Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kleinschwabhausen bei Mellingen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Kleinschwabhausen bei Mellingen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 262Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Kleinschwabhausen bei Mellingen

Top 20 Ausflugsziele in Kleinschwabhausen bei Mellingen

Martinskirche Apolda

99510 Apolda (11 KM)

Die Martinskirche ist die älteste Kirche in Apolda. Sie wurde bereits im Jahr 1119 erstmals urkundlich erwähnt, im selben Jahr wie Apolda selbst. Ursprünglich lag die Kirche außerhalb der Stadtmauern nahe dem Zusammenfluss von Herressener und Sch...

0 Kommentare

Galerie Thurm

99425 Weimar (11 KM)

Im Treppenhaus der im Jahr 1923 vom Fabrikanten Carl Sorge erbauten Villa präsentieren sich wechselnde Kunstausstellungen. Dienstags lädt Annette Nietzschmann zum offenen Atelier. Das Programm zu den Ausstellungen und alle Details zur Galerie finde...

0 Kommentare

Liszt-Haus

99423 Weimar (11 KM)

In dem ehemaligen Hofgärtnerhaus am Rande des Parks an der Ilm lebte Franz Liszt von 1869 bis zu seinem Tod im Jahr 1886. Hier unterrichtete er zahlreiche junge und begabte Pianisten aus dem In- und Ausland. Bereits 1887 ließ Großherzog Carl Alexa...

0 Kommentare

St. Bonifatiuskirche Apolda

99510 Apolda (11 KM)

Zwei Kirchen wurden in Apolda im gleichen Jahr geweiht - 1894 wurde erstmals in der katholischen St. Bonifatiuskirche und in der evangelischen Lutherkirche ein Gottesdienst gefeiert. Im Inneren der Kirche können Sie eine mit Ornamenten verzierte Ho...

0 Kommentare

Haus der Frau von Stein

99423 Weimar (11 KM)

Markante barocke Formen, kräftige rosa Farbe und schräg gegenüber der Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Charlotte von Stein lebte fünfzig Jahre bis zu ihrem Tod 1827 im Obergeschoss des Hauses. Viele Jahre davon gemeinsam mit ihrem Ehemann Obersta...

0 Kommentare

Kulturfabrik Apolda

99510 Apolda (11 KM)

Ein Ort der zeitgenössischen Kunst mitten im Weimarer Land  Die ehemalige Karl Köcher-Strickwarenfabrik in Apolda wurde 2012 wieder in Betrieb genommen. Hier laufen keine Stoffe mehr vom Band, sondern Kunstwerke.  Mitten in der Stadt können Kün...

0 Kommentare

Bauhaus.Atelier | Info Shop Café

99423 Weimar (11 KM)

Das »Bauhaus.Atelier | Info Shop Café« im sanierten Brendelschen Atelier im Innenhof des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar ist die zentrale Anlaufstelle für Gäste sowie kommunikativer Ort für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende...

0 Kommentare

Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek

(11 KM)

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek , kurz HAAB, wurde 1691 als „Herzogliche Bibliothek“ von Herzog Wilhelm Ernst in Weimar gegründet. Anlässlich des dreihundertjährigen Jubiläums im Jahr 1991 erhielt sie den Namen der Herzogin Anna Amalia, d...

0 Kommentare

Hauptstaatsarchiv Weimar

99423 Weimar (11 KM)

Es ist einer der ersten Archivzweckbauten Deutschlands, auch wenn man es seiner Fassade nicht ansieht. Nach den Wünschen des Großherzogs ist die Architektursprache der italienischen Renaissance verpflichtet. Innen wurde das Gebäude den heutigen Er...

0 Kommentare

Mickiewicz-Denkmal Weimar

99423 Weimar (11 KM)

In der Nähe des Ilmufers wurde 1956 zu Ehren des Nationaldichters und glühenden Verehrers der klassischen deutschen Literatur, Adam Bernard Mickiewicz, ein Denkmal errichtet. Das Werk des studierten Naturwissenschaftlers und Literaten begründete d...

0 Kommentare

Festsaal Fürstenhaus im Hauptgebäude der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

99423 Weimar (11 KM)

Mit ihren Meisterkursen, internationalen Wettbewerben, Austauschprogrammen, Festivals und Kongressen setzt die Hochschule international Maßstäbe. Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar zieht nicht nur Studierende aus aller Welt an, sondern au...

0 Kommentare

1234567891011121314