Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Wohl aus einer slawischen Siedlung hervorgegangen, wird "Drewicz" 1228 erstmals erwähnt, als der askanische Markgraf Johann I. das Dorf an das Kloster Lehnin übergibt. Dann wechselte der Besitzer mehrmals bis der Ort 1662 vom Amt Potsdam gekauft wu...
0 KommentareDas Ackerbürgerstädtchen Teltow, 1265 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer beachtlichen Kommune mit mehr als 20.000 Einwohnern entwickelt. Wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr Teltow durch den Bau des gleich...
0 KommentareDer Machnower See ist ein mit 4,10ha kleiner See in Kleinmachnow.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Güster, Karpfen, Kesslergrundel, Rapfen, Rotauge, Rotfeder und ...
0 KommentareDie Kirchsteig Apotheke hält Arzneimittel, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel vor. Das Team der Kirchsteig Apotheke informiert fachkundig über die sachgerechte Anwendung, Aufbewahrung, Wirkungsweise und Risiken der Produkte und stellt Ar...
0 KommentareDie Schleuse Kleinmachnow ist das wichtigste und markanteste Bauwerk am Teltowkanal. Als einzige Schleuse entlang des Kanals hat sie die Aufgabe, den Höhenunterschied von 2,70 Metern zwischen Spree und Havel zu überwinden. Der Grundstein der Schleu...
0 KommentareGleich neben der Andreaskirche liegt der sogenannte Zickenplatz. Früher weideten unweit von hier die sogenannten „Kühe des kleinen Mannes“. Die Ziegen! Sie wurden von ortsansässigen Handwerkern gehalten. Schauen Sie genau hin, denn dann werd...
0 KommentareDas Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellun...
0 KommentareDie Bäckerei Neuendorff bietet neben klassischen Backwaren vor allem verschiedenste Sorten von Käsetorten an. Zum Angebot gehören u.a. Käsekuchen als Zupfkuchen, belegt mit Obst aus der Region, gefüllt mir zarten Tupfen aus Mohn, Baileys oder No...
0 KommentareDie St. Andreaskirche mit dem hohen Turm steht zwischen alten Bäumen und ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Teltow. Das Gotteshaus gilt als ältestes städtisches Bauwerk. Ursprüngliche Teile sind nur noch der Grundriss und die Auße...
0 KommentareDas im Speckgürtel südlich von Berlin gelegene Ackerbürgerstädtchen Teltow ist vor allem durch den Anbau des Teltower Rübchens und als Standort innovativer Technologie bekannt. Das berühmte märkische Edelgemüse, das sich schon Johann Wolfgang...
0 KommentareEinen Besuch des aus der Barockzeit stammenden Hauses sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Trauen Sie sich in das dunkle Kellergewölbe? Dort befinden sich Ausgrabungen von historischer Bedeutung. Zu sehen ist beispielsweise ein alter Ba...
0 Kommentare