Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Niederfrohna

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Niederfrohna zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 403Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Niederfrohna

Top 20 Ausflugsziele in Niederfrohna

Der Große Topf zu Penig

09322 Penig (3 KM)

Dieser Riesentopf wurde einst unter der Anleitung des Meisters Hans Weider von den Peniger Töpfermeistern geformt. Als Weltwunder bestaunt, pilgerten alljährlich zahlreiche Fremde aus allen Richtungen zu ihm. Geblieben ist die Legende vom „Große...

0 Kommentare

Schloss Wolkenburg

09212 Limbach-Oberfrohna (3 KM)

Etwas versteckt liegt Schloss Wolkenburg in einem halb verwilderten Park über dem Tal der Zwickauer Mulde. Die trutzige Anlage erinnert noch an die Anfänge als mittelalterliche Burg. Doch innen präsentiert sich das Schloss als Kleinod klassizistis...

0 Kommentare

Sühnekreuze Chursdorf

09322 Penig (3 KM)

Am besten erhalten ist das mittlere Kreuz, es trägt deutlich sichtbar, ein tief eingeritztes Schwert von etwa 80 cm Länge. An den beiden anderen erkennt man noch schwach Reste von Einritzungen. Ihr ursprünglicher Standort soll an der heutigen Fern...

0 Kommentare

Rastplatz Johann Günzel - Allee

09212 Limbach-Oberfrohna (3 KM)

...

0 Kommentare

Weiße Spitze

09322 Penig (4 KM)

Die Schlacht um den Muldenübergang Der über zwei Meter hohe Obelisk aus rotem Rochlitzer Porphyr trägt eine pyramidenförmige weiße Spitze, welche dem Denkmal zu seinem Namen verhalf. Darüber hinaus soll der gesamte Stein weiß gekalkt gewesen s...

0 Kommentare

Kursächsische Postmeilensäule Penig

09322 Penig (4 KM)

Von der einst an der Muldebrücke stehenden Säule ist nur wenig bekannt. Die andere stand seit dem Jahr 1736 oberhalb des Chemnitzer Stadttores am damaligen Topfanger. 1941 wurde sie von einem Fahrzeug gerammt und brach auseinander. Der Verbleib der...

0 Kommentare

Arbeitsgemeinschaft Altbergbau/Geologie Westsachsen e. V.

09212 Limbach-Oberfrohna (4 KM)

Vermutlich bereits 100 Jahre vor der ersten urkundlichen Erwähnung des Wolkenburger Bergbaus im Jahre 1351 begann die Suche und der Abbau silberhaltiger Erze in der Region. Nach dem Ende der Bergbautätigkeit um ca. 1780 geriet das Bergbaurevier sch...

0 Kommentare

Rathaus Penig

09322 Penig (4 KM)

Das Rathaus von Penig wurde im Jahr 1367 erstmals urkundlich erwähnt. Das damalige Gebäude war größtenteils aus Stein gebaut. Vor 1545 war es jedoch so stark baufällig, dass ein neues gebaut werden musste. In den Jahren 1545/46 entstand das he...

0 Kommentare

Freibad Penig

09322 Penig (4 KM)

...

0 Kommentare

Muldenbrücke Penig

09322 Penig (4 KM)

Nachdem die Mulde in Penig nur an einer Furth überquert werden konnte, veranlasste die Kirche 1380 den Bau einer Holzbrücke. Diese und ihre Nachfolger wurden immer wieder durch Hochwasser und Eisgang stark beschädigt oder sogar weggerissen. 1877 b...

0 Kommentare

Stadtbibliothek Penig

09322 Penig (4 KM)

...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte