![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/634230/ead20ea94a2b2d82712eefba1571012dcdccb05b723b9605b4fe99aa7fb3b504/m-hlenwall_denkmal-an-krieg-1870-71.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/634232/91bb8ddb16bf670746d05f0f68fa2724c04b3b16370f98a0421bca4d42a1d692/m-hlenwall_denkmal-an-krieg-1870-71.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/634225/3cd4f6433339b06050e983e110d4b544fdc2cfd602c0c34efd9e0bc4e70e72f4/m-hlenwall_denkmal-infotafel.jpg)
Der Mühlenwall ist ein Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung Einbecks und bildet gemeinsam mit den anderen Wallanlagen einen grünen Ring um die Einbecker Kernstadt. Der Mühlenwall befindet sich zwischen dem Krähengraben und dem Bürgermeisterwall.
Am Mühlenwall befindet sich der Gedenkstein für die Zerstörung der Synagoge, ein Ehrendenkmal für die jüdischen Mitbürger (9. November 1938).
Koordinaten um Mühlenwall mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 9.866723120212555
Breitengrad: 51.81417496930549
Teile diesen Standort mit deinen Freunden