Wyhratal - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wyhratal

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Wyhratal zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 880Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Wyhratal

Top 20 Ausflugsziele in Wyhratal

Lindenau-Museum Altenburg

04600 Altenburg (13 KM)

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler, Staatsmann und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zusammen mit einer Kunstschule gegrÃ...

0 Kommentare

Kino Capitol Altenburg

04600 Altenburg (13 KM)

Das Capitol ist ein freundliches Familienkino in der Stadt Altenburg, welches Blockbuster und Programmfilme spielt. Fünf moderne Kinosäle mit Dolby-Atmos, D-Box-Sitzen und 3D-Technik laden zum unvergesslichen Kinoerlebnis ein. An den Kino-Tagen Die...

0 Kommentare

Teehaus und Orangerie Altenburg

04600 Altenburg (14 KM)

Das Teehaus wurde zusammen mit der benachbarten Orangerie zwischen 1706 und 1712 unter Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg im Altenburger Schlossgarten errichtet. Dieses geschah in Zusammenhang mit einer Neuanlage eines französischen Ba...

0 Kommentare

Reit- und Kutschbetrieb Ursula Reich

04571 Rötha (14 KM)

Ursula Reich ist Besitzerin des Reit- und Kutschbetriebes, dessen Freizeitangebote sich an Interessenten jeden Alters wendet. Ein kleiner Reitplatz und die Pferde von Frau Reich befinden sich in Rötha. Für das Reiten stehen zur Zeit 2 Kleinpferde ...

0 Kommentare

Großer Teich

04600 Altenburg (14 KM)

In einem malerischen Grün begrüßt Sie der Große Teich in Altenburg mit seiner Teichpromenade. Ein Wahrzeichen der Stadt ist der bekannte Inselzoo auf der im 18. Jahrhundert aufgeschütteten Insel. Ursprünglich gab es seit dem 12. Jahrhundert ei...

0 Kommentare

Silbermann-Orgel in der St. Marienkirche Rötha

04571 Rötha (14 KM)

Gottfried Silbermann (1683 - 1753) hatte bereits 1721 in der St. Georgenkirche in Rötha eine zweimanualige Orgel gebaut. Drei Tage nach der Orgelweihe erteilte Freiherr von Friesen an Silbermann den Auftrag zum Bau einer neuen Orgel für die St. ...

0 Kommentare

St. Georgenkirche Rötha

04571 Rötha (14 KM)

Die Doppelturmanlage im Westen stammt aus dem 12.Jahrhundert und die anschließende dreischiffige spätgotische Hallenkirche entstand um 1500. Die hölzerne Flachdecke wurde 1896 eingebaut. Ein frühbarocker Altar, die Kanzel um 1600 und ein achtec...

0 Kommentare

Rötha

04571 Rötha (14 KM)

Rötha, an der alten Handelsstraße von Altenburg nach Leipzig, wurde erstmals im Jahr 1127 urkundlich erwähnt. Heute ist die Stadt vor allem durch ihre zwei Kirchen bekannt. Unweit des Marktes bestimmt die Georgenkirche mit ihrem barocken Turmabsch...

0 Kommentare

Großstolpener See

04539 Groitzsch (14 KM)

Der Großstolpener See in der Nähe der historischen Kleinstadt Groitzsch ist im Vergleich zu seinen Nachbarn winzig. Dennoch erfreut er sich großer Beliebtheit als Bademöglichkeit mit Strand und Liegewiese. Zudem ist der See ein sehr gutes Beispie...

0 Kommentare

Belgershain

04683 Belgershain (14 KM)

Die Gemeinde Belgershain mit derzeit 3600 Einwohnern besteht aus 4 Dörfern, die im 11. und 12. Jahrhundert entstanden und seit dem 16 Jahrhundert zu der Grundherrschaft Belgershain gehörten. Herrensitz war das Schloss, einer mehrfach umgebaute Wass...

0 Kommentare

Silbermann-Orgel in der St. Georgenkirche Rötha

04571 Rötha (14 KM)

Klare Töne mit großer Strahlkraft – dafür stehen die Meisterwerke, die Gottfried Silbermann (1683-1753), der als bedeutendster mitteldeutscher Orgelbauer der Barockzeit gilt, geschaffen hat. Er erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Andreas, be...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte