Mammuthöhle bei Buchenhüll

Jetzt als Inhaber eintragen
85072 Eichstätt, ()

Die Höhle wurde 1906 zufällig durch den Förster Häußler - sein Dackel geriet in die Höhle - entdeckt und 1911/1912 durch Karl Gareis und Max Schlosser untersucht. Der damalige Fund des Skeletts eines Mammuts, des gewaltigen Eiszeitelefanten, galt für den süddeutschen Raum als Sensation, denn ein so gut erhaltenes Knochengerüst eines Mammuts war bislang nicht gefunden worden. Das Tier war wohl durch den Kaminschacht in die Höhle gefallen, und die Leiche dann von Stein- und Lehmmassen überdeckt worden, die einen gewissen Konservierungseffekt auslösten. Neben dem Mammut - das der Höhle den Namen gab - kamen in dem Schuttkegel unter dem Kamin insgesamt 34 Tiere der letzten Eiszeit (vor 60000-70000 Jahren) ans Tageslicht, darunter Knochen von vier Wollnashörnern, drei Steppenwisenten, zwei Höhlenhyänen und zehn Rentieren. Die meisten Skelette waren vorzüglich erhalten, nur die Knochen des Mammuts und der Nashörner zeigten Fraßspuren der Höhlenhyäne. Von diesen Funden sind im Museum des Historischen Vereins auf der Willibaldsburg in Eichstätt die Skelettmontagen von Mammut, Rentier und Höhlenhyäne zu besichtigen. Mit neuerlichen Grabungen hofft man aus den verbliebenen Ablagerungen weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, da Untersuchungen von Pollen, Kleinsäugern und Schnecken zur Zeit der ersten Grabungen noch nicht üblich waren.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Mammuthöhle bei Buchenhüll

Domplatz 8
85072 Eichstätt
08421/6001400

Weitere Informationen zu Mammuthöhle bei Buchenhüll

Koordinaten um Mammuthöhle bei Buchenhüll mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.1827638889
Breitengrad: 48.8922

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Mammuthöhle bei Buchenhüll

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Mammuthöhle bei Buchenhüll



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Dinosaurier Museum Altmühltal