Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in ettin-Löbejün
Die idyllische Gemeinde 6193 Ettin-Löbejün, gelegen im schönen Sachsen-Anhalt, hält eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen bereit, die Besucher aus nah und fern anlocken. Wer die malerische Landschaft der Region erkunden möchte, findet hier zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Unternehmungen. Ob historische Bauten, malerische Wanderwege oder kulturelle Veranstaltungen – Ettin-Löbejün hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Region, entdecken Sie verträumte Dörfer und genießen Sie die einzigartige Naturkulisse der Umgebung. Ein Besuch in 6193 Ettin-Löbejün verspricht unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt.
Vor 300 Jahren gründete der Pfarrer und Universitätsprofessor August Hermann Francke vor den Toren Halles eine Schulstadt von europäischem Rang, deren weltweit einmaliges Bauensemble bis heute erhalten geblieben ist. Getragen ...
Der Pfarrer August Hermann Francke gründete um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert eine Vielzahl von Bildungs- und Erziehungsanstalten sowie ein Waisenhaus, die späteren Franckeschen Stiftungen.
Der Steinbruch ist ein mit 0,46ha kleiner Teich/Weiher in Hohenthurm.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für...
Der Sportplatzteich ist ein mit 1,20ha kleiner Restwasser in Gerlebogk.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor und ist ...
Der Kirchteich ist ein mit 2,25ha kleiner Altarm in Neustadt.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können fü...
Der Pulverweidenteich ist ein mit 0,91ha kleiner Teich/Weiher in Halle.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler k...
Der Bergfried in Hohenthurm entstand in seiner jetzigen Form wie die benachbarte Kirche im 12. Jahrhundert. Seine Ursprünge liegen aber wahrscheinlich bereits in der Zeit des ostfränkischen Königs Heinrich I. im 10. Jah...
Der Kalksteinbruch ist ein mit 8,55ha kleiner See in Neustadt.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotfeder, Schleie und Spiegelkarpfen vor und ist s...
Der Friedhofsteich ist ein mit 5,33ha kleiner See in Neustadt.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant.Das Fischen vo...
Der Kiessandtagebau ist ein mit 15,50ha kleiner Baggersee in Gnetsch / Riesdorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfen und Zand...