf der Geest und in Mooren. Im Museum finden sich u. a. die hervorragend erhaltenen Funde ...
0 KommentareAls 1896 die Bahnlinie von Lehe (heute Stadtteil von Bremerhaven) nach Bederkesa eröffnet wurde, brach für die Einwohner fast ein neues Zeitalter an. War man doch dadurch jetzt an die überregionalen Verkehrsnetze angeschlossen, konnte man Waren al...
0 KommentareBeim Hadler Sagenweg handelt es sich um Sagen und Geschichten mit Bezug zur Natur in der Region Land Hadeln. Mit Hilfe von Hörspielen, verteilt auf 32 Stationen an bestehenden Fahrradwegen in der gesamten Samtgemeinde Land Hadeln, werden diese Sagen...
0 KommentareDie Erlöser-Kirche in Kuhstedt wurde Ende des 19. Jahrhunderts an der Grenze der Geest mit dem Blick ins Moor errichtet. Hier stand bereits der Vorgängerbau, aus dem das Kruzifix auf dem Altar, Teile der Kanzel sowie zwei Holzschnitzereien übernom...
0 Kommentare