Grenzhaus Heyerode

Jetzt als Inhaber eintragen
99988 Heyerode, ()

Es befindet sich etwa 600 m östlich der Ortslage von Heyerode an der heutigen Landesstraße 2104, die im Mittelalter als „Heerweg“ bezeichnete wurde und als Verbindungsstraße zum Werratal bedeutsam war. Das Grenzhaus war ein westlicher Grenzpunkt und Zolleinnahmestelle der Vogtei Dorla mit dem Gebiet des unter mainzischer Herrschaft befindlichen Eichsfeld. Der zunächst als Torturm errichtet Straßendurchlass war nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine und wurde unter Verwendung des massiven Turmgeschosses als Fachwerkhaus erneuert. Am restaurierten Gebäude erkennt man heute neben dem aufgemalten Mainzer Wappen die Angabe der Jahreszahl 1650. Das Grenzhaus diente nun als eines der etwa zehn überlieferten Forsthäuser im Hainich. Die 1911 eröffnete Bahnstrecke Mühlhausen–Treffurt nutzte das beim Grenzhaus Heyerode günstige Terrain zur Querung des Gebirges. In Sichtweite des Grenzhauses wurden der Bahnhof Heyerode und weitere Gebäude erbaut. Durch Heimatschriftsteller und Berichte in den Tageszeitungen wurden Ausflügler auf das kuriose Gebäude aufmerksam gemacht, es entging so einem drohenden Abriss und wurde als Baudenkmal ausgewiesen. In der DDR-Zeit wurde das Haus zunächst noch vom Forst genutzt und 1990 an einen Maler verkauft, es befindet sich heute in Privatbesitz.

Adresse von Grenzhaus Heyerode


99988 Heyerode
+49 36022 980836
https://www.kultur-liebt-natur.de/de/rennstieg

Weitere Informationen zu Grenzhaus Heyerode

Koordinaten um Grenzhaus Heyerode mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.334047751855172
Breitengrad: 51.16805637856867

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Grenzhaus Heyerode

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Grenzhaus Heyerode



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wartburg