Schuttertor - Anzapfung der Urdonau durch die Schutter

Jetzt als Inhaber eintragen
85072 Eichstätt, ()

An dieser Stelle hat die Schutter die Urdonau während der Rißeiszeit angezapft.

Die Fotografie ist von der anderen Talseite aufgenommen und zeigt deutlich das so genannte "Schuttertor", das von beiden Seiten mit Riffdolomit-Felsen eingerahmt wird. Hier entstand wohl zunächst ein unterirdischer Abfluss der Urdonau zum schon bestehenden Ur-Schuttertal. Durch Einsturz des Höhlenflussdaches entstand dann das enge Durchbruchstal, das heute nur noch von der Schutter durchflossen wird.

Gewässerkreuzung

Interessant und ungewöhnlich ist an dieser Stelle eine künstliche Gewässerkreuzung. Die Schutter wird mit einer Brücke über den Hüttinger Bach geleitet. Er dient als Entwässerungsgraben für das sehr flache und daher sumpfige Tal der Schutter. Die Schutter hingegen musste ihre alte Höhenlage beibehalten, da sie weiter talabwärts Mühlen antreibt.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Schuttertor - Anzapfung der Urdonau durch die Schutter

Notre Dame 1
85072 Eichstätt
08421/9876-0

Weitere Informationen zu Schuttertor - Anzapfung der Urdonau durch die Schutter

Koordinaten um Schuttertor - Anzapfung der Urdonau durch die Schutter mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.1878185
Breitengrad: 48.8916769

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Schuttertor - Anzapfung der Urdonau durch die Schutter

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Schuttertor - Anzapfung der Urdonau durch die Schutter



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Dinosaurier Museum Altmühltal