Fotoroute Oberkirchen (Station 3): Polfilter

Jetzt als Inhaber eintragen
00000 DUMMY, ()

Der Polfilter ist einer der beliebtesten Filter bei Natur- und Landschaftsfotografen. Seine Aufgabe ist es, Spiegelungen zu beseitigen. Das funktioniert besonders gut, wenn der Fotograf im rechten Winkel zur Lichtquelle fotografiert. So sollte beim Einsatz eines Polfilters die Sonne möglichst von der Seite kommen. Habe ich die Sonne im Rücken oder fotografiere gegen die Sonne, funktioniert der Polfilter nur sehr eingeschränkt oder gar nicht. Einen Polfilter schraubt man in der Regel von vorne in das Filtergewinde des Objektivs. Bei Handys oder Kompaktkameras hält man den Filter einfach vor das Objektiv. Wenn Sie mit eingeschraubtem Filter durch die Kamera auf die Wasseroberfläche des Hermannsteichs schauen, können Sie am Polfilter drehen. Sie werden eine Stellung des Filters finden, bei der kaum noch Spiegelungen auf der Wasseroberfläche zu sehen sind (Bild 1: ohne Polfilter, Bild 2: mit Polfilter).Mit Hilfe eines Polfilters kann der Fotograf am Rand eines Gewässers also entscheiden: Wenn eine Spiegelung im Wasser interessant aussieht, fotografiert er sie mit. Wenn Sie jedoch langweilig oder störend ist, kann er sie mit einem Polfilter beseitigen. Dann ist auf dem Bild die Farbe des Wassers zu sehen. Was schöne und interessanter ist, entscheidet derjenigen hinter der Kamera selbst.   Aufgabe: Wasseroberflächen sind Spiegel. In Dorf (und manchmal auch in der Natur) gibt es weitere Spiegel. Was könnte das sein? Achten Sie einmal auf solche Spiegelungen. Probieren Sie verschiedene Perspektiven und Aufnahmestandorte aus, bis im Spiegel ein interessantes Motiv zu sehen ist. Nehmen Sie außer der Spiegelung so wenig wie möglich an Umfeld mit auf - aber so viel wie nötig, um deutlich zu machen, worin sich ihr Motiv spiegelt.   Teilen Sie Ihre Ergebnisse! Sie möchten die Bilder in den sozialen Netzwerken teilen? Nutzen Sie dabei den folgenden #hashtag und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen der anderen Fotografen: #oberkirchenspiegel

Veröffentlicht von: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Adresse von Fotoroute Oberkirchen (Station 3): Polfilter


00000 DUMMY

Weitere Informationen zu Fotoroute Oberkirchen (Station 3): Polfilter

Koordinaten um Fotoroute Oberkirchen (Station 3): Polfilter mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.378819
Breitengrad: 51.154092

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Fotoroute Oberkirchen (Station 3): Polfilter

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Fotoroute Oberkirchen (Station 3): Polfilter



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Landgrafenschloss Biedenkopf mit Hinterlandmusuem
Ederstede | Klingstede
Backhaus Wollmar - Ecke Kainsbergweg
Backhaus Wollmar - Ecke Lindenberg
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf
Landgrafenschloss Biedenkopf mit Hinterlandmusuem
Reich der Mitte
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf
Ederstede | Klingstede
Eis-Café Venezia