Burgruine Wellheim

Jetzt als Inhaber eintragen
91809 Wellheim, ()

Ein Edelgeschlecht von Wellheim wird zuerst 1121 erwähnt. Gleichnamige Ministerialen im Dienst des jeweiligen Burgherrn treten seit 1189 auf. Die Burg war Eichstätter Lehen und 1251 im Besitz der Grafen von Hirschberg. Nach ihrem Aussterben 1305 fiel das Lehen in der Erbauseinandersetzung 1309 an die Grafen von Oettingen, die es 1360 an die Herren von Heideck verkauften. 1448 wurde die Burg in einer Fehde berannt und als Kriegsbeute dem Markgrafen von Brandenburg-Ansbach übergeben, der Hilpolt von Seckendorf damit belehnte. Dieser verkaufte sie 1458 an seinen Schwager Graf Konrad von Helfenstein (Grabplatte aus dem Jahre 1473/74 an der linken Innenseite der Wellheimer Kirche). Im Bauernkrieg 1525 bemächtigte sich der Advokat Zacharias Krell - ein ehemaliger Diener der Grafen von Helfenstein - mit einer List der Burg und wiegelte die Bauern der Umgebung auf, bis ihn ein Neuburger Scharfschütze bei der Belagerung der Burg erschoss. Die Helfenstein besaßen Wellheim bis 1627, dann kamen Burg und Markt durch Heirat an die Grafen von Oettingen-Baldern. Diese veräußerten die Herrschaft 1681 an die Markgrafschaft Ansbach, die sie bereits 1683 um 40.000 Gulden an das Hochstift Eichstätt verkaufte. Die Burg wurde Sitz eines fürstbischöflichen Pflegamts. Wegen Bauschäden riss man 1767 die Burg teilweise ab und gab sie 1773 dem weiteren Abbruch preis.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Burgruine Wellheim

Burgstraße 7
91809 Wellheim
08427/1513

Weitere Informationen zu Burgruine Wellheim

Koordinaten um Burgruine Wellheim mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.080468
Breitengrad: 48.819985

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Burgruine Wellheim

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Burgruine Wellheim



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Dinosaurier Museum Altmühltal