Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in ettin-Löbejün

Die idyllische Gemeinde 6193 Ettin-Löbejün, gelegen im schönen Sachsen-Anhalt, hält eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen bereit, die Besucher aus nah und fern anlocken. Wer die malerische Landschaft der Region erkunden möchte, findet hier zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Unternehmungen. Ob historische Bauten, malerische Wanderwege oder kulturelle Veranstaltungen – Ettin-Löbejün hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Region, entdecken Sie verträumte Dörfer und genießen Sie die einzigartige Naturkulisse der Umgebung. Ein Besuch in 6193 Ettin-Löbejün verspricht unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus ettin-Löbejün

Top 20 Ausflugsziele in ettin-Löbejün

Naturschutzgebiet Cösitzer Teiche

06369 Zörbig OT Cösitz (11 KM)

Beschreibung

Um das Jahr 1936 enstand in Folge durch Einsinken eines Braunkohle Bergbausgebiet der Cösitzer Teich. Zum Naturschutzgebiet wurde er im Oktober 1967 erklärt. Der Cösitzer Teich war ein in der Region beliebtes Angelgewäs...

0 Kommentare

Oberburg Giebichenstein, Halle/Saale

06114 Stadtmuseum Halle (11 KM)

Beschreibung

Kaiser Otto I. übereignete 961 die Burg Giebichenstein dem Moritzkloster in Magdeburg. Ab 1382 diente sie den Erzbischöfen von Magdeburg als Hauptresidenz. Mit Fertigstellung der Moritzburg verlor die Burg Giebichenstein sei...

0 Kommentare

ehemal. Rittergut mit Parkanlage

Cösitz (11 KM)

Beschreibung

Um 750 wurde an der Stelle des heutigen Cösitz eine sorbische Wallburg errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 839. 1370 war der Ort Stammsitz der Adelsfamilie von Kositz, die Familie blieb b...

0 Kommentare

Reichardts Garten, Halle (Saale)

06114 Halle (Saale) (11 KM)

Kurzbeschreibung

Durch Gäste, wie Goethe, Novalis und Brentano entwickelte sich der ehemalige Privatgarten zum „Giebichensteiner Dichterparadies", später zum Park mit Erinnerungsmalen umgestaltet



Beschreibung

Al...

0 Kommentare

Oberburg Giebichenstein

D-06108 Halle (Saale) (11 KM)

...

0 Kommentare

Schloss und Park Cösitz

(11 KM)

Kurzbeschreibung

Die einstige Slawenburg im heutigen Cösitz ist einer der am frühesten erwähnten Orte im Alten Wettiner Land. In den „Annales Bertiniani“ (9. Jh.) heißt es, dass ein „sächsisches Aufgebot“ 839 den slawischen St...

0 Kommentare

Amtsgarten, Halle (Saale)

06114 Halle (Saale) (11 KM)

Kurzbeschreibung

In unmittelbarer Nähe zur Burg Giebichenstein gelegen bietet sich vom höchsten Punkt des formal und landschaftlich gestalteten Amtsgarten ein guter Blick über die Saale.



Beschreibung

Der Amtsga...

0 Kommentare

Katharinenkirche Plößnitz

(11 KM)

Kurzbeschreibung

Das ursprünglich slawische Rundlingsdorf ist noch heute in der Straßenanlage gut zu erkennen. Die Katharinenkirche wurde vermutlich um die Zeit der urkundlichen Ersterwähnung 1271 errichtet.



Beschreibun...

0 Kommentare

Landesmuseum für Vorgeschichte

D-06108 Halle (Saale) (11 KM)

...

0 Kommentare

Ihlau bei Wettin

(12 KM)

Der Ihlau bei Wettin ist ein mit 1,20ha kleiner Restwasser in Wettin.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist s...

0 Kommentare

Saalealtarm Stollen

(12 KM)

Der Saalealtarm Stollen ist ein mit 4,88ha kleiner Altarm in Wettin.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit für F...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345678910