Rötekuhlen und Laubfrosch

Jetzt als Inhaber eintragen
32139 Spenge, ()

Überall im Ravensberger Hügelland wurde früher Flachs (oder „Gemeiner Lein“) angebaut und daraus Leinen hergestellt. Die Röteteiche waren bei der Gewinnung der Leinenfasern von zentraler Bedeutung. Wasserqualität und Bodenart bestimmten die Qualität.m April ausgesät, konnte der Flachs im Juli bereits geerntet werden. Nachdem Samen und Stängel voneinander gelöst waren, wurde der Flachs bündelweise 10-14 Tage zum (Ver-)Rotten in die Röteteiche gelegt. Der Name kommt also keineswegs von der Farbe Rot. Durch Gärungsprozesse verstärkt, lösten sich die Flachsbündel auf und die Fasern konnten vom Stängel getrennt werden. Sie wurden getrocknet, gebrochen, zerkleinert, „geschwungen und gehechelt“, bis sich sämtliche Holzteile abtrennten. Das Leinen wurden in Heimarbeit gesponnen und verwebt. Die Heuerlinge, nicht selbständige Bauern, die weder Hof noch Land besaßen, nutzten die Leinengewinnung bis ins 19. Jahrhundert neben der Landwirtschaft als notwendiges zusätzliches Einkommen. Später wurde das Weben teilweise durch die Zigarrenherstellung abgelöst. Heute leben in den Teichen gefährdete Arten wie der Laubfrosch, so dass für den Erhalt der Teiche viel getan wird   Weitere Infos: www.fahr-im-kreis.de

Veröffentlicht von: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Adresse von Rötekuhlen und Laubfrosch

Düttingdorfer Straße / Gresteweg
32139 Spenge

https://www.fahr-im-kreis.de/index.php/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeiten-in-spenge/roetekuhlen-und-laubfrosch

Weitere Informationen zu Rötekuhlen und Laubfrosch

Koordinaten um Rötekuhlen und Laubfrosch mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.427608
Breitengrad: 52.118589

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Rötekuhlen und Laubfrosch

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Rötekuhlen und Laubfrosch



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Baumwipfelpfad Bad Iburg
Waldbühne Kloster Oesede
Schloss Hünnefeld
Mühle am Glockensee
Minigolfplatz Grönenbergpark Melle
Augenklinik Dr. Georg
Stadt Dissen am Teutoburger Wald
Saurierfährten Bad Essen-Barkhausen
SoleVital
Kneipp-Erlebnispark