Bildrechte:Wirtschaft- und Marketing Soest GmbH, Fotograf: Gero Sliwa


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Beckum

In der idyllischen Stadt Beckum, gelegen im Herzen des Münsterlandes, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher aus nah und fern anlocken. Egal ob historische Bauwerke, malerische Parks oder kulturelle Highlights – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Spaziergang durch die charmante Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés versetzt Besucher zurück in vergangene Zeiten und lädt zum Verweilen ein. Kunstinteressierte können die vielfältigen Galerien und Museen entdecken und sich von regionalen Künstlern inspirieren lassen. Naturliebhaber kommen in den weitläufigen Parks und Gärten auf ihre Kosten und können die ruhige Atmosphäre genießen. Mit einem vielfältigen Angebot an Restaurants und Geschäften bietet Beckum zudem die Möglichkeit, die regionale Küche und Kultur kennenzulernen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 560Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Beckum

Top 20 Ausflugsziele in Beckum

Café Blaubeere / ehemalige Siedehütte

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Das Café Blaubeere ist der letzte erhaltene Teil der ehemaligen Siedehütte. Diese füllte das gesamte Areal des heutigen Hauses Rosenau aus. Die Größe der Siedehütte konnte bis zu neun Siedepfannen umfassen. Kennzeichnend für diese Siedehütte ...

0 Kommentare

Sälzerplatz

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Seit dem 12. Jahrhundert stand hier das Salzwerk, das auf seinem Höhepunkt neun Siedepfannen und vier Gradierwerke betrieb. Auch Maschinenhaus und Badehaus entstanden hier. Im Bodenpflaster ist ein Sälzerstern eingefügt, im Café Blaubeere hängt ...

0 Kommentare

Vogelbrunnen am Sälzerplatz (Bad Sassendorf)

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Er gleicht einer großen Vogeltränke. Zehn Tauben haben sich oben niedergelassen, um sich mit dem kühlen Wasser zu erfrischen. Eingefasst ist der Brunnen in den für die Gegend typischen Grünsandstein aus Anröchte, geschaffen von Bernhard Krauss....

0 Kommentare

Salzesel mit Siedeknecht am Sälzerplatz

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Am Sälzerplatz erhebt sich diese Bronzeplastik von Hans Gerd Ruwe, die einen Esel beim Abtransport von Salzsäcken darstellt....

0 Kommentare

Diagnose- und Therapiezentrum / Kurmittelhaus Bad

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Wir sind ein multidisziplinäres Kompetenzzentrum für Ambulante Therapien, Medizinische Rehabilitation und Prävention, das sich spezialisiert hat auf Gesundheits-Dienstleistungen in den Bereichen: Heilmittel (Physiotherapie, Ergotherapie, physikali...

0 Kommentare

Ev. Kirche Sst. Simon und Judas Thaddäus

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Die Evangelische Kirche Sst. Simon und Judas Thaddäus Bad Sassendorf ist eine dreischiffige, zweijochige Hallenkirche mit gerade geschlossenem Chor aus heimischem Grünsandstein. Sie ist als Nachfolge einer 1313 errichteten Taufkapelle vermutlich ab...

0 Kommentare

GEO Caching Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Geo-Caching ist die moderne Form der Schnitzeljagd! Mithilfe von GPS-Geräten oder einer Handy-App können Sie Bad Sassendorf einmal ganz anders erleben. Mit ein wenig Grübeln und Suchen, lassen sich die Koordinaten der verschiedenen Stationen find...

0 Kommentare

Gäste-Information Bad Sassendorf (Haus des Gastes)

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Im Haus des Gastes mitten im Ortszentrum befindet sich die Gäste-Information Bad Sassendorf. Freundlich und kompetent werden Sie hier beraten, erhalten Informationen über alles Wissens- und Sehenswerte in und um Bad Sassendorf für einen erlebnisre...

0 Kommentare

Badehaus/Kurhaus (ehemals)

59505 Bad Sassendorf (20 KM)

Als „Badehaus 1“ wurde das Haus ursprünglich angelegt. 1925 entstand hier die Kurverwaltung, die das alte Badehaus ersetzte. Als Hauptquartier der Kurortentwicklung planten die Kurdirektoren hier den Ausbau Bad Sassendorfs zum Gesundheitsstandor...

0 Kommentare

Möhnesee und Soest im Doppelpack

59519 Möhnesee (20 KM)

Nach einer Besichtigung der historischen Altstadt von Soest bleibt noch genügend Zeit zum Bummeln, Shoppen und Mittagessen. Danach geht’s durch die Soester Börde Richtung Möhnesee. Nach einer Kurzführung auf Staumauer geht es mit der MS Möhnes...

0 Kommentare

St. Petri

59494 Soest (20 KM)

Die St.-Petri-Kirche, urkundlich erstmals erwähnt 1174 als „alde Kerke“, gilt als die älteste Pfarrkirche der Stadt. Ein archäologisch nachgewiesener Vorgängerbau kann sogar in die Zeit um 800 datiert werden. Die heutige Gestalt, eine um 1...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte