Hühnerberg

Jetzt als Inhaber eintragen
53639 Königswinter, ()

Mitten im Oberhau, fast schon als Wahrzeichen für den Basaltabbau, steht der grünlich gestrichene, weithin sichtbare Brecherturm der RPBL (Rheinische Provinzial-Basalt- und Lavawerke GmbH & Co. oHG, Sinzig) am Rande des Basaltsteinwerkes Hühnerberg. Wenn Magma durch dünne Schlote fast unverändert schnell nach oben steigt und an der Erdoberfläche erstarrt, entsteht ein sehr feinkörniges Gestein, ein Vulkanit, hier im Hühnerberg Basalt. Es wird hauptsächlich für den Straßenbau, als Schotter für Eisenbahnstrecken und als Zuschlagstoff z.B. bei der Betonherstellung verwendet. Als Schmelzbasalt wird das Gestein zum Auskleiden für Anlagenteile benutzt, die starkem Abrieb ausgesetzt sind. War der Berg einmal 362 Meter hoch, liegt die Hangkante heute bei 289 Metern, inzwischen sind also 163 Meter Basalt abgebaut. Der Betrieb wird so noch einige Jahrzehnte fortgesetzt werden. Mit Sprengungen wird das Basaltgestein in sechs Fördersohlen mit einer Höhe von 30 Metern gelöst, gereinigt und dann in verschiedene Körnungen gebrochen. Dies geht bis hin zum Basaltsand, der als Filtersand oder zur Bodenverbesserung genutzt wird.

Veröffentlicht von: Naturpark Siebengebirge

Adresse von Hühnerberg

Quirrenbacher Str. 155
53639 Königswinter

http://www.naturpark-siebengebirge.de/

Weitere Informationen zu Hühnerberg

Koordinaten um Hühnerberg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.31915
Breitengrad: 50.69009

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Hühnerberg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Hühnerberg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Raiffeisenhaus Flammersfeld
Deutsches Raiffeisen-Museum
Burg Lahr
Ehemaliges Franziskanerkloster Marienthal
Romanische Kirche Kircheib
Motte Broichhausen
Elvis-Museum
Lydiaturm
Apollinariskirche
Hohe Buche