Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kleinschwabhausen bei Mellingen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Kleinschwabhausen bei Mellingen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 262Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Kleinschwabhausen bei Mellingen

Top 20 Ausflugsziele in Kleinschwabhausen bei Mellingen

Brunnen im Hof Goethes Wohnhaus

99423 Weimar (11 KM)

Die Herkules-Antäus-Gruppe ist ein Original der Barockzeit. Herkules ist im Ringkampf mit dem lybischen Riesen Antäus dargestellt, der als Sohn der Erde - immer wenn er niedergeworfen wird - neue Kraft erhält. Herkules siegt, weil er den Gegner an...

0 Kommentare

Fuchsturm Jena

07749 Array (11 KM)

Allein die Lage lohnt bereits einen Ausflug! Hoch über der Saale thront der Turm, welcher die älteste Berggaststätte Jenas ist. Der Fuchsturm ist der weithin sichtbare Rest einer Burgengruppe aus dem Mittelalter. 1784 wurde der Turm erstmals zugä...

0 Kommentare

Theater im Gewölbe Weimar

99423 Weimar (11 KM)

Mit Blick auf den Weimarer Markt im Ambiente eines Kreuzgewölbes aus der Renaissance-Zeit: Das Theater im Gewölbe bietet höchsten Kunst- und Kulturgenuss in intimer Atmosphäre. Der Spielplan des im Jahr 2002 gegründeten Privattheaters umkreist t...

0 Kommentare

Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum

99423 Weimar (11 KM)

Im Wohnhaus an der Esplanade verlebte Friedrich Schiller seine letzten drei Lebens- und Schaffensjahre. Hier entstanden die großen Dramen „Die Braut von Messina“ und „Wilhelm Tell“, bevor der Dichter 1805 in seinem Arbeitszimmer starb. Noch ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

99423 Weimar (11 KM)

Hell und freundlich erstrahlt die Kirche, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe-Ensemble „Klassisches Weimar“ gehört. Seit 1525 werden hier evangelisch-lutherische Gottesdienste gefeiert. Martin Luther predigte immer wieder in der Stadtkirche,...

0 Kommentare

Marktplatz Weimar

99423 Weimar (11 KM)

Weimar ist neben aller historischer Bedeutsamkeit auch eine Stadt voller volkstümlicher Traditionen. Wochentags trifft man zwischen dem historischen Rathaus, dem Neptunbrunnen und dem Cranachhaus auf ein buntes Treiben von Einheimischen und Touriste...

0 Kommentare

Neptunbrunnen Weimar

99423 Weimar (11 KM)

Es ist die dritte Nachbildung der Neptunfigur, ursprünglich stand dort ein Löwe: das Wappentier Weimars. Der erste Brunnenbau, der die bescheidene alte Brunnenanlage 1570 ersetzte, kostete damals 500 Gulden. Der große Brunnen steht am nördlichen ...

0 Kommentare

Ginkgo Museum

99423 Weimar (11 KM)

Tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Welt des Ginkgo biloba - vom urzeitlichen Fossil, über Kunst und Literatur bis hin zum modernen Nahrungsergänzungsmittel. Stöbern Sie durch unser ganz besonderes Sortiment, erfahren Sie Spannendes im Museu...

0 Kommentare

Ehemaliges Wohnhaus Walter Gropius

99423 Weimar (11 KM)

Fünf Jahre lang lebte der Gründer und erste Direktor des Staatlichen Bauhauses Walter Gropius im heutigen Ärztehaus an der Steubenstraße. Zuvor wohnte er mit seiner Frau Alma Mahler und Tochter Manon im "Hotel Elephant". Der gebürtige Berliner u...

0 Kommentare

GlockenStadtMuseum Apolda

99510 Apolda (11 KM)

Glocken aus dem Weimarer Land für die Welt  Die klassizistische Fabrikantenvilla in der Bahnhofstraße beherbergt das GlockenStadtMuseum Apolda. Das Haus hat sich der Geschichte des Glockengießerhandwerkes und der Textilindustrie der Region versch...

0 Kommentare

Donndorfbrunnen Weimar

99423 Weimar (11 KM)

Die überlebensgroße Figurengruppe aus Bronze stiftete der Autor und Bildhauer Adolf von Donndorf seiner Geburtsstadt Weimar. Aus einem aus Granit gehauenen zweiteiligen Brunnenbecken erhebt sich in Lebensgröße eine Wasser holende Mutter mit ihren...

0 Kommentare

1234567891011121314