Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schwarmstedt
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Im Jahre 1207 wurde das Kloster als Zisterzienserinnenkloster gegründet. Das Kloster erzeugte viele landwirtschaftliche Produkte, die in Hannover verkauft wurden. Nach der Reformation wurde das Kloster evangelisch weitergeführt. Durch einen Großbr...
0 KommentareDer Bau der Kirche soll laut dem Mauerwerksverband, auch Wendischer Verband genannt, um das Jahr 1330 datiert sein. Der Ost- und Westgiebel wurde mit flachen Mauernischen detailliert gestaltet. Der Westgiebel wurde, im Gegensatz zum Ostgiebel, im Jah...
0 KommentareNamenspatron ist der Heilige Dionysius. Welcher Heiliger dieses Namens damit genau gemeint ist, ist unsicher. Vermutlich handelt es sich um einen Bischof aus Paris, der im zweiten oder dritten Jahrhundert für seinen Glauben als Märtyrer starb. Er w...
0 KommentareDas Heimatmuseum befindet sich in einer ehemaligen Arztpraxis und zeigt Exponate aus dem Leben und Arbeiten vor rund 100 Jahren: Z.B. die Einrichtung einer Apotheke, ein altes Klassenzimmer oder historische Funde aus der Umgebung. Sonderausstellung:...
0 Kommentare...bietet Ihnen einen Café- und Restaurantbereich mit sonniger Aussenterrasse und Biergarten, sowie Sportsbar & Bowling...
0 KommentareWir begrüßen Sie recht herzlich in unserem Restaurant. Unser Haus und dessen gepflegte Gastlichkeit sollen dazu beitragen, Ihnen Stunden der Entspannung zu bereiten. Unser griechischer Koch erwartet Ihre Wünsche und wird alle Speisen frisch und na...
0 KommentareBereits 1963 wurde die Gaststätte „Bei Bertram“ von unseren Großeltern Alwin und Anneliese Bertram erbaut und gemeinsam mit unseren Eltern in ein Hotel umgewandelt. Für Naturfreunde und Radwanderer bietet die nächste Umgebung eine Vielzahl an...
0 KommentareGenerationen treffen hier aufeinander: eine große Vielfalt von Menschen, die Genuss, Natur und Kultur erleben möchten. Die Mehlkammer bietet für den Verzehr regionaler Spezialitäten eine Möglichkeit, Wanderungen, Fahrradtouren oder Ausflüge i...
0 KommentareBesonders beeindruckend ist der große und hohe Kirchturm, der 1610 als Wehrturm entstand. Es mussten immer wieder Reparaturen am Turm vorgenommen werden. Der Taufstein von 1528 diente zwischenzeitlich im Dorf als Viehtränke....
0 KommentareDas Hallenbad in Steimbke verfügt über ein Schwimmbecken mit Kurzbahnen und ein abgetrenntes Nichtschwimmerbecken. Zusätzlich wird eine Sauna betrieben. Das Hallenbad dient auch als Sportstätte für die Schulen und Kindergärten der Samtgemeinde....
0 KommentareUm 1523 wurden die Langhausfenster verlängert. Der Turm und das Westwerk wurden nach einem Brand um 1850 neu errichtet. Die letzte Renovierung, bei der die Kirche nach barocker Ausgestaltung wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt wurde, ...
0 KommentareEr wurde schon im 9. Jahrhundert als eine Missionskirche am alten Flussbett der Leine erbaut, woraufhin die Kirche durch die Wassernähe ihren Namen erhielt. Der aus grobem Mauerwerk in einer Mischung aus Raseneisenstein, Findlingen und Ziegeln hochg...
0 KommentareEs hat ein Mehrzweckbecken (Schwimmer /Nichtschwimmer) mit 250 qm (25m x 10m) und ein Babybecken mit 4 qm. Das Mehrzweckbecken bietet einen 1-m sowie einen 3-m-Sprungturm sowie 4 Startblöcke. Jeweils freitags am Spielenachmittag (14.30 Uhr bis 17....
0 Kommentare