



Der Tempelgarten ist ein Ort von großer historischer Bedeutung, denn hier schuf sich Kronprinz Friedrich, der spätere Friedrich der Große, einen Ort für Geselligkeit, zum Musizieren, für Gespräche im Freundeskreis und für den eigenen Anbau von Obst und Gemüse. Der Apollotempel ist das Erstlingswerk von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff.
Von Theodor Fontane wurden die Wallanlagen wie folgt beschrieben:
„Um die Stadt her, zwischen dem Rheinsberger und dem Tempeltor, zieht sich der mehrgenannte »Wall«, ein Überrest mittelalterlicher Befestigungen, jetzt eine mit alten Eichen und jungem Nachwuchs dicht bestandene Promenade der Ruppiner.“.
Die Kaufmannsfamilie Gentz hat die Anlage Mitte des 19. Jahrhunderts umgestaltet und den Apollotempel als Verehrungsstätte eingerichtet. Der Architekt Carl von Diebitsch umgab den Garten mit orientalistisch geprägten Bauwerken. Seitdem steht der Garten der Öffentlichkeit zur Verfügung und wird gern als Refugium für Augenblicke der Ruhe und als Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Der Eintritt in die Gartenanlage ist kostenfrei. Bei Veranstaltungen kann ein Eintrittsentgelt erhoben werden.
Präsidentenstraße 64
16816 Neuruppin
03391-45460 (BürgerBahnhof)
https://www.tempelgarten.de/
Koordinaten um Tempelgarten Neuruppin mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 12.7996022746467
Breitengrad: 52.9251076292678
Teile diesen Standort mit deinen Freunden