Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Königshofen

Bad Königshofen, eine charmante Stadt in Unterfranken, hat Besuchern einiges zu bieten. Die Stadt ist nicht nur für ihre Thermalquellen bekannt, sondern auch für ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Eines der Highlights ist das Schloss Aschach, ein gut erhaltenes Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert, das heute als Hotel und Restaurant genutzt wird. Kunstinteressierte sollten unbedingt die Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul besuchen, die mit ihren prächtigen Fresken und Freskenmalereien beeindruckt. Naturfreunde kommen im nahegelegenen Naturpark Haßberge auf ihre Kosten, wo sie zahlreiche Wanderwege und Radstrecken durch malerische Landschaften entdecken können. Ein Besuch in Bad Königshofen verspricht also eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Bad Königshofen

Top 20 Ausflugsziele in Bad Königshofen

Treffpunkt Grabfeld

97631 Bad Königshofen (1 KM)

Mit dem Treffpunkt Grabfeld erweitern wir unser Angebot um eine dritte Einrichtung, die in die Kulturlandschaft Grabfeld einführt, deren aktuelle Situation vermittelt und zu ihrer Stärkung beitragen möchte. Jede Gemeinde des (Fränkischen) Grab...

0 Kommentare

Archäologiemuseum Bad Königshofen

97631 Bad Königshofen (1 KM)

Das Archäologiemuseum in Bad Königshofen wurde 1988 als Zweigstelle der Archäologischen Staatssammlung München in der „Schranne“ eröffnet, einem im Jahr...

0 Kommentare

Archäologisches Museum Bad Königshofen im Grabfeld

97631 Bad Königshofen (1 KM)

Die Vor- und Frühgeschichte des östlichen Unterfrankens, insbesondere der Rhön und des Grabfeldes, ist Thema des Museums in der „Alten Schranne“, einem ehemaligen Kornspeicher.Glanzpunkte der Sammlung sind die reichen Grabausstattungen der ...

0 Kommentare

Museum für Grenzgänger

97631 Bad Königshofen (1 KM)

Seit Jahrhunderten durchschneidet eine politische Grenze das Grabfeld. Sie trennte im 19. und 20. Jh. den bayerischen Teil zunächst von Sachsen, später von Thüringen. Nach 1945 verwandelte sich diese recht offene Grenze in die nahezu unüberwindli...

0 Kommentare

Herbstadt

97633 Herbstadt (4 KM)

Herbstadt ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Gemeinde wird erstmals 799 urkundlich erwähnt und besteht aus den Dörfern Herbstadt, Breitensee und Ottelmannshausen. In den Dörfern gibt es noch viele Bauten, die der Fürstb...

0 Kommentare

Schmiedstor

97633 Großeibstadt (5 KM)

Das Schmiedstor von Großeibstadt erinnert an die ehemalige Dorfbefestigung. 1631 erbaut, diente es als Wohnung und Arbeitsstätte des Dorfschmieds. Einblicke in dessen Arbeits- und Lebensweise erlaubt die erhaltene Originalwerkstatt mit historisc...

0 Kommentare

Aubstadt

97633 Aubstadt (5 KM)

Aubstadt ist mit 750 Einwohnern einer der kleinsten, selbstständigen Gemeinden in Bayern und wird auch "Die Perle des Grabfeldes" genannt. Diese "Perle" ist vermutlich auf die hier anzutreffende gute Bodenbonität zurückzuführen - der Name Aubs...

0 Kommentare

Großeibstadt

97633 Großeibstadt (5 KM)

Großeibstadt liegt im Zentrum des Grabfelds direkt an der Bundesstraße B 279 zwischen Bad Königshofen i. Grabfeld und der Kreisstadt Bad Neustadt a. d. Saale. Charakteristisch sind der historische Ortskern sowie das Torhaus der alten Schmiede. ...

0 Kommentare

Trappstadt

97633 Trappstadt (7 KM)

Die Marktgemeinde Trappstadt ist der kleinste Marktflecken in Bayern und liegt am östlichen Rand des Landkreises Rhön-Grabfeld, an der Grenze zu Thüringen. Trappstadt besteht aus zwei Ortsteilen: Alsleben und Trappstadt. Das Gemeindegebiet befi...

0 Kommentare

Escape Tour Sulzfeld

97633 Sulzfeld (7 KM)

Besitzt Ihr Kreativität, Logik und Teamgeist und seid gerne in der Natur? Dann habe ich für Euch das perfekte Angebot: “DIE SPUREN DER KELTEN“ - Eine abenteuerliche und anspruchsvolle Rätselreise. Hierfür bekommt Ihr einen Rucksack mit Rä...

0 Kommentare

Höchheim

97633 Höcheim (8 KM)

Willkommen am “Ende der Welt”. - Als solches wurde die Gegend hier am ehemaligen Grenzzaun zwischen zwei politischen Welten oft bezeichnet. Aber seien Sie getrost, da wo das angebliche Ende ist, zeigt sich auch gleichzeitig wieder der Anfang, ...

0 Kommentare

12345678910