Bildrechte:Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, C.Beer


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Berga

Die kleine Stadt Berga, im Norden Spaniens gelegen, lockt mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher jeden Alters begeistern. Eingebettet in die malerische Landschaft der Pyrenäen, bietet Berga eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen. Zu den Highlights zählen unter anderem die imposante Kirche Sant Quirze de Pedret, die mit ihrer romanischen Architektur beeindruckt, sowie das Museu de la Patum, welches einen Einblick in das traditionelle Fest der Patum gibt. In der Umgebung von Berga laden zudem zahlreiche Wanderwege und Naturschutzgebiete zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren ein. Ein Besuch in Berga verspricht somit nicht nur kulturelle Höhepunkte, sondern auch unvergessliche Naturerlebnisse.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 205Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Berga

Top 20 Ausflugsziele in Berga

Heimatmuseum "Spittel" Berga

07980 Berga/Elster (0 KM)

Der Begriff "Spittel" ist die landläufige Bezeichnung für Hospital. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Häuser von Berga, denn es wurde bei dem großen Stadtbrand von 1842 nicht mit zerstört. Die Geschichte dieses Gebäudes geht zurüc...

0 Kommentare

Kulturhof Zickra

07980 Berga/Elster OT Zickra (2 KM)

Der Kulturhof Zickra liegt in einem Seitental der Elster. Hier widmen sich Menschen weitab vom Alltagstreiben einer künstlerischen oder handwerklichen Tätigkeit – und teilen dieses Refugium mit allen Interessierten. Der Kulturhof besteht aus eine...

0 Kommentare

Clodramühle

07980 Berga/Elster OT Clodra (3 KM)

Seit 1998 betreiben wir, Anja und Peer Salden, diesen Bio-Selbstversorgerhof mit Schafskäserei. In der friedvollen Lage des Mittleren Elstertals, reizvolles Wandergebiet und Flora-Fauna-Habitat, versuchen wir als Gast auf Erden dankbar mit Boden, Pf...

0 Kommentare

Historischer Dorfanger Nitschareuth

07957 Langenwetzendorf OT Nitschareuth (6 KM)

Der denkmalgeschützte Dorfanger ist Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden und ist eines der besterhaltenen Angerdörfer mit Drei- und Vierseitenhöfen im Thüringer Vogtland. Das Angerdorf Nitschareuth wurde 1441 erstmals urkundlich erwähnt. Ein ...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

07570 Wünschendorf/Elster OT Veitsberg (7 KM)

Die älteste Kirche im Vogtland ist mehr als 1.000 Jahre alt und vereint die Baustile vieler Epochen. Im Wünschendorfer Ortsteil Veitsberg gelegen, geht der Bau auf eine Burgkapelle aus dem Jahr 974 zurück. Die Besucher von St. Veit bewundern heute...

0 Kommentare

Wünschendorfer Holzbrücke

07570 Wünschendorf/Elster (7 KM)

Eine wahre Seltenheit in Thüringen ist die 72 m lange überdachte Holzbrücke unterhalb des Veitsberges, dieser Flussübergang diente als Verbindungsweg. Die erste Anlage geht bereits auf die Mitte des 13. Jh. zurück, wurde mehrmals durch Eisgang z...

0 Kommentare

Kloster Mildenfurth

07570 Wünschendorf/Elster (8 KM)

Schloss Mildenfurth in der Nähe von Weida ist eine Kuriosität unter den Thüringer Baudenkmälern. Ursprünglich wurde es im Jahr 1139 von Heinrich II. Vogt von Weida als Prämonstratenserkloster gegründet. Doch im 16. Jahrhundert wurde die dreisc...

0 Kommentare

Naturschutzinformation Waldhaus

07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf OT Waldhaus (8 KM)

Die Naturschutzinformation im Naherholungsgebiet Waldhaus bei Greiz wurde im Winterhalbjahr 2003/2004 vom Verein Ostthüringer Ornithologen Greiz e.V. aufgebaut um am 1. Mai 2004 eröffnet. Sie wird jährlich erweitert und aktualisiert. Ihre zahlreic...

0 Kommentare

Talsperre Hohenleuben - Leubatalsperre

07958 Hohenleuben (8 KM)

Die (ehemalige Brauchwasser-) Talsperre Hohenleuben liegt im Landkreis Greiz und dient der Fischaufzucht, der Naherholung und der Niedrigwasseraufhöhung. Die Leubatalsperre liegt in der Nähe der kleinen Stadt Hohenleuben im Leubatal. Sie staut zw...

0 Kommentare

Schlötenteich

07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf OT Waldhaus (8 KM)

Ruhig inmitten des Landschaftsschutzgebiet Greiz – Werdauer Wald gelegen befindet sich der Schlötenteich im Schlötengrund Ca. 1,5 km von Waldhaus, einem Ortsteils von Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, befindet sich im Schlötengrund der Schlötenteich...

0 Kommentare

Widenkirche Weida

07570 Weida (8 KM)

In der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Kirche als kleine Marienkapelle gebaut und um 1230 zu einer romanischen Kirche mit zwei Türmen erweitert. Ab 1350 entstand der hochgotische Anbau. Die Kirche wurde bis 1527 zum Gottesdienst benutzt. Das K...

0 Kommentare

1234567891011