Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kleinschwabhausen bei Mellingen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Kleinschwabhausen bei Mellingen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 262Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Kleinschwabhausen bei Mellingen

Top 20 Ausflugsziele in Kleinschwabhausen bei Mellingen

Wanderbus Schwarzatal

07352 Bad Lobenstein (26 KM)

Tiefe Täler und sanfte Höhen, Tradition und Moderne – entdecken Sie das Schwarzatal und erleben Sie ein unvergessliches Naturerlebnis! Der Qualitätswanderweg Panoramaweg Schwarzatal verläuft auf romantischen Wegen und Pfaden und verbindet den R...

0 Kommentare

Burg Saaleck

06628 OT Saaleck (26 KM)

Beschreibung

Im Zusammenwirken mit der Rudelsburg diente die Burg Saaleck als Sperrburg zum Schutz der Handelsstraßen und fand 1140 erstmals urkundliche Erwähnung. Ab 1344 gehörte sie dem Naumburger Bischof. Nachdem Saaleck ab 1585 im Z...

0 Kommentare

Katholische Kirche "St. Marien"

07407 Rudolstadt (26 KM)

Die katholische Kirche in Rudolstadt trägt den Namen "Mater dolorosa - schmerzhafte Mutter Maria". Ihre Entstehung verdankt sie Herrmann von Bertrab, einem Minister des Schwarzburger Fürsten auf der Heidecksburg. Seit der Reformation hatte es über...

0 Kommentare

Schminkkasten Rudolstadt

07407 Rudolstadt (26 KM)

In den 1970er-Jahren wurde in der ehemaligen Pörz-Bier-Halle auf Anregung von Uschi Amberger, einer engagierten Opernsängerin und Diseuse, eine weitere Spielstätte des Theaters Rudolstadt eingerichtet. Der »Schminkkasten« eignet sich beispielswe...

0 Kommentare

Heinrich-Heine-Park

07407 Rudolstadt (26 KM)

Der Heinrich-Heine-Park am Saaleufer bildet sozusagen die grüne Lunge von Rudolstadt zwischen der Altstadt und dem Stadtteil Cumbach. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von knapp 3 Hektar und lädt mit seinen vielen Wegen und Bänken zum Sp...

0 Kommentare

Thüringer Bauernhäuser

07407 Rudolstadt (26 KM)

Museum für Lokalgeschichte in Rudolstadt. Die Thüringer Bauernhäuser gelten als das älteste Freilichtmuseum Deutschlands. Der Heinrich-Heine-Park in Rudolstadt ist allerdings nicht der ursprüngliche Standort der aus mehreren Gebäuden bestehende...

0 Kommentare

Rudelsburg

06628 Bad Kösen OT Saaleck (26 KM)

Beschreibung

Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1172. Die bekannteste Burg der Saalelandschaft wurde zum Schutz des Saaletals und der hier verlaufenden alten Verkehrswege errichtet. Franz Kugler schrieb auf der Rudelsburg 1826 das bekan...

0 Kommentare

Dorfkirche Mörla (ev.)

(26 KM)

Eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1794 kündet vom Erbauungsjahr der Kirche zu Mörla. Der Innenraum der Kirche ist ein Einbau der Sechzigerjahre. Das älteste erhaltene Inventar ist der Kirchenschlüssel. Die Kirche wird von der Kirchengemeinde un...

0 Kommentare

Kirche Volkstedt

(27 KM)

Die Volkstedter Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Gotteshaus durch Fliegerbomben der alliierten Verbände völlig zerstört worden. Erhalten geblieben ist der gotische Staffelaltar aus dem 15. Jahrhund...

0 Kommentare

Wehrkirche Schaala

(27 KM)

Die evangelische Dorfkirche in Schaala zählt zu den perfektesten Wehrkirchen Thüringens, ihr ältester Teil hat ihre Wurzeln in der Romanik und stammt aus dem 12. Jahrhundert oder früher. In gotischer Zeit (um 1300) wurde die rechteckige Apsis mit...

0 Kommentare

Dorfkirche Sundremda

(27 KM)

Die denkmalgeschützte evangelische Dorfkirche Sundremda steht im Ortsteil Sundremda der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. 1387 wurde eine Vorgängerkirche erstmals erwähnt. 1531 beantragte ein Mönch in Erfurt ihren U...

0 Kommentare

1...34567891011121314