Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Orlamünde

Orlamünde, ein idyllisches Städtchen in Thüringen, lockt Besucher mit seiner reichen Geschichte, malerischen Landschaften und vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Eingebettet in die Hügellandschaft der Saale, bietet die kleine Stadt eine Vielzahl an Ausflugszielen für Natur- und Kulturliebhaber. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem imposanten Schloss Orlamünde ist ein absolutes Muss für Besucher, die sich für die Vergangenheit des Ortes interessieren. Doch auch die Umgebung von Orlamünde hat einiges zu bieten, wie zum Beispiel Wanderungen entlang des Saale-Radwegs oder Ausflüge zu den umliegenden Burgruinen und Naturschutzgebieten.

In Orlamünde finden Besucher zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, wie etwa Bootsfahrten auf der Saale, Radtouren durch die malerische Landschaft oder Besuche in traditionellen Gasthäusern, die regionale Spezialitäten anbieten. Egal ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Aktivurlauber – in Orlamünde kommt jeder auf seine Kosten. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 288Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Orlamünde

Top 20 Ausflugsziele in Orlamünde

Historisches Amtsgericht Kahla

07768 Kahla (5 KM)

Das Gebäude mit dem schmiedeeisernen Tor an der Westseite des Marktplatzes war das ehemalige Herzogliche Amtsgericht. Es wurde 1898/99 erbaut. Nachdem die Gerichtsbarkeit verlagert wurde, beherbergte es verschiedene Institutionen wie Polizei, Musiks...

0 Kommentare

Stadtinformation Kahla

07768 Kahla (5 KM)

Die Informationsstelle der Stadt Kahla befindet sich im Gebäude der Stadtbibliothek im Alten Amtsgericht. Hier erhalten Sie Informationsmaterial wie Wanderführer und -karten, Stadtpläne sowie Tipps zu Ausflügen und Sehenswürdigkeiten, Gastronomi...

0 Kommentare

Hofstatt Kahla

07768 Kahla (5 KM)

Hinter dem Rathaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße befindet sich die Hofstatt (Hofstätte). Hier waren die Wohnungen der städtischen Landarbeiter sowie die von ihnen versorgten Viehstallungen und die benutzten landwirtschaftlichen Geräte untergeb...

0 Kommentare

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

07768 Kahla (5 KM)

Das Museumsgebäude Metznersches Haus wurde um 1600 erbaut und ist somit eines der ältesten Häuser Kahlas. Untypisch für die Gegend, aber dennoch sehr auffällig und schön, ist das Fachwerk mit Fächerrosetten. Das Museum entwickelte sich 1978 au...

0 Kommentare

Dorfkirche Oelknitz

07751 Rothenstein b Jena OT Oelknitz (5 KM)

Die kleine Kirche steht unmittelbar an der Brücke, die die beiden Saaleufer in der Aue überbrückt. Die schlichte Filialkirche mit Langhaus, kleinem Turm und quadratischem Chor stammt aus frühgotischer Zeit. 1689 erhöhte man den Turm um die zwei ...

0 Kommentare

REIMAHG-Dokumentationszentrum des Geschichts- und Forschungsvereins Walpersberg e.V.

07768 Großeutersdorf (5 KM)

In der Ausstellung wird an Hand von Bildmaterial, Tafeln, Modellen, Video-Displays und Hörstationen die Geschichte des ehemaligen unterirdischen Rüstungswerkes "REIMAHG" dargestellt. Sie erfahren u.a. etwas über das Stollensystem, die NS-Zwangsarb...

0 Kommentare

Freibad Kahla

07768 Kahla (5 KM)

Drei Schwimmbecken bieten Groß und Klein im Sommer Abkühlung. Ein Becken für die Kleinsten mit knietiefem Wasser und ein mittleres Becken mit Rutsche sind für die Nichtschwimmer vorhanden. Ein 50-m-Becken mit Sprungbrett und Sprungblöcken ist de...

0 Kommentare

Dorfkirche Löbschütz

07768 Kahla (6 KM)

Schon in der Zeit vor der Reformation bestand in Löbschütz eine Kirche, wenn auch die Chronik des Ortes erst für 1554 einen Eintrag verzeichnet. Ursprünglich war das kleine Gotteshaus ein durch und durch gotisches Gebäude. Allerdings wurden so v...

0 Kommentare

St. Peter und Paul Kleineutersdorf

07768 Kleineutersdorf (6 KM)

1831 wurde die Filialkirche von Kleineutersdorf abgerissen und als einschiffige Kirche mit eingezogenem Chorturm neu gebaut. Das Äußere ist bis auf den verputzten Turmoberbau steinsichtig. Das Langhaus hat hohe Rundbogenfenster. 1834 baute Joha...

0 Kommentare

Bielerturm

(6 KM)

Er liegt auf einer Höhe von 409 Metern und ermöglicht dem Besucher einen wunderbaren Blick über das Orlatal. Gepflegt wird der Bielerturm vom Heimatverein Orlamünde. Erbaut wurde der 14 Meter hohe Kalksteinturm 1895 in wenigen Monaten. Die finan...

0 Kommentare

Kirche St. Marien Orlamünde

07768 Orlamünde (6 KM)

Die Kirche wurde vermutlich im 11. Jahrhundert von den Grafen zu Orlamünde in unmittelbarer Nähe zur Kemenate gebaut und war die Hauptkirche für die Umgebung. 1194 wurde die Kirche nach gründlicher Erneuerung vom Erzbischof zu Mainz neu eingeweih...

0 Kommentare