Fürstbischöfliche Residenz

Jetzt als Inhaber eintragen
85072 Eichstätt, ()

Geschichte

Die Residenz ist das Werk der Eichstätter Hofbaudirektoren Jakob Engel, Gabriel de Gabrieli und Maurizio Pedetti. Martin von Eyb ließ durch Jakob Engel an der Stelle des sogenannten "Alten Hofes" ein neues Residenzgebäude errichten, dessen Westflügel bereits 1702 fertiggestellt war. Unter den Bischöfen Johann Anton I. Knebel von Katzenellenbogen und Franz Ludwig Schenk von CasteIl vollendete bis etwa 1725 Gabrieli den Gesamtbau. 1767/68 ließ Fürstbischof Raymund Anton Graf von Strasoldo den Spiegelsaal und das Treppenhaus im Westflügel durch Pedetti einbauen; die Deckengemälde stammen von Johann Michael Franz und die Stukkaturen von Johann Jakob Berg. Der letzte Fürstbischof Joseph von Stubenberg (1790 - 1802) veranlasste eine Neugestaltung des Inneren im klassizistischen Stil. Unter den Herzögen von Leuchtenberg, die ab 1817 das Fürstentum Eichstätt regierten, wurden Innenräume im Empire-Stil ausgestattet. Nach dem Rückfall des Leuchtenbergischen Besitzes an Bayern (1855) beherbergte das Gebäude zunächst ein Bezirks- und Appellationsgericht, später ein Landgericht (bis 1944) und ein Amtsgericht (bis 1973). Seit 1977 dient die ehemalige Residenz als Hauptgebäude des Landratsamtes Eichstätt.



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Fürstbischöfliche Residenz

Residenzplatz 1
85072 Eichstätt
08421/70-0

Weitere Informationen zu Fürstbischöfliche Residenz

Koordinaten um Fürstbischöfliche Residenz mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.18255853652954
Breitengrad: 48.89183777930551

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Fürstbischöfliche Residenz

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Fürstbischöfliche Residenz



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Ausstellung Naturpark Altmühltal
Sankt-Ulrichs-Kapelle auf dem Uhlberg
Kneippanlage Isenbrunn
Entschleunigungsstation Pfalzpaint
Miniaturland Treuchtlingen
Kneippanlage Walting
E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
Dinosaurier Museum Altmühltal