Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Sandersdorf, Sachsen-Anhalt

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Sandersdorf, Sachsen-Anhalt zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Sandersdorf, Sachsen-Anhalt

Top 20 Ausflugsziele in Sandersdorf, Sachsen-Anhalt

Burganlage und Kirche Krosigk

06193 Petersberg (23 KM)

Kurzbeschreibung

Schon 927 wurde ein „castrum croszok“ urkundlich erwähnt, das anstelle der ursprünglichen slawischen Burg errichtet wurde. Die Grundsteinlegung der späteren Burganlage hat wahrscheinlich um das Jahr 1100 stattgefund...

0 Kommentare

Bauhaus Dessau

06846 Dessau-Roßlau (23 KM)

Der Direktor und Architekt Walter Gropius entwarf das Hauptgebäude der Hochschule für Gestaltung, das 1925/26 in Dessau entstand, als das Bauhaus von Weimar nach Dessau umzog. Es gilt heute als Vorreiter der modernen Architektur. Zu den wegweisende...

0 Kommentare

UNESCO Bauhaus Dessau

06846 Dessau-Roßlau (23 KM)

Beschreibung

Das Bauhaus, 1919 in Weimar gegründet und 1925 nach Dessau übergesiedelt, nimmt in der Geschichte von Kultur, Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts eine besondere Rolle ein. Als „Hochschule für Gestaltung“ ...

0 Kommentare

Spätromanische Kirche Teicha

06193 Petersberg OT Teicha (23 KM)

Kurzbeschreibung

Teicha wurde erstmals bereits im Jahr 961 urkundlich erwähnt, der heutige Ortsteil Groitzsch sogar neun Jahre früher. Die spätromanische Kirche St. Mauritius wurde vermutlich gegen Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrh...

0 Kommentare

Umweltbundesamt Dessau

06844 Dessau-Roßlau (23 KM)

Ein horizontales farbiges Band schlängelt sich nahe des Dessauer Hauptbahnhofes über ein ehemaliges Industrie- und Bahngelände. Das Gebäude des Umweltbundesamtes wurde nach umwelt- und gesundheitsverträglichen Prinzipien erbaut. Durch solare Ene...

0 Kommentare

Dorfkirche Merkewitz

(23 KM)

Beschreibung

Der romanische Turm der Dorfkirche von Merkewitz stammt aus dem 13. Jahrhundert, das im Inneren sehr schlichte gotische Kirchenschiff aus dem 14. Jahrhundert.

...

0 Kommentare

Meisterhäuser Dessau

06846 Dessau-Roßlau (24 KM)

Walter Gropius entwarf für die Bauhausmeister drei baugleiche Doppelhäuser sowie ein Einzelhaus für den Direktor. Die ineinander verschachtelten, unterschiedlich hohen kubischen Gebäude stehen in einem Kiefernwäldchen an der heutigen Ebertallee....

0 Kommentare

Meisterhäuser von Walter Gropius

06846 Dessau-Roßlau (24 KM)

Walter Gropius entwarf für die Bauhausmeister drei baugleiche Doppelhäuser sowie ein Einzelhaus für den Direktor. Die ineinander verschachtelten, unterschiedlich hohen kubischen Gebäude stehen in einem Kiefernwäldchen an der heutigen Ebertallee....

0 Kommentare

Georgengarten und Schloss Georgium

06846 Dessau-Roßlau (24 KM)

Das Ensemble Georgengarten, Schloss Georgium, das nördlich gelegene naturnahe Wald- und Sumpfgebiet „Beckerbruch“ und die Auenwiesen an der Elbe bilden nach dem berühmten Wörlitzer Park den zweitgrößten Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer G...

0 Kommentare

UNESCO Meisterhäuser Dessau

06846 Dessau (24 KM)

Beschreibung

Nur wenige Gehminuten vom Bauhausgebäude entfernt, befinden sich die ehemaligen Wohn- und Atelierhäuser der Bauhausmeister Kandinsky, Klee, Muche, Schlemmer, Moholy-Nagy und Feininger (Sitz des Kurt-Weill-Zentrums), die eben...

0 Kommentare

Park und Schloss Georgium

06846 Dessau (24 KM)

Das Ensemble im Dessauer Stadtgebiet, bestehend aus Schloss, Georgengarten, Wald- und Sumpfgebiet Beckerbruch sowie den Elbauenwiesen, ist der zweitgrößte Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Der weitläufige Landschaftsgarten ist neb...

0 Kommentare

12345678910111213141516