Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Lutherstadt Eisleben

Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus nah und fern anlocken. Berühmt ist die Stadt vor allem als Geburts- und Sterbeort von Martin Luther, dem berühmten Reformator. Hier befinden sich seine Geburtshäuser, die heute als Museen dienen, sowie die St.-Petri-Pauli-Kirche, in der er getauft wurde. Doch auch abseits der Lutherstätten gibt es einiges zu entdecken in Eisleben. Die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern lädt zu einem gemütlichen Bummel ein und in den verschiedenen Museen und Ausstellungen kann man tief in die Geschichte der Stadt eintauchen. Naturliebhaber kommen in der Umgebung auf ihre Kosten, sei es bei einer Wanderung durch das herrliche Harzvorland oder einem Ausflug zum nahegelegenen Süßen See. Egal ob Kulturinteressierte, Geschichtsliebhaber oder Naturliebhaber - Eisleben bietet für jeden Besucher etwas Spannendes zu entdecken.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Lutherstadt Eisleben

Top 20 Ausflugsziele in Lutherstadt Eisleben

Luthers Geburtshaus

(0 KM)

...

0 Kommentare

Luthers Geburtshaus - Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (0 KM)

Kurzbeschreibung

Luthers Geburtshaus - Wo alles begann

Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Geschichte der mansfeldischen Bergbauregion und erfahren Sie mehr über Luthers Herkunft.

Martin Luther wurde am 10. November...

0 Kommentare

Ein Mann bewegt die Welt - Martin Luther (1483-1546)

06295 Lutherstadt Eisleben (0 KM)

Kurzbeschreibung

Die Stadt Eisleben verdankt ihre Blüte im ausgehenden Mittelalter dem Kupfererzbergbau.

Beschreibung

Das Mansfelder Kupferrevier erlangte auf dem europäischen Markt überregionale Bedeutung.

Der Reich...

0 Kommentare

Theater Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (1 KM)

Kurzbeschreibung

Ein Theater, wo Schauspiel-Inszenierungen ebenso zu finden sind wie anspruchsvolles Musiktheater, Kabaretts und Konzerte.

Beschreibung

Müsste man Schlagworte für das Theater in der Lutherstadt Eisleben such...

0 Kommentare

St. Annenkirche

06295 Lutherstadt Eisleben (1 KM)

Die St. Annenkirche ist die "Bergmannskirche" in der Eisleber Neustadt. Besonders beeindruckend und kunsthistorisch wertvoll sind die farbig gestaltete Renaissance-Kassettendecke und die Steinbilderbibel von Hans Thon Uttendrup aus Münster. An die K...

0 Kommentare

Kloster St. Marien Helfta, Lutherstadt Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (3 KM)

Beschreibung

Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien war im 13. Jahrhundert bekannt als "Krone der deutschen Frauenklöster", berühmt durch die wissenschaftliche Bildung der Ordensfrauen und deren Christusmystik. 1343 erfolgte die Verleg...

0 Kommentare

Kloster St. Marien zu Helfta

06295 Lutherstadt Eisleben (3 KM)

Kurzbeschreibung

Die Krone der deutschen Frauenklöster ist das Zisterzienserinnenkloster in Helfta im 13. Jahrhundert.

Beschreibung

Drei Frauen stehen für die Ausstrahlungskraft des Klosters Helfta auf die deutsche Mystik u...

0 Kommentare

Kalte Stelle

06295 Lutherstadt Eisleben (4 KM)

Beschreibung

Von diesem Ort war Martin Luther nachhaltig geprägt, als er im Januar 1546 nach Eisleben reiste. Unterwegs, so berichtet er, „wollte kurz vor diesem Dorf ein plötzlicher kalter Wind, der ihm in den Wagen fuhr, fast das Hirn z...

0 Kommentare

Mansfelder Bergwerksbahn

06308 Benndorf (6 KM)

Kurzbeschreibung

Im südöstlichen Harzvorland befindet sich die mit über 140 Jahren älteste betriebsfähige Sachmalspurbahn Deutschlands – die Mansfelder Bergwerksbahn.

Beschreibung

Gemächlich und unter häufigem Pfeife...

0 Kommentare

Wipperliese

39179 Barleben Ebendorf (7 KM)

Kurzbeschreibung

Die schönste Art das Wippertal zu erkunden, ist eine Fahrt von Klostermansfeld/Benndorf nach Wippra mit der Wipperliese.

Beschreibung

Vor nunmehr über 100 Jahren nahm die Wipperliese Fahrt auf. Die 20 Ki...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Marien

06308 Klostermansfeld (7 KM)

Kurzbeschreibung

Die der Himmelfahrt Maria geweihte Kirche wurde 1040 gegründet. Im Bauernkrieg von 1525 wurde das Kloster stark zerstört. 1960-1970 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung.

Beschreibung

Das Kloster war Hau...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte