Bildrechte:Wirtschaft- und Marketing Soest GmbH, Fotograf: Gero Sliwa


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Beckum

In der idyllischen Stadt Beckum, gelegen im Herzen des Münsterlandes, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher aus nah und fern anlocken. Egal ob historische Bauwerke, malerische Parks oder kulturelle Highlights – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Spaziergang durch die charmante Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés versetzt Besucher zurück in vergangene Zeiten und lädt zum Verweilen ein. Kunstinteressierte können die vielfältigen Galerien und Museen entdecken und sich von regionalen Künstlern inspirieren lassen. Naturliebhaber kommen in den weitläufigen Parks und Gärten auf ihre Kosten und können die ruhige Atmosphäre genießen. Mit einem vielfältigen Angebot an Restaurants und Geschäften bietet Beckum zudem die Möglichkeit, die regionale Küche und Kultur kennenzulernen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 560Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Beckum

Top 20 Ausflugsziele in Beckum

Labyrinth- und Lustgarten Nr. 10 im Klostergarten Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (20 KM)

Entstanden 2006 als Rauminszenierung im Rahmen des Projekts Garten_Landschaft OstWestfalenLippe...

0 Kommentare

Alter Mann mit Fisch (Kurpark Bad Sassendorf)

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Der alte Mann mit Fisch ist eine Darstellung nach dem Märchen der Gebrüder Grimm "vom Fischer und seiner Frau" und im Jahre 1994 entstanden....

0 Kommentare

NordicAktivPark Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Der NordicAktivPark in Westfalens Heilbädern Bad Sassendorf, Bad Westernkotten und Bad Waldliesborn bietet insgesamt elf Routen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden. Das gesamte Streckennetz umfasst 113 km. Jedes der drei Heilbäde...

0 Kommentare

Börde Therme Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Die Börde Therme, liebevoll Badewanne des Ruhrgebietes genannt, ist eine Wohlfühloase erster Güte. Nach fast zweijähriger Bauphase erstrahlt die Therme seit 2020 in neuem Glanz: Die Innen- und Außenbecken sind saniert, modernisiert und mit neuen...

0 Kommentare

Geschwisterliebe (Kunst im Kurpark)

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Werner Klenk, Bildhauer aus Oelde, hat diese Momentaufnahme aus der Lebensgeschichte zweier Kinder geschaffen. Regelmäßigen Spaziergängern im Kurpark sind die beiden Kinder inzwischen richtig ans Herz gewachsen....

0 Kommentare

Wetterhaus (Kunst im Kurpark Bad Sassendorf)

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Die Plastik "Wetterhaus in Bronze" von Bonifatius Stirnberg zeigt, dass man jeder Situation nur mit den passenden Mitteln begegnen muss, um sie zu meistern....

0 Kommentare

Mädchen Rühr mich nicht an (Kunst im Kurpark)

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Wolfgang Kreutter aus Bad Berleburg (1924-1989) hat die lebensgroße Bronzeplastik im Jahr 1978 angefertigt....

0 Kommentare

Museum in der Kellnerei im Kloster Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (20 KM)

Das „Museum in der Kellnerei“ wurde vom Freundeskreis Propstei Clarholz im Osttrakt des Propsteigebäudes eingerichtet und im Juni 2007 vom Generalabt des Prämonstratenserordens, R.D. Thomas Handgrätinger OPraem (Rom), eingeweiht. In den restau...

0 Kommentare

Wildwechsel (Kunst im Kurpark Bad Sassendorf)

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

In freier Wildbahn würde man dieser stürmischen Gruppe nicht so gern begegnen. Im Kurpark hingegen ist dieser Wildwechsel, gestaltet von Hans Gerd Ruwe, harmlos....

0 Kommentare

Klosteranlage Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (20 KM)

Den mit Linden bestandenen Kirchplatz betritt man durch einen Torbogen rechts neben dem Gasthaus Rugge (Gebäude von 1667). Dieser gehört zur alten Küsterei. Bedeutendstes profanes Gebäude ist das 1843 nach Plänen von Conrad Niermann errichtete H...

0 Kommentare

Grünsandsteinmuseum Soest

59494 Soest (20 KM)

Woher aber stammt das sonderbare grüne Gestein und welche Rolle spielt es für die Stadt Soest? Auf diese Fragen und mehr gibt das Grünsandstein-Museum interessierten Gästen umfassend Antwort. Die unter anderem mit Hilfe des Landes NRW liebevoll r...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte