Kohlenmeiler Walpersdorf

Jetzt als Inhaber eintragen
57250 Netphen, ()

Der Walpersdorfer Kohlenmeiler ist Bestandteil des Köhlerpfades. Auf diesem Rundweg lernen große und kleine Besucher anhand anschaulicher Tafeln mehr über das Köhlerhandwerk. In Walpersdorf wird seit über 200 Jahren aus Haubergsholz Holzkohle gewonnen, die früher als Energieträger für die Eisenerzeugung und -verarbeitung benötigt wurde. Heute wird Holzkohle hauptsächlich zum Grillen verwendet. Über den Sommer verteilt werden in Walpersdorf etwa drei bis vier Meiler aufgebaut - verkohlt werden Laubhölzer (Eiche, Birke und Buche). Nach dem Aufbau wird der aufgeschichtete Holzkegel luftdicht mit Rasenstücken abgedeckt. Nachdem der Köhler Luftlöcher in den Meiler gestochen hat, entzündet er ihn über den Mittelschacht. Während des zweiwöchigen Verkohlungsprozesses, in dem die Holzscheite zu Holzkohle verschwelen, muss der Meiler ständig beobachtet und betreut werden. Ist der Meiler „gar“, wird er gelöscht und die Kohle ausgeräumt. Aus rund. 4 Tonnen Laubholz werden etwa 1 Tonne Holzkohle hergestellt. Der Meilerplatz ist jederzeit frei zugänglich (wenn jedoch nicht gekohlt wird, ist vom Meiler nichts zu sehen). Besichtigung und Führungen mit einem echten Köhler nach Vereinbarung Kontakt: Reinhold Wagener 02737 5404 oder Bruno Wagener 02737 3539

Veröffentlicht von: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Adresse von Kohlenmeiler Walpersdorf

Wittgensteiner Straße
57250 Netphen
+49 2738 603-238
http://www.netphen.de/Kohlenmeiler%20Walpersdorf

Weitere Informationen zu Kohlenmeiler Walpersdorf

Koordinaten um Kohlenmeiler Walpersdorf mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.208011
Breitengrad: 50.915381

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kohlenmeiler Walpersdorf

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kohlenmeiler Walpersdorf



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Sankt Anna Kapelle (Rote Kapelle) mit Hexenlinde in Friesenhagen
Landgrafenschloss Biedenkopf mit Hinterlandmusuem
Minigolfanlage
Hessischer Kratzputz in Holzhausen
Rittergut Elmshausen
Skulpturenpark
Carlshütte
Schartenhof Eckelshausen
Jubiläums-Aussichtsturm
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf