Papiermühle Plöger

Jetzt als Inhaber eintragen
32816 Schieder-Schwalenberg, ()

Die Geschichrte der Papiermühle PlögerFast 300 Jahre lang diente das reine und weiche Wasser der Niese bei Schieder der Familie Plöger zur Papiererzeugung. Etwa genauso lang, seit 1703, besteht das Papiermühlengebäude. Seine wirtschaftliche Nutzung erschließt sich dem Besucher eindrucksvoll an den Lüftungsgauben in den Dachflächen und den bedeckten beiden Wasserrädern. Bis 1870/72 wurden handgeschöpfte Papiere in verschiedenen Formaten für Kanzleien, Post und für viele Verwaltungen hergestellt. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam durch die Erfindung der Papiermaschine (Langsieb-Papiermaschine 1798, Rundsiebmaschine 1805) und des Rohmaterials Holzschliff (1843/44) die maschinelle Massenproduktion von Papier auf. Wie viele andere kleinere Papierhersteller musste sich auch die Familie Plöger den geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Zuge der Industrialisierung anpassen. Die Papierproduktion durch Handschöpfen wurde eingestellt. An ihre Stelle trat in der Hauptsache die Fabrikation von Aktendeckel mit Hilfe der gegen Ende des 19. Jahrhunderts erworbenen Rundsiebmaschine, deren Antrieb durch Wasserkraft erfolgte. Außerdem wurde der Rohstoff Lumpen allmählich durch Altpapier ersetzt, welches im ebenfalls neu angelegten Kollergang verarbeitet wurde. Um genügend Platz für diese Modernisierungsmaßnahmen zu haben, wurde die Mühle nach Süden beträchtlich erweitert. Aus jener Zeit (ca. 1870-1890) stammt die noch nahezu vollständige maschinentechnische Ausstattung, denn die Produktion von Aktendeckel wurde unter nahezu unveränderten Verhältnissen von 8 Generationen der Familie Plöger bis 1989 hinein fortgesetzt. Neben der Mühlenproduktion betrieb die Familie Plöger schon von Anfang an Landwirtschaft; 1962 wurden zudem Teile des Wohntraktes der Papiermühle in eine Pension umgewandelt. Ehemalige Scheunen und Betriebsräume wurden später umgebaut in Wohnungen. Diese existieren auch heute noch, ergänzt um einige Ferienwohnungen auf dem Areal Plöger. Nach Aufgabe der unwirtschaftlich gewordenen Nutzung der Papiermühle in 1989, widmet sich ab 1992 der Heimatverein Schieder als Träger und Pächter der Erhaltung, Restaurierung und musealen Nutzung dieses Objekts. In den Jahren bis 2000 wurde die Papiermühle saniert mit Hilfe der Denkmalbehörde, der NRW-Stiftung, des Kreis Lippe, die Bezirksregierung Detmold, die Stadt Schieder-Schwalenberg und viele andere Sponsoren. Seit der Gründung in 1992 des Heimatvereins setzen sich die ca. 120 Mitglieder mit gezielten Aktivitäten erfolgreich für die Förderung der Belange des technischen Kulturdenkmals „Papiermühle Plöger“ ein. Der gemeinnützige Verein bemüht sich um die Beschaffung von Finanzmitteln zum Erwerb von Nutzungsrechten, zur baulichen Sicherung und Erhaltung, wirken auf öffentliche Stellen ein, damit dieses Kulturerbe der Nachwelt erhalten bleibt. Weiterhin werden Informationsveranstaltungen und reguläre Führungen zur Geschichte des Objekts sowie zur handwerklichen Papier- und Pappenherstellung angeboten.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Papiermühle Plöger

Im Niesetal
32816 Schieder-Schwalenberg
05282-60194
http://tourismus.schieder-schwalenberg.de/

Weitere Informationen zu Papiermühle Plöger

Koordinaten um Papiermühle Plöger mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.1446053981781
Breitengrad: 51.910258338784494

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Papiermühle Plöger

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Papiermühle Plöger



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wanderparkplatz Friedrichshagen
Wanderparkplatz Kirchohsen
Wanderparkplatz Hämelschenburg
Münchhausenhof
Wanderparkplatz Goldbeck
Wanderparkplatz Am Finnenberg
Wanderparkplatz Lüntorf
I-Punkt Hessisch Oldendorf
Domänenburg
Wanderparkplatz Findlingsgarten

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.