Brachwitzer Alpen

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Kurzbeschreibung

Vulkane schufen vor 300 Millionen Jahren die Porphyrlandschaft nördlich von Halle. Alte Magmakerne wurden von Eiszeit und Erosion freigelegt. Den schönsten Abschnitt bilden die sogenannten Brachwitzer Alpen mit ihren schroffen Felsen am nördlichen Saaleufer aber in jedem Fall. Die Abbruchkante zieht sich über gut zwei Kilometer östlich von Brachwitz bis zum Morler Bach hin.

 



Beschreibung

Brachwitz und seine Porphyrlandschaft

An den Brachwitzer Alpen ist das rötliche Vulkangestein besonders gut zu sehen. Dieses nutzten bereits die Wettiner, als sie im 10. Jahrhundert hier im slawisch-sächsischen Grenzland ihre nahe Stammburg erbauten.

Verschiedene Grabungen haben rund um Brachwitz und das benachbarte Friedrichsschwerz Spuren menschlicher Siedlungen und Gräberfelder von der Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter zutage gefördert. Darunter waren Gräber eines mit edelsten Bronzebeigaben ausgestatteten Kleinstkindes und von zwei wahrscheinlich geopferten Hunden. Mehrere Jahrhunderte älter als die urkundliche Ersterwähnung von Brachwitz 1297 in den Halleschen Schöffenbüchern war die slawische Burg, deren Ringwall noch heute auf dem Kirschberg zu erkennen ist.

Wie in der gesamten Region rund um Wettin und Löbejün wurde auch bei Brachwitz spätestens seit der Neuzeit nach Kohle gegraben. Reste der im 19. Jahrhundert aufgegebenen Schachtanlagen sind bis heute sichtbar, ebenso wie ehemalige Steinbrüche, in denen Porphyr gehauen wurde. Verschiedene Wanderwege führen durch die Naturschutzgebiete. Charakteristisch für die Landschaft sind Mager-, Trocken- und Halbtrockenrasen. Sie bieten seltenen Pflanzenarten wie dem Knabenkraut, der Schmalblütigen Traubenhyazinthe und dem Weißen Fingerkraut ebenso Lebensraum wie der Grauammer oder der Hosenbiene.

Verpflegung und Unterkunft

Pizzeria Ciccio, www.pizzeria-ciccio.de

Café Saalekiez, www.saalekiez.de

Pension Casa Luciko: Sechs Gästezimmer im mediterranen Stil, Frühstücksservice, Unterstellmöglichkeit für Fahrräder, www.pizzeria-ciccio.de

 

Weitere Infos

Verein Brachwitzer Alpen e.V. www.facebook.com/brachwitzeralpen/

Seite der Stadt Wettin-Löbejün: https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/brachwitz-1395393988/brachwitz.html

Naturpark Unteres Saaletal:

Private Website zu Brachwitz mit weiteren Links www.brachwitz.eu

Fähre in Brachwitz: www.faehren-wettin-loebejuen.de



Adresse von Brachwitzer Alpen




Weitere Informationen zu Brachwitzer Alpen

Koordinaten um Brachwitzer Alpen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.887766
Breitengrad: 51.543079

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Brachwitzer Alpen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Brachwitzer Alpen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Amtsgarten, Halle (Saale)
Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich, Mücheln (Geiseltal)
Schloss und Park Dieskau
Schloss und des Schlosspark Ostrau
Schloss und Schlosspark Köthen
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Franckesche Stiftung
St. Nikolai Kirche
Reichardts Garten, Halle (Saale)
Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt