Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Amt Creuzburg

In der idyllischen Region des Amt Creuzburgs, in der Nähe von Eisenach in Thüringen gelegen, erwarten Besucher zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Eingebettet in eine malerische Landschaft bietet die Region eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Geschichte, Kultur und Natur hautnah zu erleben. Die Burg Creuzburg, ein imposantes Wahrzeichen, lädt dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und einen atemberaubenden Ausblick über das Werratal zu genießen.

Des Weiteren locken interessante Museen und historische Gebäude wie die Stadtkirche St. Crucis die Besucher an. Hier können Gäste mehr über die regionale Geschichte und Traditionen erfahren. Für Naturliebhaber bieten sich Ausflüge in die umliegende Landschaft an, etwa entlang der Werra oder durch den angrenzenden Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Freunde von kulinarischen Genüssen kommen in den gemütlichen Restaurants und Cafés der Region auf ihre Kosten und können die regionalen Spezialitäten kosten. Ein Besuch im Amt Creuzburg verspricht somit eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und Genuss.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 263Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Amt Creuzburg

Top 20 Ausflugsziele in Amt Creuzburg

Ehemalige Schneidemühle

99974 Mühlhausen (21 KM)

Die Mühle am Popperöder Bach wird bereits 1290 als Popperöder Mühle erwähnt. Sie erhielt nach dem Umbau im Jahre 1546 den Namen Schneidemühle. 1786 wurde eine Walkmühle angebaut, später eine Ölmühle. 1821 trieben zwei oberschlächtige Mahlg...

0 Kommentare

Kulturstätte Schwanenteich

99974 Mühlhausen (21 KM)

Die Kulturstätte Schwanenteich ist ein kommunales Veranstaltungs- und Kulturzentrum der Stadt Mühlhausen. Es bietet verschiedene unterhaltsame kulturelle Angebote für die Einwohner und Gäste an. Neben Konzerten, Kabarett, Lesungen oder Tanzverans...

0 Kommentare

Bolzplatz an der Aue

99974 Mühlhausen (22 KM)

Der Bolzplatz an der Aue befindet sich direkt auf dem Areal des Stadions an der Aue. Das Areal ist eingezäunt. Hier kann man Fußball und Basketball spielen. Der Bolzplatz an der Aue bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur Freizeitbesch...

0 Kommentare

Ehemalige Mittelmühle

99974 Mühlhausen (22 KM)

Erstmals erwähnt wird die Mühle im Jahre 1631. Die Mühle wurde 1679 umgebaut und diente als Loh- und Mahlmühle. Das Mühlrad war bis zum Jahre 1958 vorhanden. Der Gebäudekomplex ist noch vorhanden und 1994 wurde das Mühlengebäude saniert und W...

0 Kommentare

Ehemalige Rote Löwenmühle

99974 Mühlhausen (22 KM)

Die ehemalige Rote Löwenmühle wurde im Jahr 1502 erbaut und zunächst als Papiermühle genutzt. Doch aufgrund starker Wasserverschmutzung erfolgte im Jahr 1580 der Umbau zur Mahlmühle. Später kam es zu einer Umnutzung als Loh- und Spinnmühle. Ab...

0 Kommentare

Ehemalige Windmühle am Stadtberg

99974 Mühlhausen (22 KM)

Die ehemalige Windmühle am Mühlhäuser Stadtberg befand sich am heutigen Goetheweg. Sie wurde 1859 als Holländer-Turmwindmühle erbaut und bestand aus Ziegeln. Bis 1890 wurde sie als Mühle betrieben. Im Jahr 1904 eröffnete ein Kaffee-, Milch- un...

0 Kommentare

Neuer Friedhof

99974 Mühlhausen (22 KM)

Der im Jahr 1928 eingeweihte Neue Friedhof in Mühlhausen ist gartenkünstlerisch die bedeutendste Friedhofsanlage Thüringens. Sie ist er ein herausragendes Beispiel für Funktionalismus und expressionistische Architektursprache des frühen 20. Jahr...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Johannis Seebach

99998 Mühlhausen OT Seebach (22 KM)

Die Kirche St. Johannis befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Seebach und hat als Namenspatron den Evangelisten Johannes. Die im romanischen Stil errichtete Kirche wurde 1123 erstmals urkundlich erwähnt. Das Gotteshaus wurde zwischen 1250 und 1260 ...

0 Kommentare

Äußeres Frauentor

99974 Mühlhausen (22 KM)

Zum Schutz der Mühlhäuser Vorstädte wurde im 14. Jh. eine äußere Stadtbefestigung errichtet. Von den ursprünglich drei hohen Tortürmen ist allein jener des äußeren Frauentores aus dem 15. Jh. erhalten geblieben. Nach Durchfahrt von Westen er...

0 Kommentare

Ehemalige Kugelleichsmühle

99974 Mühlhausen (22 KM)

Die 1540 erstmals genannte Mühle war neben der Mahlmühle auch zeitweise als Lohmühle in Betrieb. Nach dem Umbau zu einer Wollspinnerei im Jahr 1840 wurde sie ab 1866 mit Dampf betrieben. 1937 erfolgte dann die Ausstattung mit einer Turbine zur Str...

0 Kommentare

Hoher Graben

99974 Mühlhausen (23 KM)

Der Hohe Graben war das östliche Ufer der einstigen Itschenteiche, die vor den westlichen Toren der Stadtmauer lagen. Auf seinem Kamm gelangen Besucher heute in Verlängerung des Hirschgrabenwalls vom Blobach zum Lentzeplatz und weiter in Richtung L...

0 Kommentare

1234567891011121314