Tiedexer Straße

Jetzt als Inhaber eintragen
37574 Einbeck, ()

... sowie möglicherweise eine der längsten Niedersachsens aus dem 16. Jahrhundert. Nach dem großen Stadtbrand von 1540, bei dem die gesamte Stadt niederbrannte, entstanden in dieser Straße ab 1541 die allerersten Neubauten auf dieser so wichtigen Fernhandelsstraße sowie Torstraße in Richtung Marktplatz. Die Baujahre 1541 bis 1550 lassen sich zum Teil an den Schnitzereien in den Häuserfassaden ablesen. Die Fachwerkhäuser in der Straße weisen zumeist folgende Bauweise auf: dreigeschossig in Mischkonstruktion aus Ständer- und Stockwerkbauweise,ein höheres Erdgeschoss, ein Zwischengeschoss und ein vorkragendes Obergeschoss (auch Oberstock genannt),Fächer mit Flechtwerk und Lehm verputzt,Zierschnitzereien und Ornamente (Bügelfries, Flechtband und Fächerrosetten) an Schwellbalken und Knaggen des Obergeschosses,hohe, rundbogige Toreinfahrten mit Zierschnitzereien sowie Inschriften, Hausmarken und Zunftzeichen.Die hohen Torbogen unterschiedlicher Breite weisen darauf hin, dass eine Großzahl dieser Häuser eine Brauberechtigung besaß. Die rundbogigen Einfahrten in die ehemalige Braudiele wurden an Brautagen mit Brauwagen und Sudpfanne durchfahren.   Die schmalen Dachgauben dienten damals zur Belüftung der vielen Dachböden, auf denen Getreide und Hopfen für das Bierbrauen gelagert und getrocknet wurde.   Mehr Informationen zu Fachwerk-Bauweisen! Mehr Informationen zum Bierbrauen!

Veröffentlicht von: Tourist-Information Einbeck

Adresse von Tiedexer Straße

Tiedexer Straße
37574 Einbeck

Weitere Informationen zu Tiedexer Straße

Koordinaten um Tiedexer Straße mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.864928722381592
Breitengrad: 51.81906799000279

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Tiedexer Straße

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Tiedexer Straße



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
StadtMuseum mit RadHaus
Spielplatz Am Bäckerwall
NEWSCOMER KWS
Bergwerk 19-Lachter-Stollen
Städtisches Museum Seesen
Aqua-Land Osterode am Harz
Portal zur Geschichte
Sehusa-Wasserwelt
Museum im Ritterhaus
Kloster Lamspringe