Wehrkirche Preith

Jetzt als Inhaber eintragen
85131 Pollenfeld, ()

Der Ort Preith wird 1178 erstmals urkundlich erwähnt, als Papst Alexander III. dem Domkapitel in Eichstätt Besitzungen in Preith bestätigte. 1302 verkaufte der Ritter Heinrich von Muhr zu Konstein an das Domkapitel seine Güter und Rechte in Preith, darunter das Recht zur Besetzung der Pfarrstelle. Preith besaß also zu dieser Zeit bereits eine Kirche, von der wohl das heute noch erhaltene Turmuntergeschoss stammt. 1378 wurde das Dorf Preith von Burckhart von Seckendorf an Heinrich Regeldorfer veräußert. 1429 kam das halbe Dorf an den Eichstätter Bürger Hans Mair. Um diese Zeit dürfte die Friedhofsbefestigung entstanden sein, die eine gute Vorstellung von solchen ehemals für den Raum Eichstätt typischen Wehranlagen vermittelt.

1460 kaufte das Kloster St. Walburg in Eichstätt das Dorf und behielt diesen Besitz bis zur Säkularisation. Das Ölbergrelief aus Sandstein im Torturm datiert aus dieser Zeit (um 1480), etwas jünger ist der spätgotische Hochaltarschrein (1510/1520). Da die Schweden Preith 1634 verwüsteten, ging man zu Beginn des 18. Jahrhunderts an den Neubau der Kirche: 1708 erhielt der Turm ein barockes Obergeschoss, 1727/28 wurde das Kirchenlanghaus errichtet und mit barocken Seitenaltären und Kanzel ausgestattet. 1935 erweiterte die Pfarrei die Kirche durch einen Anbau, der sich an die erneuerte Ummauerung des Friedhofs anlehnt.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Wehrkirche Preith

Römerstraße
85131 Pollenfeld
08421/6302

Weitere Informationen zu Wehrkirche Preith

Koordinaten um Wehrkirche Preith mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.20210647583007
Breitengrad: 48.91934090014023

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Wehrkirche Preith

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Wehrkirche Preith



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Hans Kuffer Park
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz