Bildrechte:Steffen Heiber, Lizenz: Steffen Heiber


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Spremberg

Spremberg, eine Stadt im Süden Brandenburgs, bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in die reizvolle Landschaft der Lausitz, lockt die Stadt mit historischen Bauwerken, malerischen Parks und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist das Schloss Spremberg, ein imposantes Gebäude im Stil der Neorenaissance, das heute als Kulturzentrum genutzt wird. Auch die Alte Kirche St. Peter und Paul sowie der Schlosspark mit seinem Rosengarten sind einen Besuch wert. Wer die Natur liebt, kann entlang des Dammwalls spazieren oder eine Bootstour auf der Spree unternehmen. Für Familien bieten sich der Tierpark oder das Erlebnisbad Spreewelten an. In Spremberg ist für jeden Geschmack etwas dabei, um einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Aufenthalt zu genießen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 693Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Spremberg

Top 20 Ausflugsziele in Spremberg

Parkführungen im Ostdeutschen Rosengarten

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Der 17 Hektar große Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) bezaubert durch die einzigartige Komposition aus Gartenkunst, Landschaftsarchitektur und botanischer Vielfalt. In der Blütezeit können Sie hier zehntausende Rosen in fast 1.000 Sorten bew...

0 Kommentare

Großteich (Angelgewässer C06-117)

03149 Groß Bademeusel (17 KM)

Der Großteich befindet sich in den Neißeauen zwischen Groß und Klein Bademeusel am Rande eines großen Waldgebietes. Der Zugang erfolgt von der Landstraße aus zum südlichen Ende des Sees. Am westlichen, sehr geradlinigen und offenen Ufer führt ...

0 Kommentare

Wehr zur Neiße am "Ostdeutschen Rosengarten" Forst (Lausitz)

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Wehr - Durchfahrt ist nicht möglich! Hinweis: Bitte die Stadt Forst (Lausitz) über den Mühlgraben befahren. Hier gibt es 4 Brücken, wo man die Boote über Ein- und Ausstiegsstellen umgetragen muss. Dann kommt man wieder zur Neiße. Die Neiße s...

0 Kommentare

Neiße (Angelgewässer C06-200)

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Der Grenzfluss zu Polen gilt als besonders fischreich. In diesem Abschnitt im Neiße-Malxetal werden sowohl Fried- als auch Raubfischer fündig. Der Gewässerabschnitt verläuft linksseitig ab der Staatsgrenze zur Republik Polen von der Landesgrenze ...

0 Kommentare

Besucher- und Ausstellungszentrum Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Das Besucher- und Ausstellungszentrum im Wehrinselpark ist in der Saison vom Mai bis September täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Folgender Service wird angeboten:Verkauf von Eintrittskarten für den RosenparkVerkauf von Souvenirs und regionalen ...

0 Kommentare

Restaurant Rosenflair

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Mitten im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) befindet sich das Restaurant Rosenflair. Auf der Wehrinsel (im kostfreien Parkbereich) in purer Natur genießet der Gast gehobene gutbürgerliche Küche und Kaffeespezialitäten. Das Restaurant bi...

0 Kommentare

Café an den Wasserspielen

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Im Rosenpark des Ostdeuschen Rosengartens lädt das Café im Gewand des historischen Weinzeltes zum Verweilen ein. Hier kann man beim Plätschern der Großen Wasserspiele ein reichhaltiges Kaffeeangebot, Gebäck- und Eiskarte sowie einen kleinen Imbi...

0 Kommentare

Vereinshaus des TV 1861

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Direkt am Ostdeutschen Rosengarten und am Oder-Neiße-Radweg gelegen befindet sich das Vereinshaus des des TV 1861.Das Haus hat eine Kapaziät von 32 Betten, die in 2 Zweibettzimmer und 7 Vierbettzimmer aufgeteilt sind. DU/WC im Haus, Aufenthaltsraum...

0 Kommentare

Imbiss "Zum Alten Zollhaus"

03159 Jerischke (17 KM)

Direkt am Oder-Neiße-Radweg in Zelz gelegen hält der urige Imbiss in der ehemaligen Scheune in der Saison von Mai bis September am Wochenende und in der Hochsaison von Juli bis August zusätzlich auch Donnerstag und Freitag ein ausgewähltes Angebo...

0 Kommentare

Wehr bei Zelz

03159 Jerischke (17 KM)

Bei Zelz wird die Neiße von einem Wehr abgeriegelt, das nicht umtragen werden kann. Kurz vor dem Wehr befindet sich rechterhand auf polnischer Seite die Einfahrt in den Kanal zum Wasserkraftwerk Siedlec. Nach circa 800 Metern müssen die Boote an de...

0 Kommentare

Wassersport Forst e.V.

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Der Mühlgraben schlängelt sich durch die Stadt Forst (Lausitz) und bietet eine gute Möglichkeit, die Stadt von einer ganz anderen Seite aus kennenzulernen. Der Liegeplatz des Vereins ist eine eingetragene DKV-Kanustation mit Bootshaus. Die befesti...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte