Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Haus Nr. 71 wurde 1563 vom lippischen Hofrat und Vizekanzler Johann v. Rinteln erbaut. Die letzte Sanierung stammt aus dem Jahr 1920. Es befinden sich drei Wappen an den Haus: von Johann v. Rintel, Bernhard dem VIII. und Katharina v. Waldeck....
0 KommentareIm Haus Mittelstraße 83 befindet sich die "Privilegierte Apotheke". Sie wurde 1739 gegründet. Das heute Gebäude stammt aus dem Jahre 1891....
0 KommentareIm Haus Nummer 91 befindet sich das ehemaliege Hotel "zur Post", erbaut um 1690. Dort befand sich die Posthalterei bis 1873. Die letzte Postkutsche fuhr 1912 vierspännig von Horn nach Lipspringe....
0 KommentareDer Oberer Tallesee ist ein See in Bad Lippspringe.An der tiefsten Stelle ist der Oberer Tallesee ca. 6 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Brassen, Rotauge und Zander vor . Nach unseren Informationen gibt es ...
0 KommentareIm Jahre 1659 verliert die Anlage ihren Wehcharakter und wird zu einer herrschaftlichen Wohnung umgebaut. Der Treppenturm mit dem Wappenstein über dem Portal und der Ostflügel werden angeführt. Durch das aufwendig gestaltete Treppenahus erreichen ...
0 KommentareDas Angelgewässer Kleiner Teich ist ein Teich/Weiher in Horn-Bad Meinberg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Schleie, Wels und Zander vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelk...
0 KommentareDie Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht. Die Felsen sind vom Wiembecketeich und von einer pa...
0 KommentareSchon während der Steinzeit waren die Externsteine von großer Bedeutung für unsere Vorfahren. Bei den dreizehn bis zu 35 m hohen grauen Felsen handelt es sich um eine vorwiegend aus Sandstein der Unterkreide-Zeit aufgebauten mittleren Gebirgskette...
0 KommentareZahlreiche Freizeitmöglichkeiten machen den rund 160 Hektar großen Waldpark Haxtergrund zu einem beliebten Ausflugsziel für die Paderborner. Sein Herzstück ist das Tal des nur selten Wasser führenden Ellerbachs, das mit seinen steilen Hängen t...
0 KommentareDas Angelgewässer Großer Teich ist ein Teich/Weiher in Horn-Bad Meinberg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Schleie, Wels und Zander vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelk...
0 KommentareDurch die notwendig gewordene Erweiterung des Truppenübungsplatzes Senne, der sich von Horn aus gesehen auf der südlichen Seite des Teutoburger Waldes befindet, wurde die Auflösung des Dorfes Haustenbeck nötig. Es wurde damals beschlossen, für d...
0 Kommentare